Image
Es wird auf die Gefährdung von Baustellenpersonal aufmerksam gemacht
Foto: DVR
Es wird auf die Gefährdung von Baustellenpersonal aufmerksam gemacht

Inhaltsverzeichnis

Arbeitsschutz

Über 700 mal: Schutz von Baustellenpersonal

Der Schutz von Einsatzkräften wie Straßenwärterinnen und -wärtern, Rettungskräften sowie Autobahnpolizistinnen und -polizisten steht diesmal im Fokus der Aktion „Runter vom Gas“.

Die neue Aktion unter dem Titel „Einsatzkräfte schützen“ soll Verkehrsteilnehmende auf die wichtige Arbeit von am Bauarbeitenden, Straßenwärterinnen und -wärtern, Rettungskräften sowie Polizistinnen und Polizisten auf den Autobahnen aufmerksam machen. Dazu werden mehr als 700 Plakate entlang der deutschen Autobahnen und auf Raststätten zu sehen sein. Sie rufen zu umsichtigem Fahrverhalten beim Passieren von Baustellen, bei Notfällen und Unfällen auf Autobahnen auf. Deshalb „Runter vom Gas“.

„Unangepasste Geschwindigkeit und fehlende Rücksichtnahme stellen ein großes Unfallrisiko für die ungeschützten Einsatzkräfte dar, die direkt auf der Fahrbahn arbeiten. Gemeinsam können wir alle zum Schutz der Einsatzkräfte auf der Autobahn und zur Vision Zero beitragen: Indem wir unsere Geschwindigkeit anpassen und besonders vorausschauend sowie vorsichtig an Einsatzorten vorbeifahren“, erläutert Prof. Dr. Walter Eichendorf, Präsident des Deutschen Verkehrssicherheitsrates.

Warnung vor Tagesbaustellen

Im Rahmen der Präsentation verkündete das Bundesverkehrsministerium die flächendeckende Ausrüstung von 1.500 Baustellensperranhängern mit „Warner“-Sendern bis Ende 2023. Das vom BMDV initiierte und finanzierte Projekt wurde gemeinsam mit der Bundesanstalt für Straßenwesen entwickelt.

Der „Baustellenwarner“ ermöglicht die digitale Echtzeitkommunikation zwischen der Verkehrsinfrastruktur und Autos. Dadurch erhalten vernetzte Verkehrsteilnehmende einen Hinweis inklusive Angabe der Entfernung im Display ihres Fahrzeuges, sobald sie sich einer kurzfristig eingerichteten Tagesbaustelle nähern, und können ihr Fahrverhalten rechtzeitig anpassen.

Was hinter der Aktion „Runter vom Gas“ steckt?

Initiatoren der Verkehrssicherheitskampagne „Runter vom Gas“ sind das Bundesministerium für Digitales und Verkehr und der Deutsche Verkehrssicherheitsrat. Mit einer emotionalen Ansprache sensibilisiert „Runter vom Gas“ seit 2008 für Risiken im Straßenverkehr sowie eine Vielzahl von Unfallursachen und will damit für mehr Sicherheit auf deutschen Straßen sorgen. Im Jahr 2021 verloren nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamts 2.569 Personen ihr Leben im Straßenverkehr. 2011 waren es noch 4.009 Getötete.

Der Schutz von Beschäftigten, die im Straßenverkehr arbeiten, ist Berufsgenossenschaften und Unfallkassen ein besonderes Anliegen. Über ihren Spitzenverband, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, unterstützen die Unfallversicherungsträger die diesjährige Plakatierung daher finanziell. (MAI/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Am Standort der Sächsischen Sandsteinwerke kann es weiter gehen

Insolvenzplan angenommen

Arbeitsplätze der Sächsischen Sandsteinwerke gesichert

Einst bauten sie die Dresdner Frauenkirche, dann drohte den Sächsischen Sandsteinwerken in Pirna die Pleite. Nun naht die Rettung: Die Gläubiger akzeptieren den Insolvenzplan.

    • Gewinnung, Unternehmen
Image
Die raupenmobile Siebtrommel MDS M515 verdaut Felsblöcke mit bis zu 800 mm Kantenlänge – und gibt sie äußerst sauber wieder aus

Aufbereitung

Kölsch übernimmt den Vertrieb für MDS Siebtrommeln

Das irische Unternehmen MDS, eine Tochtergesellschaft der Terex-Gruppe, ist seit über 25 Jahren Hersteller von Schwerlast-Trommelsieben. Diese sind nun in Bayern und Baden-Württemberg über die Jürgen Kölsch GmbH erhältlich.

    • Aufbereitung, Unternehmen
Image
Der Iveco eDaily hatte mächtig zu ziehen

Iveco eDaily

Kleiner schafft Großes: Mit Übergewicht zum Weltrekord

30 °C im Schatten, der Tag ist fast rum – Im Steinbruch herrscht noch Chaos. Aber niemand ist mehr zum Aufräumen da. Niemand? Doch, ein Mann, der stärkste Mann Großbritanniens. Zur Seite steht ihm nur sein Elektro-Transporter.

    • Transport, Transporter, Unternehmen
Image
Mit vergleichbaren Hub- und Grableistungen wie seine konventionellen Pendants eignet sich der 27-Tonner Kobelco SK270SRLC-7 für effiziente Einsätze im Straßen- und Tiefbau.

Unternehmen

Kurzheckbagger überarbeitet

Mit den Kobelco SK230SRLC-7 und SK270SR(N)LC-7 stellt Kobelco Construction Machinery Europe B.V. (KCME) jetzt zwei umfassend überarbeitete Modelle seiner umfangreichen SR-Serie vor.

    • Baumaschinen, Kanal- und Rohrleitungsbau, Unternehmen