Image
Foto: verotools

Verotool

Verschleißschutz für harte Fälle

Die Verotool Technik GmbH bietet Verschleißschutzlösungen für Gewinnungsbetriebe. Das 1980 gegründete Unternehmen zählt zu den führenden Verschleißteil-Lieferanten in Europa und verfügt laut eigenen Angaben über das größte Verschleißteillager im deutschsprachigen Raum.

Dort sollen sich jederzeit alle gängigen Zahnsysteme nebst Zubehör für Bagger und Lader sowie über 800 t Stahlbleche, Unterschraubmesser, Verschleißstreifen und Messersegmente finden. Da Steinbruchbetriebe besonders hohe Anforderungen an Maschinen und Ausrüstungen stellen, wurde das Produktangebot in den vergangenen Jahren kontinuierlich erweitert und moderne Maschinen für die eigene Fertigung angeschafft. Dadurch können nicht nur Standardgrößen, sondern auch Sonderabmessungen inklusive Sonderbohrungen nach Kundenvorgaben individuell gefertigt werden.

Anspruchsvolle Produkte für Steinbrüche

In Steinbruchbetrieben kommen in erster Linie Produkte aus hochverschleißfestem Stahl zum Einsatz. Neben Verschleißstreifen und Messersegmenten sind die von Verotool aus Verschleißblechen gebrannten Deltamesser äußerst gefragt.

Zum Schutz der Boden- und Seitenkanten von Grabgefäßen bzw. zum Schutz der Grundschneide bietet der Verschleißschutzspezialist Messer- und Kantenschutzsysteme (shrouds) an. Eine hohe Nachfrage besteht auch nach Verschleißkufen für die Marken Komatsu, Caterpillar, Liebherr und Volvo. Brecherauskleidungen aus Hardox-Verschleißblechen mit einer Härte von bis zu 550 HB erweitern das Produktsortiment.

Es bleibt nicht aus, dass auch die härtesten Materialien durch die anspruchsvollen Einsätze irgendwann ermüden. „Doch auch dann können Sie auf uns zählen“, betont Werkstattleiter Lutz Schönteich. Die Spezialisten von Verotool führen Verschleißreparaturen, Regenerierungen und Umbauten an Baggerlöffeln, Greifern, Ladeschaufeln und Betonknackern in Top-Qualität durch.

Verotool hat seinen Unternehmenssitz in Ratingen 7.000 m2. Bereits seit 1990 gibt es eine Niederlassung in Jena. Beide Standorte wurden in den vergangenen Jahren ausgebaut.

Verschleißschutz für harte Fälle > Paragraphs > Image Paragraph
Verschleißschutz für harte Fälle > Paragraphs > Image Paragraph

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Optimaler Verschleißschutz

Die Pucest Protect GmbH entwickelt und produziert Verschleißschutzlösungen für die Zement- und Betonindustrie. Die reparablen Verschleißschutzsysteme und Auskleidungen aus dem Werkstoff Pucest überzeugen durch lange Standzeiten sowie eine hervorragende Verschleiß- und Abriebfestigkeit.

    • Archiv

Archiv

Was gegen Verschleiß

Die Firma Craco in Atzelgift bietet Verschleißschutzlösungen an. Zur Zeit fertigt das Unternehmen in seinen fortschrittlichen Produktionshallen. Moderne Maschinen und Produktionszentren können hier automatisiert noch schneller fertigen als bisher. Auf der Recycling Aktiv 2017 wird Craco seine jüngsten Innovationen im Bereich Verschleißschutz vorstellen.

    • Archiv
Image

Archiv

Craco hat etwas gegen Verschleiß

Bei der Firma Craco wird sich bei der recycling aktiv alles um das Thema Verschleißschutzlösungen drehen. Das Unternehmen wird die neuen, kostengünstigen Regenerierungsverfahren von Pressdeckeln für Schrottscheren, die neuartigen austauschbaren Schlagleistensitze für Prallmühlenrotoren sowie ein originelles, sicheres Befestigungssystem von Auskleidungen in Schrottpressen vorstellen.

    • Archiv
Image

Archiv

Verschleißschutz ohne Zeitverlust

Grüning+Loske widmet sich bei seiner ersten Steinexpo-Teilnahme dem Verschleißschutz und damit einem Dauerthema der Bau-, Baustoff- und Gewinnungsindustrie. Die Polyurea-Heißsprühbeschichtung GrüloCoat verringert Ausfallzeiten, denn Anlagen und Maschinen sind nach Auftragen des Oberflächenschutzes umgehend einsatzbereit.

    • Archiv