Image
Das neue Merkblatt für die winterdienstliche Behandlung von OPA-Belägen ist erschienen.
Foto: FGSV
Das neue Merkblatt für die winterdienstliche Behandlung von OPA-Belägen ist erschienen.

Merkblatt

Umgang mit offenporigem Asphalt im Winter

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat das „Arbeitspapier Winterdienst auf Straßen mit Asphaltdeckschichten aus Offenporigem Asphalt“ (AP WD OPA) (FGSV 38419) mit einer Ausgabe 2022 herausgegeben.

Eine Möglichkeit zur deutlichen Lärmreduzierung auf Straßen mit gefahrenen Geschwindigkeiten über 70–80 km/h stellt der Einbau von Belägen mit einem schallmindernden Hohlraumgehalt, sogenannte Asphaltdeckschichten aus Offenporigem Asphalt (OPA), dar. Diese Beläge haben einen deutlich anderen Aufbau als dichte Beläge, der zu einem kritischeren Verhalten in Bezug auf Eisbildungen im Winter führt (siehe auch „M OPA – Merkblatt für Asphaltdeckschichten aus Offenporigem Asphalt“ (FGSV 750)).

Sie sind daher winterdienstlich anders zu behandeln. Dieses Arbeitspapier enthält Empfehlungen zum speziellen Winterdienst auf diesen Belägen.

Allgemeine Hinweise zum Winterdienst sind dem „Merkblatt für den Winterdienst auf Straßen“ (FGSV 38416) der FGSV zu entnehmen.

Das Merkblatt AP WD OPA ist zum Bezugspreis von 12,60 EUR (FGSV-Mitglieder erhalten einen Rabatt von 30 %) bei der FGSV zu beziehen. (HS/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Alles über Offenporigen Asphalt

Es war nicht das erste Mal, dass die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen anlässlich der Einführung eines neuen Merkblattes zu einem Kolloquium einlud. Am 20. Mai standen die Offenporigen Asphalte auf dem Programm.

    • Archiv
Image

FGSV

Regelwerk für splittreiche Asphalte

Die FGSV hat erstmalig das „Arbeitspapier für die Planung und Ausführung von Asphaltdeckschichten aus splittreichem Asphaltbeton für den Einsatz in Verkehrsflächen mit besonderen Beanspruchungen" mit einer Ausgabe 2019 herausgegeben.

    • Asphalt, Regelwerk
Image

FGSV

Arbeitspapier zur Qualitätssicherung im Asphaltstraßenbau

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen hat das „AP QSA - Arbeitspapier zur Qualitätssicherung bei der Herstellung von Asphaltschichten“, Ausgabe Oktober 2019 erstmalig herausgegeben.

    • Regelwerk, Asphalt
Image

Archiv

Viskosität bestimmen

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen hat erstmals das „Arbeitspapier zur Bestimmung der Viskosität von Bitumen, modifiziertem Bitumen, Asphaltmastix und Asphaltmörtel mit dem Zug-Retardationsversuch" (AP ReVis) mit einer Ausgabe von 2018 herausgegeben.

    • Archiv