Image
Foto: Bomag

Inhaltsverzeichnis

Verdichtung

Weiss GmbH setzt nun auf Bomag Light-Equipment

Bomag übergab 23 Light-Equipment-Maschinen dem traditionsreichen Familienunternehmen Weiss GmbH aus Baden-Baden in Kundenfarben.

Das 1949 gegründete und in dritter Generation geführte Familienunternehmen hat erstmals Light-Equipment von Bomag geordert. Das Unternehmen beschäftigt 100 Mitarbeiter und bietet ein breites Spektrum an Leistungen im Tief- und Straßenbau. Kommunen, Behörden, Gewerbe und Industrie gehören zu den Auftraggebern. Für Light-Equipment gibt es sehr vielfältige Anwendungen, die unterschiedliche Anforderungen an Menschen und Maschinen stellen.

Bei der Sanierung aber auch dem Bau von Straßen ist das Unternehmen ein gefragter Partner mit zahlreichen Projekten in der Region. Dazu gehören auch Beläge mit farbigem Asphalt, aufwändigen Kreisverkehrsanlagen und Industrieparks.

Die neuen Maschinen

In dem Light-Equipment-Paket enthalten sind insgesamt 23 Rüttelplatten unterschiedlicher Leistungs- und Gewichtsklassen, die universell im Erd-, Asphalt- und Pflasterbau einsetzbar sind. Mehr als die Hälfte der Maschinen ist mit der Economizer Technologie ausgestattet. Sie sorgt für eine optimale Verdichtungskontrolle und macht die Boden- und Asphaltverdichtung noch transparenter und effizienter.

Geschäftsführer Oliver Weiss betont: „Entscheidend war für uns die Technik und der hohe Bedien- und Wartungskomfort. Gerade was die Instandhaltung und Wartung unseres Geräteparks angeht, sind wir gerne unabhängig und reaktionsschnell. Wir unterhalten eine eigene Werkstatt und Werkstattwagen. Bei den neuen Rüttelplatten merkt man, dass Bomag seine Maschinen im Dialog mit seinen Kunden weiterentwickelt, mit vielen praktischen Details, die auch unser Gerätemanagement und die Wartung nun noch kosteneffektiver machen.“

Thomas Kreuder, Gebietsverkaufsleiter bei Bomag Stuttgart, freut sich: „In enger Kooperation und durch das hohe Engagement unseres Händlers Ludwig GmbH Bau- und Industriebedarf konnten wir die Firma Weiss überzeugen, künftig Light-Equipment von Bomag einzusetzen. Die Standortnähe und der enge Kontakt zwischen unserem Händler Ludwig GmbH und der Firma Weiss waren hier sicher von Vorteil. In der individuellen Lackierung fügen sich die nagelneuen Maschinen perfekt in den modernen Gerätepark des Kunden ein und sorgen für ein einheitliches Erscheinungsbild auf jeder Baustelle. Wir freuen uns über das große Vertrauen in unsere Technologien.“

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Funke erweitert die Produktpalette

Die Funke Kunststoffe GmbH, Hamm, hat verschiedene Produktbereiche des Bauzulieferers Riegelhof und Gärtner (RUG) übernommen. Ab dem kommenden Jahr werden Kabelkanäle, Lüftungssysteme und Dachrinnen das Gesamtangebot des traditionsreichen mittelständischen Familienunternehmens erweitern.

    • Archiv
Image

Archiv

Hans Dieter Nüdling ist tot

Hans Dieter Nüdling ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Er war bis 1991 Geschäftsführer des traditionsreichen Unternehmens Franz Carl Nüdling, Fulda. Er starb am 18. April 2015. Nüdling leitete über Jahrzehnte hinweg die Geschicke des Familienunternehmens und prägte es nachhaltig.

    • Archiv
Image

Archiv

JCB hebt ab

Wenn andere längst in Rente sind, gibt JCB erst richtig Gas: Das 70 Jahre alte Familienunternehmen möchte einen neuen Markt erobern und produziert nun auch Arbeitsbühnen. Dies verkündete ein Sprecher des Traditionsherstellers unlängst in der Firmenzentrale im mittelenglischen Rocester.

    • Archiv
Image

Archiv

JCB hebt ab

Wenn andere längst in Rente sind, gibt JCB erst richtig Gas: Das 70 Jahre alte Familienunternehmen möchte einen neuen Markt erobern und produziert nun auch Arbeitsbühnen. Dies verkündete ein Sprecher des Traditionsherstellers unlängst in der Firmenzentrale im mittelenglischen Rocester.

    • Archiv