Image
Foto: VDBUM

Verband stellt sich neu auf

VDBUM hat jetzt ein Präsidium

Der VDBUM hat seine Strukturen modernisiert und stellt sich neu auf: Statt Vorstand repräsentiert ab sofort ein Präsidium den Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik.

Dies beschloss die Mitgliederversammlung unmittelbar im Anschluss der Großveranstaltung in Willingen am 22. Februar. Laut Satzungsänderung wählen die Mitglieder künftig ein Präsidium, bestehend aus Präsident und Vizepräsident, die den bisherigen Geschäftsführenden Vorstand aus erstem und zweitem Vorsitzenden ersetzen.

VDBUM vertritt Baumaschinentechnik in Politik und Gremien

Dazu Vorstandsmitglied und Geschäftsführer Dieter Schnittjer: „Der VDBUM hat sich in den zurückliegenden Jahren enorm weiterentwickelt. Der schlagkräftige Verband spielt inzwischen in allen wesentlichen Fragen der Baumaschinentechnik in Politik und Gremien eine maßgebliche Rolle. Dieser gewachsenen Bedeutung entsprechend, wird der Vorstand künftig von einem Präsidenten und einem Vizepräsidenten geführt und nach außen repräsentiert.“

Die Entscheidung zur Satzungsänderung wurde einstimmig angenommen. Der Vorstand besteht auch weiterhin aus sieben Personen. Neben dem Präsidenten und Vizepräsidenten verantworten fünf gleichberechtigte Vorstandsmitglieder die Verbandspolitik.

Die Vorstandswahl brachte das erwartete Ergebnis. Die drei zur Wiederwahl anstehenden Vorstände Dirk Bennje, Michael Hennrich und Prof. Dr.-Ing. Jan Scholten wurden einstimmig bestätigt. Peter Guttenberger ist durch die Satzungsänderung automatisch zum Präsidenten und Dirk Bennje mit seiner Wahl zum Vizepräsidenten bestellt. Weitere Vorstandsmitglieder sind Josef Andritzky, Roland Caillé, Michael Hennrich und Dieter Schnittjer , der gleichzeitig die Geschäfte führt.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Der VDBUM vergibt einen Förderpreis für innovative Ideen für die Baumaschinen-Branche

Ideen für die Baumaschinen-Branche

Jetzt beim VDBUM-Förderpreis mitmachen

Der Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik (VDBUM) ruft zum elften Mal zur Teilnahme an seinem Förderpreis auf.

    • Baumaschinen, Verbände
Image
Fachwissen für Fachleute: Das VDBUM Großseminar ist die Weiterbildungsveranstaltung für Führungskräfte zu Beginn des Baujahres.

Veranstaltung

VDBUM – Komprimiertes Fachwissen für Führungskräfte

Das 52. Großseminar des Verbandes der Baubranche, Maschinen- und Umwelttechnik e.V. (VDBUM) findet vom 30. Januar bis 2. Februar 2024 unter dem Motto “Mensch – Maschine – Machen“ im Kongresszentrum Sauerland Stern Hotel in Willingen statt.

    • Baumaschinen, Veranstaltungen, Verbände
Image
Am Vorabend des Branchentreffs gibt es eine Führung durch das Wirtgen-Werk

Veranstaltung

VDBUM-Branchentreff Straßenbau diesmal in Windhagen

Einmal im Jahr veranstaltet der VDBUM einen Branchentreff Straßenbau. In diesem Jahr findet er am 4. und 5. September in Windhagen statt.

    • Baumaschinen, Bautechnik, Straßenerhaltung, Veranstaltungen
Image
Sobald Vertriebsverantwortliche einen klaren Überblick über sämtliche Konditionen und Rabatte haben, können sie auf dieser Basis den nächsten Schritt in der Preisoptimierung gehen.

Baumanagement

Preisgestaltung aus der Black Box holen

Um in Krisenzeiten wettbewerbsfähig zu bleiben, braucht es einen transparenten und strategisch sinnvoll strukturierten Preiswasserfall.

    • Unternehmen