Image
Vdbum-cup.jpeg
Foto: VDBUM
Der VDBUM sucht Azubis, die richtig gut mit Baumaschinensimulatoren umgehen können, und veranstaltet erstmals die Deutschen Meisterschaften.

Inhaltsverzeichnis

Ausbildung

VDBUM startet Wettbewerb für Azubis

Ein Baumaschinen-Simulator fordert die volle Konzentration des Bedieners. Wer kann’s am besten?  Das möchte der VDBUM in einem Wettbewerb für Bau-Azubis klären.

Gesucht werden Azubis, die richtig gut am Baumaschinen-Simulator sind. Bei regionalen Vorentscheiden qualifizieren sich die besten Teilnehmenden für die Deutschen Meisterschaften 2021/2022. Die Finalrunde wird während des VDBUM- Seminars 2022 in Willingen ausgetragen. Dort wird der Deutsche Meister gekürt.

Beliebt in der Ausbildung

Baumaschinen-Simulatoren können während der Ausbildung zu verschiedenen Berufen der Baubranche wertvolle Dienste leisten. Zunehmend werden sie etwa in überbetrieblichen Ausbildungszentren eingesetzt. Spielerisch können sich die Azubis der komplexen Technik annähern, Ängste verlieren, das eigene Urteilsvermögen verbessern und Schritt für Schritt effizientes Arbeiten und den respektvollen Umgang mit Baggern, Radladern oder weiteren Baumaschinen erlernen. Im Gegensatz zum Üben auf der reellen Baumaschine haben Ausbilder beim virtuellen Training die Möglichkeit, direkt einzugreifen, auf Fehler hinzuweisen und Tipps zu deren Vermeidung zu geben.

Effektives Trainings-Tool

„Baumaschinensimulatoren sind ein effektives Trainings-Tool und ein wichtiger Baustein in der zielgerichteten Ausbildung von Baumaschinisten“, sagt Thorsten Schneider, Leiter der VDBUM- Akademie. Der Verband hat die Deutschen Meisterschaften aufgelegt, um für einen verstärkten Einsatz der Technik während der Ausbildung zu werben und somit eine Verbesserung der Ausbildungsqualität zu erreichen. Im Vordergrund der Bewertung stehen die Themen Arbeitssicherheit und Arbeitsqualität.

Vier Regionalmeisterschaften, Start auf der Nordbau

Im Herbst 2021 finden vier Regionalmeisterschaften statt, bei denen sich die Finalisten nach erfolgreichem Durchlaufen der theoretischen und praktischen Prüfung qualifizieren können. Erster Austragungsort ist die Nordbau in Neumünster vom 8. bis 12. September 2021. Dort werden die Finalisten aus Norddeutschland gesucht. Die Daten für die drei anderen Regionen werden in Kürze bekanntgegeben.

Aufgerufen sind alle Auszubildenden aus der Bauwirtschaft, dem Gala- und Maschinenbau. Bei den Wettbewerben befinden sich zwei Simulatoren vor Ort. Einer steht für das Arbeiten mit einem Hydraulikbagger, der andere für den Einsatz in einem Teleskoplader. Außerdem müssen aus einem Fragenkatalog von 50 Fragen 20 richtig zu beantworten. Sie werden vorher online gestellt, was den Teilnehmern ermöglicht, sich auf die Prüfung vorzubereiten. 

Das Anmeldeformular befindet sich hier.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Baugeräteführende von morgen können nun wieder zeigen, was in ihnen steckt

Ausbildung

Azubi-Cup des Vdbum geht in die zweite Runde

Die zweite Auflage der Deutschen Meisterschaften im Steuern von Baumaschinensimulatoren startet auf der RecyclingAktiv & TiefbauLive mit dem Regionalausscheid Süd.

    • Ausbildung, Verbände
Image

Archiv

Mehr Azubis am Bau

Die Baubranche spricht junge Leute an. Dies veranschaulichen die aktuellen Zahlen der Bau-Azubis, die der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes soeben veröffentlicht hat. Danach sind gerade gut 12.000 Auszubildende am Bau gestartet.

    • Archiv
Image

Archiv

Pflasterverlegemaschine von Optimas

Optimas, Saterland, bringt mit der T22 ein neues Einsteigermodell auf den Markt. Kennzeichnend für die schmale Pflasterverlegemaschine sind: ein neuartiger Greiferarm, die Konzentration auf das technisch Wesentliche sowie eine Bedienung analog zum Bagger. Die T22 wird angetrieben von einem 18,9 kW/25,7 PS-Motor mit drei Zylindern, sie kann problemlos in Umweltzonen arbeiten und das auch ohne Partikelfilter.

    • Archiv
Image

Archiv

Chancen auch für kleine Baubetriebe

Kaum ein Kontinent verändert sich so rasant wie Afrika. Die Konzentration der Bevölkerung auf die Städte erfordert einen schnellen Ausbau der Infrastruktur. Das bietet deutschen Bauunternehmen Chancen, sich neue Geschäftsfelder zu erschließen.

    • Archiv