Image
Webermt-weimar1.jpeg
Foto: Weber MT
Bodenverdichter CR 8 mit Verdichtungskontrolle Compatrol und Motorschutz.

Inhaltsverzeichnis

Vom US-Depot zur modernen Wohnanlage

Weber MT-Bodenverdichter sichern Bauausführung

Wo früher die amerikanischen Streitkräfte in Gießen ein Versorgungs-Depot unterhielten, entsteht derzeit ein neuer Stadtteil. Mit dabei sind reversierbare Bodenverdichter von Weber MT.

Die Bauausführung für zahlreiche Wohnungen liegt in den Händen der Weimer Wohnbau GmbH & Co. KG aus Lahnau. Bei der Fertigstellung des Gewerbe- und Wohngebiets kommen u.a. reversierbare Bodenverdichter von Weber MT zum Einsatz. Die Maschinen sind mit der Verdichtungskontrolle Compatrol und dem MDM-Motorschutz ausgestattet.

Weimer Wohnbau errichtet neue Wohnanlage

In wenigen Monaten können die Bewohner des neuen Gießener Stadtteils „Am Alten Flughafen“ auf eine modern und nachhaltig gestaltete Wohnanlage blicken. Doch dies ist nicht die erste Umgestaltung des geschichtsträchtigen Areals. Als Verkehrsflughafen in den 1920er Jahren erbaut, übernahmen nach dem Zweiten Weltkrieg die US-Streitkräfte die Anlage und errichteten ein Versorgungs-Depot. Von hier aus wurden vor allem zivile Güter an die Angehörigen der Stationierungsstreitkräfte von US-Army und Air-Force in Westeuropa verschickt. Im Jahr 2007 wurde das Depot in Gießen geschlossen und an den Standort Germersheim verlegt. Die Liegenschaft gehörte fortan zum Vermögen der Bundesrepublik.

400 neue Wohnungen werden gebaut

Genau hier entsteht derzeit ein neues Gewerbe- und Wohngebiet. Nach Unternehmensangaben erstellt die Weimer Wohnbau GmbH & Co. KG aus Lahnau rund 400 Wohnungen, verteilt auf insgesamt 22 Gebäude und jeweils mit einer Tiefgarage versehen. Zahlreiche Grünflächen befinden sich zwischen den Gebäuden, und als Herzstück der Anlage wird ein öffentlicher Park angelegt. Baubeginn war im Herbst 2018, und der Abschluss der Bauarbeiten ist für Ende 2022 geplant. Neben den neuen Wohngebäuden wird ein rund 120 ha großer Gewerbepark entwickelt, der nach den Plänen der Stadt Gießen zahlreichen Menschen Arbeitsmöglichkeiten bieten soll.

Ein Megaprojekt also, an dem auch Bodenverdichter von Weber MT beteiligt sind. Zum Maschinenbestand der Weimer GmbH zählen schon lange handgeführte Bodenverdichter des Herstellers aus Bad Laasphe. Neu in den Maschinenpark aufgenommen wurden jetzt je drei Maschinen der Baureihen CR 7 und CR 8 mit Betriebsgewichten von 477 bzw. 605 kg und Zentrifugalkräften von 65 bzw. 75 kN. Allen Maschinen gleich ist die Ausstattung mit der Verdichtungskontrolle Compatrol und dem MDM-Motorschutz.

Gute Erfahrungen mit dem Hersteller

„Nach den vielen positiven Erfahrungen mit der Qualität der anderen Rüttelplatten von Weber, dem guten Service und der hervorragenden Zusammenarbeit, war auch der Kauf der größeren Maschinen von Weber MT längst fällig. Erster Ansprechpartner war dabei der Fachhändler Kurt König Baumaschinen aus Buseck“, erinnert sich Werkstattmeister Torsten Schoppe-Born. Sein Kollege Florian Kunkler fügt hinzu, dass die Verdichtungskontrolle eine bekannte Technik für die erfahrenen Werkstattmeister sei, da man dies u.a. von größeren Walzen her kenne. Wichtig für die Kaufentscheidung war deshalb – neben der Verdichtungskontrolle – der MDM-Motorschutz, mit dem die neuen Bodenverdichter ausgestattet sind. Diese Weber MT-Entwicklung prüft die wichtigsten motorbezogenen Parameter der Maschine. Bei zu niedrigem Motoröldruck bzw. Ölstand, zu hoher Motortemperatur oder stark verschmutztem Luftfilter schaltet z.B. der Motor – nach vorheriger Warnung mittels LED-Anzeige – automatisch ab. „Wir versprechen uns durch den Motorschutz eine noch höhere Betriebssicherheit und Langlebigkeit von Motor und Maschine“, erklären die beiden Werkstattmeister Schoppe-Born und Kunkler. „Und mit der Verdichtungskontrolle Compatrol können die Kollegen auf der Baustelle sichergehen, dass beim Bodenaustausch immer eine gleichmäßig gute Verdichtung erzielt wird.“

Image
Webermt-weimar2.jpeg
Foto: Weber MT
V.l.: Ralf-Dieter Rühl, Kurt König Baumaschinen, übergibt die neuen Bodenverdichter an die Werkstattmeister der Weimer Bau, Torsten Schoppe-Born und Florian Kunkler.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Eine tolle Veranstaltung: Das BIL-Team war sehr zufrieden mit dem BIL-Day 2023.

Unternehmen

BIL-Day 2023 inspiriert auf ganzer Linie

Am 21. und 22. Juni kamen in Köln Versorgungsnetzbetreiber, Verbände, Vertreter aus Politik und Verwaltung sowie sonstige Partner der BIL eG zum BIL-Day 2023 zusammen.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau
Image
STEINBRUCH & SANDGRUBE 23/3

Messeaktion

Digitalausgabe von STEINBRUCH & SANDGRUBE kostenfrei sichern!

STEINBRUCH & SANDGRUBE - Das unabhängige Fachmagazin für Entscheider*innen der Rohstoffindustrie!

Image
Schnell, effizient und einfach: Als HighTip-Variante kann der Dino-Saugbagger vielseitig eingesetzt werden.

Nordbau 2023

MTS HighTip – Saugbagger als Hochkipper

MTS HighTip erhöht als neue Hochkipper-Variante die Effizienz der Saugbagger und bietet mehr Flexibilität in der Materiallogistik.

    • Baumaschinen, Kanal- und Rohrleitungsbau, Messen, Unternehmen
Image
Ein Stück Schwarzwald: Auf der Mineralienhalde suchten die Lehrkräfte nach einem kleinen Andenken an die Exkursion

Exkursion

Geographie-Lehrer in den Tiefen der Grube Clara

Schulausflug der anderen Art: Die Schüler blieben Zuhause und die Lehrkräfte durften alleine auf Entdeckungstour gehen. Geographie-Lehrkräfte besuchten die Grube Clara und konnten noch so manches über Mineralien lernen.

    • Veranstaltungen, Verbände