Image
Foto: Foto: RKW
Der Wettbewerb richtet sich vor allem an junge Bauleute.

Archiv

Wettbewerb Auf IT gebaut

Der Wettbewerb „Auf IT gebaut“ prämiert jeweils drei Arbeiten in den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Baubetriebswirtschaft und im gewerblich-technischen Bereich. Auszubildende, Ausbilder, Studierende und Berufsanfänger sind eingeladen, ihre Ideen und Lösungen zum IT-Einsatz in der Bauwirtschaft einzubringen.

Die Bauwirtschaft steckt voller kreativer Ideen mit großen wirtschaftlichen Potenzialen – diese gilt es zu erkennen und zu fördern. Insgesamt werden 20.000 Euro an Preisgeldern vergeben. Zusätzlich vergibt der Premium-Förderer des Wettbewerbs, die Ed. Züblin AG, noch einen Sonderpreis im Wert von 1.500 Euro als.

Die Spannbreite möglicher Themen ist groß und erstreckt sich über den gesamten Lebenszyklus von Bauwerken. Egal, ob allein oder im Team gearbeitet wird, gesucht werden innovative und praxisorientierte IT-Anwendungen, die die Digitalisierung in der Bauwirtschaft voranbringen. Bis zum 16. November 2015 können noch Arbeiten eingereicht werden.

In den vorangegangenen Wettbewerben wurden bereits weit mehr als 100 Arbeiten prämiert. Die Arbeiten beweisen, dass die Bauwirtschaft eine moderne und technikorientierte Branche ist, die jungen Menschen Zukunftsperspektiven bietet. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Internationalen Fachmesse Bautec in Berlin statt.

Ausgelobt wird der Wettbewerb vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie den Sozialpartnern der Bauwirtschaft und unterstützt von zahlreichen namhaften Unternehmen, Institutionen und Verbänden der Bauwirtschaft. Das RKW Kompetenzzentrum RG-Bau organisiert den Wettbewerb.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Besuch von der Sozialministerin

Um sich über den Stand der Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren, besuchte Heike Werner, Thüringer Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, auf Einladung des Geschäftsführers gestern den Erfurt Bildungszentrum (ebz) Unternehmensverbund. Das ebz ist eines der größten gewerblich-technischen Bildungsdienstleister in Thüringen, national und international.

    • Archiv
Image

Archiv

Wettbewerb „Auf IT gebaut“

Die Zeit läuft: Noch bis zum 11. November 2018 reicht die Anmeldefrist für den Wettbewerb „Auf IT gebaut“. Letzter Abgabetermin ist der 25. November 2018. Der Baunachwuchs ist aufgerufen, seine digitalen Ideen und Arbeiten vorzustellen.

    • Archiv
Image

Archiv

Abschreiben erlaubt!

Seit über acht Jahren begleitet die Jahrespublikation TALIS Absolventen der Studienrichtungen Architektur und Bauingenieurwesen bei den ersten Schritten ins Berufsleben. TALIS, das es bisher nur als Buch gab, ist nun ins Netz gegangen.

    • Archiv
Image

Archiv

Betontagungen in der Schweiz

Bauen in Sichtbeton: Während Beton mit seiner Flächengestaltung vielfach zur zeitgemässen Architektur beiträgt, fordert Sichtbeton zusätzlich noch die Wahl einer für die Gestaltung angemessenen Schalung oder Oberflächenbehandlung. Qualitativ hochwertige Sichtbetonflächen entstehen nur, wenn fachgerechte Gestaltung, Planung, Baustofftechnik und Baubetrieb erfolgreich zusammenwirken.

    • Archiv