Image
Volvo EC230 Electric
Foto: Volvo CE
Volvo EC230 Electric

Bagger

Volvo auf der grössten fossilfreien Baustelle

Der EC230 Electric, ein neuer batterieelektrischer 23-Tonnen-Bagger von Volvo, wird eine Schlüsselrolle beim Bau eines Viertels mit 3000 Wohnhäusern und 14000 Arbeitsplätzen spielen.

Das 100 Jahre alte Viertel „Slakthusområdet“ im Stadtzentrum von Stockholm in Schweden, auch bekannt als Schlachthofareal, wird zu einem Testfeld für Innovationen und emissionsfreie Baumaschinen, wenn die Arbeiten an seiner städtischen Umgestaltung beginnen. Der Bau soll 2033 abgeschlossen sein und nach der Eröffnung für die Öffentlichkeit 3’000 neue Wohnungen und 14’000 Arbeitsplätze bieten. Nachhaltigkeit wurde von Anfang an in das Projekt integriert, mit einer Vorgabe für Verträge ohne fossile Brennstoffe, einschließlich Transport zur und von der Baustelle. Mit der besonderen Anforderung, dass mindestens einer der größeren Bagger, die auf der Baustelle eingesetzt werden, elektrisch sein sollte, gab es nur einen Partner für diese Aufgabe: Volvo CE und sein branchenführendes Sortiment an elektrischen Baumaschinen.

Transformation durch Elektrifizierung

Der neue 23-Tonnen-Elektrobagger EC230, der in ausgewählten Märkten angeboten wird, hat sein Potenzial bereits in einer Reihe von Anwendungen unter Beweis gestellt und ist eine von nur wenigen mittelgrossen Elektromaschinen, die im Handel erhältlich sind. Anfang nächsten Jahres wird es in Stockholm zusammen mit einem von Volvo CE gelieferten mobilen Peak-Shaving-Aggregat zum Einsatz kommen, um in der ersten Phase des Projekts beim Aushub von 75’000 Tonnen Gestein und 96’000 Tonnen Erde für geschätzte 2’700 Betriebsstunden.

Ein Prüfstand für Innovationen

Erkenntnisse aus der Nutzung des EC230 Electric werden nicht nur dazu beitragen, dass Volvo CE durch unsere elektrischen Lösungen die Welt aufbaut, in der wir leben wollen – sie liefern Daten zu Faktoren wie Produktivität, Kosten und Skalierbarkeit. Diese Daten werden sich auch für andere Partner als nützlich erweisen und die Klimaauswirkungen durch deren Arbeit zu reduzieren.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Volvo nutzt die „Quarry Vision“, um den Brennstoffzellen-Dumper HX04 vorzustellen

Steinexpo 2023

Volvo fährt mit Wasserstoff in die Zukunft

Gleich 3 Highlights präsentiert Volvo CE den Besuchern der Steinexpo: den Elektrobagger EC230 Electric, den größten Volvo-Radlader L350H und den Raupenbagger EC550E.

    • Bagger, Baumaschinen, Messen
Image
CEO und Gründer der CMBlu Energy, Dr. Peter Geigle (l.), und der Vorstandsvorsitzende der Strabag, Klemens Haselsteiner (r.), bei der Unterzeichnung der strategischen Partnerschaft beider Unternehmen.

Unternehmen

Strabag investiert in Speicherhersteller

Der Technologiekonzern Strabag beteiligt sich mit € 100 Mio. an dem Batteriespeicherhersteller CMBlu Energy. Die Verbindung von Technologie- und bauwirtschaftlichem Know-how soll die Energiewende voranbringen.

    • Baustellen, Baustellenmanagement, Unternehmen
Image
Solarstraßen ermöglichen die dezentrale Produktion von Strom auf vielen Flächen

Straßenbau

Leonhard Weiss baut Solarstraßen

Mit befahrbaren Solarstraßen, als Gesamtpaket schlüsselfertig errichtet, sind erstmals schnell realisierte dezentrale Energiekonzepte auf vorhandener Infrastruktur möglich.

    • Straßenplanung, Unternehmen
Image
Mit Europas größtem Straßenfertiger wird der Asphalt auf der A1 in einem Durchgang auf der kompletten Fahrbahnbreite inklusive des Standstreifens aufgebracht.

Rekordeinbau

Europas größter Straßenfertiger

Beim sechsstreifigen Ausbau der A1 zwischen Münster-Hiltrup und Ascheberg wird dank Europas größtem Straßenfertiger der Asphalt in einem Durchgang auf der kompletten Bandbreite der Fahrbahn inklusive Standstreifen aufgebracht.

    • Asphalt, Fertiger