Image
Foto: Foto: Kleemann
Die 2014 erstmals vorgestellte MC 100 R EVO aus der neuen Generation mobiler Backenbrecher von Kleemann.

Archiv

Umfangreicher Querschnitt aus Kleemanns Contractor-Programm

Kleemann ist auf der diesjährigen recycling aktiv mit gleich drei Anlagen vertreten: Der mobilen Schwerstücksiebanlage Mobiscreen MS 13 Z, dem mobilen Backenbrecher Mobicat MC 100 R EVO und dem mobilen Prallbrecher Mobirex MR 110 Z EVO 2.

Die MR 110 Z EVO 2 ist die konsequente Weiterentwicklung der 2010 eingeführten Baureihe mobiler Prallbrecher. Sie glänzt unter anderem mit einem hervorragenden Materialfluss, der durch das neue Continuous Feed System (CFS) weiter verbessert werden konnte. So erreicht die Anlage Stundenleistungen von 350 t und mehr. Dabei wartet sie durch das Diesel-Direkt-Elektro-Antriebskonzept mit besten Verbrauchswerten pro produzierter Tonne auf. Nicht zu vergessen ist auch das neue Lock amp; Turn-System, das ein echtes Sicherheits- und Komfortplus für den Bediener darstellt. Der Schlagleistenwechsel wird durch eine innovative und einfach zu bedienende stufenlose Arretierung des Rotors erheblich vereinfacht, ein Schlüsseltransfersystem stellt sicher, dass Gefahrenbereiche nur bei abgeschaltetem Antrieb erreicht werden können.

Zudem zeigt Kleemann die MC 100 R EVO, die sich konstruktiv stark an die MC 110 R anlehnt. Auch sie besticht durch sehr günstige Verbrauchswerte, die das schon aus anderen EVO-Brechanlagen bekannte Diesel-Direkt-Elektro-Antriebskonzept ermöglicht. Durch die insgesamt kleineren Systemmaße, die Brechereinlaufgröße beträgt 950 x 550 mm, und ihrem Gewicht von ca. 30 t ist sie aber noch einmal deutlich einfacher zu transportieren als die MC 110 R. Trotzdem schafft sie Aufgabeleistungen von bis zu 200 t/h und ist wie die MC 110 R mit Optionen wie Elektro- oder Permanentmagnet, verlängerten Seitenaustrags- oder Hauptaustragsband, Continuous Feed System (CFS) zur permanenten Brecherbeschickung oder dem Brecherdeblockiersystem erhältlich. So kann auch sie den Bedürfnissen des Contractor-Kunden optimal angepasst werden.

Da in der Praxis nicht nur gebrochen, sondern auch gesiebt wird, zeigt Kleemann aus seinem umfangreichen Programm an mobilen Klassier- und Schwerstücksieben die Mobiscreen MS 13 Z. Die Schwerstücksiebanlage verfügt über zwei Siebdecks mit einer Siebflächen von gut 5 m² im Oberdeck bzw. knapp 4,8 m² im Unterdeck und hat eine max. Aufgabeleistung von  300 t/h. Sie passt perfekt zur MC 100 R EVO, kann aber auch sehr gut allein betrieben werden.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Mobiler Kegelbrecher feiert Weltpremiere

Auf der Steinexpo stellt Kleemann erstmals seinen neuen mobilen Kegelbrecher in der Version mit Nachsiebeinheit und Materialrückführung vor. In einer Live-Demonstration zeigt sie ihre Qualitäten in Kombination mit einem mobilen Backenbrecher vom Typ Mobicat MC 110 Z EVO und der Zweidecker-Siebanlage Mobiscreen MS 16 Z.

    • Archiv
Image
kleemann-kegelbrwcher-EVO2.jpeg

Brechen

Neuer mobiler Kegelbrecher von Kleemann

Kleemann hat mit dem mobilen Kegelbrecher Mobicone MCO 90(i) EVO2 die perfekte Ergänzung zur neuen Backenbrechanlage Mobicat MC 110(i) EVO2 geschaffen.

    • Aufbereitung, Brecher
Image

Kleemann

Preis fürs Sieb- und Brecher-Design

Für den Backenbrecher Mobicat MC 120 Z Pro sowie für die Siebanlage Mobiscreen MS 702 Evo erhält die Firma Kleemann den German Design Award 2020.

    • Brecher, Siebe, Aufbereitung
Image

Archiv

Neues Sieb von Kleemann

Auf der Recycling aktiv in Karlsruhe hat Kleemann mit der mobilen Siebanlage Mobiscreen MS 702 EVO seine neueste Entwicklung vorgestellt. Genau wie die Brechanlagen der EVO Serie weist die Mobiscreen EVO Baureihe gute Transporteigenschaften, flexible Einsatzmöglichkeiten und hohe Leistungen auf.

    • Archiv