Image
Foto: Foto: Bitzer
Die Bitzer Touchwaage wird auch auf der Steinexpo zu sehen sein.

Archiv

Waagen und Software

Die Bitzer Wiegetechnik GmbH wird im Steinbruch in Homberg (Ohm) ihr Waagen- und Softwareprogramm für die Baustoffindustrie präsentieren. Im Fokus stehen insbesondere die Produktneuheiten im Bereich Digitalisierung.

Ganz neu am Markt erhältlich ist eine Touchwaage von Bitzer. Diese via Touchscreen bedienbare Wiegeelektronik verfügt über eine intuitive Bedienerführung und eine große Gewichtsanzeige. Durch die Digitalisierung der analogen DMS-Technik der geeichten Wägezellen können Fahrzeugwaagen in ein vorhandenes Netzwerk integriert werden.

Bitzer bietet auch Fahrzeugwaagen an, die aus hochwertigem Beton (Güte C45/55) gefertigt werden und über verschleißfreie Ringtorsions-Wägezellen aus Edelstahl mit Elastomerlagern verfügen. Diese Eigenschaften sorgen für eine Langlebigkeit der LKW-Waage. Weitere Produkte von Bitzer sind Schütt-, Band-, Gleis- und Plattformwaagen. Bei der Beladung von LKW können bei spielsweise Ein- bzw. Mehrrollenbandwaagen eingesetzt werden, sodass schon während des Transportvorgangs auf den LKW das Schüttgut verwogen werden kann.

Messewegweiser: Stand B38

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Schluss mit einem umständlichen, zeit- und personalintensiven Workflow: eine neue digitale Lösung bietet eine Vereinfachung von Genehmigungsprozessen im Sinne des Onlinezugangsgesetzes (OZG).

Unternehmen

OZG-konforme Genehmigung für  Kommunen

Gemeinsam mit dem Softwareanbieter Archikart Software AG hat infrest eine Lösung entwickelt, mit der Städte und Kommunen die Fachverfahren für den Antrag auf Sondernutzung sowie den Antrag auf (Oberflächen) Aufbruch ohne zusätzlichen Installationsaufwand digitalisieren können.

    • Genehmigungsverfahren, Kanal- und Rohrleitungsbau, Unternehmen
Image
Der Hauptgeschäftsführer der AiF, Prof. Dr. Michael Bruno Klein, ist über den Haushaltsentwurf nicht erfreut

Forschung

Mittelkürzung bei Innovationsförderung gefährdet Mittelstand

Die AiF sieht die für den Bundeshaushalt 2024 geplante Mittelkürzung für die Industrieforschung, insbesondere für die Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF), mit großer Sorge.

    • Unternehmen, Verbände
Image
Auch bei der Steinexpo 2023 können Gäste Lade- und Transportgeräte im realen Einsatz beobachten.

Steinexpo 2023

10 Dinge, die Sie über die Steinexpo 2023 wissen müssen

6 Jahre ist die letzte Steinexpo her. 2020 erzwang Corona eine Pause der Demomesse im Dreijahresrhythmus. Auch die Verschiebung auf 2021 war nicht durchführbar. Nun heißt es vom 23. bis 26. August 2023 wieder Showtime in Nieder-Ofleiden. Wir verraten, was Sie über die 11. internationale Demonstrationsmesse für die Roh- und Baustoffindustrie wissen müssen.

    • Messen
Image
Mit einer Multi-Faktor-Authentifizierung können Sie die Cybersicherheit in Ihrem Betrieb erhöhen

IT-Sicherheit

Sorgen Sie mit diesen 8 Tipps für mehr Cybersicherheit

Die Digitalisierung schreitet auch im Baugewerbe weiter voran. Neben den Vorteilen birgt diese aber auch die Gefahr durch Cyberangriffe. Wir geben Ihnen nützliche Tipps für mehr Cybersicherheit in Ihrem Betrieb.

    • IT