Image
Foto: BGRCI

bauma 2022

Unterweisungsmaterial auf Ukrainisch

Publikationen der BG RCI überwinden Sprachbarrieren im Arbeitsschutz

Tausende Männer und Frauen aus der Ukraine sind vor dem Krieg in ihrem Land nach Deutschland geflohen – und viele von ihnen haben auf dem hiesigen Arbeitsmarkt Fuß gefasst. Damit sie trotz Sprachbarrieren sicher und gesund arbeiten können, hat die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) zehn Sicherheitskurzgespräche (SKG) ins Ukrainische übersetzt. Welche Sprache versteht jeder Mensch auf der Welt? Genau – die Sprache der Bilder. Deshalb ist in den SKG-Broschüren nur das Notwendigste in Worte gefasst. Anhand von kurzweiligen Zeichnungen können Unternehmen ihren ukrainischen Beschäftigten fundiertes Wissen rund um Arbeits- und Gesundheitsschutz vermitteln. Mit diesen SKGs können die Unternehmen ihrer Unterweisungspflicht anschaulich und verständlich nachkommen. Behandelt werden in den Broschüren zentrale Themen des Arbeitsschutzes, die für nahezu jedes Unternehmen relevant sind, darunter Gehörschutz, Brandschutz und Erste Hilfe. Die Sicherheitsunterweisungen stehen ab sofort als Printdokument und digital als Foliensätze zur Verfügung. Beide Versionen finden Sie im Auswahlassistenten der BG RCI .

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Richtige Nutzung von Mobilgeräten

Nicht nur im Straßenverkehr, sondern auch im Betrieb kann die Nutzung von Mobilgeräten den Arbeitsfluss merklich stören und die Wachsamkeit beeinträchtigen.
Wertvolle Tipps zum Umgang mit Mobilgeräten gibt die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) in der neuen Publikation „Sichere Nutzung von Handy & Co.“ aus der Reihe der Sicherheitskurzgespräche (SKG).

    • Archiv
Image

Archiv

Nützliche Tipps zu richtigem Verhalten bei Notfällen

Die Publikation „Erste Hilfe“ der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) BG RCI gibt den Verantwortlichen im Unternehmen einen Leitfaden an die Hand, mit dem Beschäftigte auf den Ernstfall vorbereitet werden können.

    • Archiv
Image

Broschüre

Eisenhüttenschlacke im Verkehrswegebau

Das FEhS – Institut für Baustoff-Forschung e.V. – setzt die Reihe seiner Publikationen zum Thema Eisenhüttenschlacke fort.

    • Asphalt, Aufbereitung, Recycling, Rohstoffpolitik, Verbände
Image

Archiv

Broschüre zum neuen Vergaberecht

Die VBI-Textausgabe des „Gesetzes zur Modernisierung des Vergaberechts“ ist eine der ersten Publikationen, die den vollständigen Text der seit 18. April gültigen neuen Vergabeverordnung enthält.

    • Archiv