Image
Wackern-nordbau.jpeg
Foto: Wacker Neuson
Der kompakte und wendige Zero Tail-Bagger EZ17e mit Elektroantrieb wird einer der Hingucker auf dem Messestand sein.

Inhaltsverzeichnis

Kompaktmaschinen und zero emission

Wacker Neuson auf der Nordbau

Bei Wacker Neuson stehen auf der diesjährigen Nordbau erneut die kompakten und die zero emission-Maschinen im Vordergrund. Der Hersteller präsentiert die Produkte an gewohnter Stelle im Freigelände.

Von 8. bis 12. September zeigt das Unternehmen auf dem rund 1.000 m² großen Messestand bewährte und neuen Produkten – vom Innenrüttler bis zum 9-t-Bagger. Zudem werden in einem eigenen Bereich die elektrischen Baumaschinen und -geräte eine große Rolle spielen.

Emissionsfreie Alternativen

„Gerade in Hinblick auf die immer strenger werdenden Richtlinien bezüglich Abgasemissionen ist das Thema emissionsfreie Alternativen wichtiger denn je“, erklärt Axel Fischer, Geschäftsführer Wacker Neuson Deutschland. „Wir bieten bereits jetzt ein breites Portfolio an zero emission-Lösungen an, das wir nun durch Neuheiten aus dem Bereich emissionsfreie Bodenverdichtung erweitern. Wir freuen uns sehr darauf, nach den Einschränkungen während der letzten Monate uns nun wieder persönlich mit unseren Kunden austauschen zu können.“

Baggern und Transportieren

Der kompakte und wendige Zero Tail-Bagger EZ17e mit Elektroantrieb wird zu sehen sein. Er kann mit dem integrierten Lithium-Ionen-Akku entweder kabellos genutzt oder während stationärer Tätigkeiten auch im laufenden Betrieb an Stromquellen von 100 bis 415 Volt geladen werden. Die Lithium-Ionen-Technologie wird bereits seit einigen Jahren von Wacker Neuson eingesetzt, denn mit ihr wird die Maschine den hohen Anforderungen an Leistungsdauer, Langlebigkeit, Sicherheit und Robustheit gerecht. Die großzügige Batteriekapazität sorgt dafür, dass die hydraulischen Funktionen mit gleicher Leistung wie beim konventionellen Modell einen ganzen Arbeitstag lang verfügbar sind. Der Raddumper DW15e und der Radlader WL20e ermöglichen Kunden den effizienten Transport von Material ohne direkte Abgasemissionen und mit geringen Geräuschemissionen. So wird beispielsweise beim Dumper DW15e im Vergleich zum konventionellen Modell die Geräuschemission um mehr als 20 Dezibel auf 60 db(A) Dezibel reduziert, was in etwa normaler Zimmerlautstärke entspricht.

Ein Akku – viele Einsatzmöglichkeiten

Für die Bodenverdichtung bietet der Hersteller mittlerweile drei batteriebetriebene Stampfer sowie sechs Vibrationsplatten an. Neuzugänge sind die vorwärtslaufenden Modelle APS1030e, APS1135e und APS1340e, die vor allem für die Bearbeitung von Asphaltoberflächen optimiert sind. Die Basis für alle Verdichtungsgeräte ist ein Lithium-Ionen-Akku, der speziell für den harten Arbeitseinsatz am Bau konzipiert wurde und ausreichend Energie für alle Arbeiten liefert, die an einem durchschnittlichen Arbeitstag mit einem Gerät anfallen. Auch der Hochfrequenz-Innenrüttler IEe für die Betonverdichtung wird mit diesem Akku betrieben.

Bagger und Radlader

Der 5-t-Radlader WL52 wurde für häufigen Materialumschlag und viele Ladezyklen entwickelt und verfügt über hohe Reißkräfte. Durch den niedrigen Vorderwagen hat der Bediener ein freies Sichtfeld auf den Arbeitsbereich, was der Sicherheit auf der Baustelle zu Gute kommt. Ebenfalls im Bereich Kompaktmaschinen wird der Kettenbagger ET65 präsentiert. Der 6,5-t-Bagger verfügt u.a. über die Drei-Punkt-Kinematik für mehr Losbrechkraft, Einstechtiefe und Ausschütthöhe.

Darüber hinaus sind verschiedene Kompaktmaschinen wie Mobil-, Ketten- und Zero Tail-Bagger sowie Dumper zu sehen sowie das breite Portfolio in den Bereichen Beton- und Bodenverdichtung, darunter Vibrationsplatten, Stampfer und Walzen.

Der Messestand befindet sich im Freigelände Nord, Stand N 115.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Wacker-pk3-21-3.jpeg

Pandemie bremst Umsatz 2020 aus

Doch Wacker Neuson startet gut ins neue Jahr

Ende März informierte Alexander Greschner, Vertriebsvorstand der Wacker Neuson Group, im Rahmen einer digitalen Pressekonferenz über das abgelaufene Geschäftsjahr, aktuelle Aussichten und neue Produkte.

    • Baumaschinen
Image
wacker-platten-reihe.jpeg

Verdichtung

Neue Vibrationsplatten von Wacker Neuson

Eine neue Reihe an vorwärtslaufenden Vibrationsplatten ist neben der Bodenverdichtung auch für die Bearbeitung von Asphaltoberflächen geeignet.

    • Asphalt, Baumaschinen, Platten
Image

Elektroantriebe

Emissionsfrei Verdichten mit Wacker Neuson

Wacker Neuson hat die Möglichkeiten zur emissionsfreien Verdichtung erweitert: Neu im Programm sind der Akkustampfer AS60e, die Akkuplatte AP2560e sowie ein tragbares Hochfrequenz-Innenrüttlersystem, bei dem der Akku in einen Rucksack integriert wurde.

    • Asphalt, Baumaschinen, Walzen
Image
nebolex_Benebelungspunkte Shredder 01.jpeg

Immissionsschutz für Mensch und Umwelt

Mit Wassernebel Staub binden

Bei der Verarbeitung, der Lagerung und dem Umschlag von Schüttgütern sowie beim Recyclen entsteht immer Staub.

    • Entstaubung