Seit 2014 bildet die GBG regelmäßig Baufachleute aus zur Betonschutzwand-Montagefachkraft (BSW-Mfk). Mittlerweile gibt es in Deutschland 89 entsprechend befähigte Baufachleute. Die Ausbildung vermittelt zum einen die Inhalte der Regelwerke, zum anderen befasst sie sich mit deren praktischer Umsetzung. Sie ist aufgeteilt in einen Grundlehrgang sowie systemspezifische Bausteine. Ein Modul konzentriert sich auf Betonschutzwände aus Fertigteilen, ein anderes auf Betonschutzwände aus Ortbeton. Behandelt werden verschiedene Schwerpunkte, z.B. Anfangs- und Endkonstruktionen, Übergangskonstruktionen für die entsprechenden Schutzeinrichtungen oder die Besonderheiten von Schutzeinrichtungen auf Bauwerken.
Der Lehrgang 2019 fand wie schon im Vorjahr in der Konzern-Lehrwerkstatt der Strabag AG in Bebra statt. Für den einwöchigen Kursus konnte die GBG auch dieses Mal wieder erfahrene Fach- und Führungskräfte aus Behörden und der Bauindustrie als Referenten gewinnen.
Die Bilanz nach einer Woche: Acht Teilnehmer absolvierten den Lehrgang mitsamt der Prüfung erfolgreich bereits zum zweiten Mal, um dadurch ihre bestehende Befähigung zu verlängern. Damit erfüllen sie die Anforderungen der ZTV FRS, die vorschreiben, dass spätestens nach vier Jahren das Fachwissen in einem Seminar aktualisiert werden muss. 19 weitere Personen haben den BSW-Mfk-Lehrgang erstmals absolviert und die abschließende Prüfung bestanden. Als Nachweis erhielten alle Absolventen entsprechende Urkunden und einen Ausweis, mit dem sie sich auf der Baustelle als Betonschutzwand-Montagefachkraft ausweisen können.