Image
Foto: Continental

Inhaltsverzeichnis

bauma 2019

Vernetzung im Focus

Das Technologieunternehmen Continental zeigt auf der bauma, wie es die Entwicklung digitaler Lösungen für die Bau- und Bergbauindustrie der Zukunft voran treiben will.

„Vernetzte und intelligente Baufahrzeuge und -maschinen sind elementare Bausteine für schnellere, sichere und vor allem effizientere Prozessabläufe auf Baustellen“, erklärt Hans-Jürgen Duensing, als Mitglied des Continental-Vorstands unter anderem für den Bereich Off-Highway verantwortlich.

Mit Sensoren Daten erfassen
Im Fokus von Continental auf der bauma stehen Technologien, mit denen Fahrer und Flottenmanager sowie Betreiber von Baustellen, Stein-, Sand- oder Kiesbrüchen Wartungskonzepte für mehr Betriebssicherheit, Lösungen zur Reduzierung von Ausfallzeiten sowie die Steuerung von Fahrer und Flottenmanager durch die Informationsflut realisieren können. Möglich werde dies durch Sensoren, mit denen die Assistenzsysteme die Umgebung überwachen können. Der Trend gehe zur Vollautomatisierung der Fahrzeugen und Maschinen, betont Duensing.

Auch im Bereich Fördergurtsysteme werden Sensoren zur Fern- und Zustandsüberwachungen eingesetzt. Dabei überwachen Sensoren jede Bewegung des Fördergurts und inspizieren die Oberflächen oder die Integrität der Stahlkorde in Echtzeit. Datenbanken speichern die Informationen, Algorithmen werten sie aus und wissen, wann der Gurt Service benötigt.

Mit Daten Abläufe verbessern
Weiterhin zeigt Continental auf der bauma ein breites Reifenportfolio für unterschiedliche Anwendungen auf der Baustelle, in der Stein-, Sand- oder Kiesgrube. Das Beratungskonzept „ContiLogger“ nutzt verschiedene Komponenten, um Daten wie Reifendruck, -temperatur sowie Fahrzeug- und topografische Daten in realer Anwendung zu erfassen. Mit Hilfe der erhobenen Daten, die entweder einmalig ausgewertet oder kontinuierlich vom Anwender digital erfasst werden können, lassen sich Empfehlungen für optimierte Streckenführung, Beladung oder Reifeneinsatz ableiten. So könnten Nutzer nicht nur erkennen, ob ein Reifen überbeansprucht oder zu wenig ausgelastet ist und die Laufleistung der Reifen erhöhen, erklärt Continental. Sie könnten auch Betriebsabläufe so anpassen, dass die Gesamtproduktivität gesteigert werden kann.

Mit Kamerasystem Fahrer entlasten

Schließlich wird die zweite Generation des Surround View Systems ProViu 360 auf dem bauma-Stand von Continental zu sehen sein. Das digitale Kamerasystem, das bei der Vermeidung von Unfällen und Zwischenfällen unterstützt, liefert nun erstmals Bilder in HD-Auflösung. Die Auflösung der Kameras habe sich dabei verdreifacht, erklärt der Herstelller. In Bau- und Bergbaufahrzeugen soll das System den Fahrer entlasten: Es zeigt ihm alle wichtigen Daten übersichtlich auf einem Display an. Möglich wird dies durch vier Megapixel-Kameras und ein weiterentwickeltes Steuergerät. Es eignet sich auch für einen Rundum-Überblick. US

Messe-Wegweiser:
C5.403

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Dieser RM 100GO! hybrid bereitet Dolomit zu Wertkorn auf, dass als Straßenunterbau verwendet wird.

Antrieb

Mit Hybrid Kraftstoff sparen

Stark steigende Treibstoffpreise, rechtliche Vorgaben für Emissionen, die Erweiterung des eigenen Geschäftsfeldes oder Umweltschutz – es gibt viele Gründe auf Hybrid-Maschinen umzusteigen.

    • Aufbereitung, Brecher
Image
reifen_yokohama_HTSR 400 _1.jpeg

Reifentechnologie

Auf Gummis Rappen

Da gibt es noch keine Alternative: Skw und Dumper rollen auf Reifen durch den Steinbruch. Wir haben uns umgesehen, welche Neuentwicklungen der Markt zu bieten hat.

    • Baumaschinen, Dumper
Image

Sicher unterwegs

Die 7 größten Fehler beim Reifenwechsel

Mit sinkenden Temperaturen startet auch wieder die Reifenwechselsaison. Viele Fahrzeugbesitzer greifen selbst zu Schraubenschlüssel und Wagenheber, gilt doch der Wechsel auf Winterreifen als vergleichsweise einfache handwerkliche Tätigkeit.

    • Transport
Image
Kautschukexpertise trifft Digital-Know-how: Continental entwickelt heute smarte, vernetzte Lösungen für Nutzfahrzeuge und Baumaschinen.

Conti

Bewegende Geschichte

Seit 150 Jahren Continental für Reifen und andere Produkte für die Baubranche. Die Fördertechnik ist mittlerweile auch dabei.

    • Fördertechnik, Unternehmen