• 2015 wird geprägt sein von einer Integration entlang der Wertschöpfungskette Bau und immer weniger vom reinen Stein-auf-Stein-Geschäft.
• Auch die Digitalisierung von Planungs- und Bauprozessen wird eine noch wichtigere Rolle einnehmen.
• Was im Maschinenbau mit Industrie 4.0 bereits Realität ist, werden wir als Digitalisierung im Bauwesen 2015 verstärkt wahrnehmen. Für das Baugewerbe ist ein Umsatzvolumen von 107,3 Mrd. Euro in Deutschland für 2015 prognostiziert (Quelle: Statista). Mit der engen Verzahnung von Planern, Architekten, dem Baugewerbe und Anbietern von Gebäudetechnologie entlang der Wertschöpfungskette Bau werden Bauprojekte in Zukunft effizienter durchgeführt und die Risiken beherrschbarer werden. Mit Innovationen wie Building-Information-Modeling (BIM) und Transformationsunterstützung wie der Plattform „Digitales Bauen, Planen und Betreiben" wird der Trend 2015 deutlich an Fahrt gewinnen.