Image
Eines der wichtigsten Autobahnprojekte bleibt die A 23
Foto: DEGES
Eines der wichtigsten Autobahnprojekte bleibt die A 23

Inhaltsverzeichnis

Schleswig-Holstein

Über 300 Millionen Euro für den Straßenbau

Mit einer Investition von absehbar weit über 300 Mio. Euro werden Bund und Land auch in diesem Jahr die Verkehrswege in Schleswig-Holstein weiter in Schuss bringen.

Was das Bundesland investiert

„Allein für die Sanierung des Landesstraßennetzes peilen wir erneut die 90-Mio. Euro-Marke an“, so Wirtschafts- und Verkehrsminister Dr. Bernd Buchholz. Hinzu kommen rund 25 Mio. Euro für die Sanierung von Kreisstraßen sowie 90 Mio. Euro Bundesmittel für Neubau und Erhaltung von Bundesstraßen. Damit liegt allein die Investitionssumme des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) bei rund 205 Millionen Euro. Im Bauprogramm sind deutlich mehr Erhaltungs- als Neubauprojekte aufgelistet. Hinzu kommen für die nächsten beiden Jahre 156 Radweg-Sanierungen, 12 Radwegs-Neubauten und zahlreiche kommunale Radwegprojekte.

Was auf Autobahnen passiert

Die Niederlassung Nord der Autobahn GmbH investiert dieses Jahr über 80 Mio. Euro in den Erhalt, die Modernisierung und den Ausbau der Infrastruktur. „Damit steigert die Niederlassung Nord ihre Ausgaben im Vergleich zum Vorjahr um 20 Mio. Euro“, erklärt Niederlassungsleiter Klaus Franke. Der Fokus der Projekte liegt in diesem Jahr erneut auf den Autobahnen A 1, A 23, A 210, A 215 und A 21. Dabei setzt die Autobahn GmbH auch auf Innovationen wie den langlebigeren Kompaktasphalt oder lärmoptimierten Splitmastixasphalt.

Als Auftragnehmerin bleibt 2022 auch die Deges in Schleswig-Holstein aktiv – unter anderem mit der Weiterplanung der A 20. Die Bauausgaben der Deges-Projekte in Schleswig-Holstein in diesem Jahr belaufen sich nach den Worten von Bereichsleiter Bernd Rothe auf 23,5 Mio. Euro – mit stetig steigender Tendenz in den Folgejahren. Letztes Jahr lag diese Summe noch bei 7 Mio. Euro:

Einen Überblick über die größten Bauvorhaben von Bund und dem Land Schleswig-Holstein in diesem Jahr finden Sie hier.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Die A 20 bleibt für Bund und Land eines der wichtigsten Projekte im Bundesland

Straßenbau

380 Millionen Euro für Schleswig-Holsteins Straßen

Bund und Land investieren dieses Jahr über 380 Mio. Euro in das Straßennetz von Schleswig-Holstein.

    • Straßenerhaltung, Straßenplanung, Verkehrspolitik
Image

Archiv

Straßenbaumittel steigen auf 482 Millionen

Insgesamt verfügt der brandenburgische Landesbetrieb Straßenwesen in diesem Jahr über ein Budget von 482 Mio. Euro Bundes- und Landesmittel für Planung, Investitionen und den Straßenbetrieb. Im Jahr 2017 waren es noch 450 Mio. Euro.

    • Archiv
Image
Das Investitionsprogramm „Gute Straßen‘“ wird fortgeführt

Saarland

Saarland investiert 42 Millionen Euro in die Landesstraßen

Die Investitionen in das saarländische Straßennetz liegen auch 2022 auf Rekordniveau: 41,7 Mio. Euro stehen dieses Jahr für den Erhalt und die Verbesserung der saarländischen Landesstraßen sowie der Radwege zur Verfügung.

    • Asphalt, Straßenerhaltung, Straßenplanung, Verkehrspolitik
Image

Autobahnbaustellen

70 Millionen Euro für die Sanierung der Autobahnen in Sachsen-Anhalt

Knapp 72 Mio. Euro stehen in diesem Jahr für das Programm zur Erhaltung von Sachsen-Anhalts Autobahnen bereit. Mit dem vom Bund bereitgestellten Geld würden Fahrbahnen grundhaft erneuert und Brücken saniert, aber auch neue Stellplätze für Lkw und Pkw gebaut.

    • Baustellen, Verkehrspolitik, Asphalt, Beton