Image
Viel angereiste Prominenz beim feierlichen Banddurchschnitt
Foto: RP Freiburg
Viel angereiste Prominenz beim feierlichen Banddurchschnitt

Inhaltsverzeichnis

Baustellen

Wichtige Verkehrsfreigabe am Bodensee

Mit der Fertigstellung des Waldsiedlungstunnels wurde ein weiterer wichtiger Ausbauabschnitt der B 33 zwischen Konstanz und Allensbach dem Verkehr übergeben.

Der Waldsiedlungstunnel an der B 33 ist am 14. Juli 2022 feierlich für den Verkehr freigegeben worden. Gemeinsam mit den beiden Betriebsgebäuden, dem Havariebecken und dem Kreisverkehr, der die Waldsiedlung zukünftig an die B 33 anbindet, betragen die Gesamtkosten des Teilabschnittes Waldsiedlungstunnel rund 63 Mio. Euro. Der Bund investiert in den Neu- und Ausbau der B 33 insgesamt 408 Mio. Euro.

Nachdem im Jahr 2018 bereits der erste Teilabschnitt und im Jahr darauf zwei weitere Teilabschnitte fertiggestellt wurden, konnte somit jetzt auch der vierte von insgesamt sechs Bauabschnitten der im Bundesverkehrswegeplan enthaltenen Neu- und Ausbaumaßnahme „B 33, Allensbach – Konstanz“ eröffnet werden. Das Grundwasser und die geologischen Verhältnisse am See haben alle Beteiligten vor so manche technische Herausforderung gestellt. Wichtigstes Bauwerk im Zuge dieses Abschnitts war der Waldsiedlungstunnel.

Ein nachhaltiges Bauwerk

Neben den Verbesserungen im Straßennetz der Region sorgt der Waldsiedlungstunnel auch für Lärm- und Landschaftsschutz. Der Spatenstich für den 474 m langen Tunnel fand im Dezember 2018 statt. Hergestellt wurde er in insgesamt 45 Einzelabschnitte mit je 10 m Länge, sowie den beiden Portalblöcken zu je 12 m Länge. Westlich und östlich des Tunnels schließt sich ein Trogbauwerk von 203 m beziehungsweise 68 m Länge an. Insgesamt wurden für den Rohbau des Tunnels rund 45.000 Kubikmeter Stahlbeton und 11.500 t Bewehrungsstahl verbaut. Damit der Tunnel möglichst unsichtbar im Boden verschwinden konnte, wurden rund 170.000 Kubikmeter Bodenmaterial ausgehoben, wovon rund 70.000 Kubikmeter für die anschließende Überschüttung genutzt und weitere 30.000 Kubikmeter als Lärmschutzwall verbaut werden konnten. Hierdurch konnte nahezu alles Aushubmaterial in der Maßnahme selbst wiederverwendet werden, wodurch neben Entsorgungskosten insbesondere auch Transportwege reduziert wurden. (MAI/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Verkehrsfreigabe des Schönbuchtunnels

Der Schönbuchtunnel bei Herrenberg wurde nach zweijähriger Sanierung offiziell wieder für den Verkehr freigegeben. Die Verkehrssicherheit in einem für die gesamte Region wichtigen Autobahntunnel entspricht jetzt dem heutigen hohen Stand der Technik.

    • Archiv
Image

Archiv

A 30 komplett freigegeben

Mit der Fertigstellung der A 30 – der Nordumgehung Bad Oeynhausen – sind die letzten „Lichtsignalanlagen" zwischen Rotterdam und Warschau weggefallen. Die Lücke in einer wichtigen Ost-West-Achse von besonderer europäischer Bedeutung wurde nach zehn Jahren Bauzeit geschlossen.

    • Archiv
Image
Anlässlich der Verkehrsfreigabe der 6spurig ausgebauten A 6 pflanzten (v.l.n.r.) Staatssekretär Michael Theurer, Verkehrsminister Winfried Hermann, Autobahn-Direktorin Christine Baur-Fewson und ViA6West-Geschäftsführer Simon Dony an der Park- und WC-Anlage Sulmtal-Süd einen Baum 

Baustellen

Verkehrsfreigabe des ÖPP-Projektes im Zuge der A 6

Nach fünfeinhalb Jahren Bauzeit wurde der sechsstreifige Ausbau der A 6 zwischen der Anschlussstelle Wiesloch/Rauenberg und dem Autobahnkreuz Weinsberg vollendet. Es ist das größte ÖPP-Projekt in Baden-Württemberg.

    • Asphalt, Baustellen, Baustellenmanagement, Brücken
Image

Archiv

Feierliche Verkehrsfreigabe nach zwei Jahren Bauzeit

Ein weiterer Baustein für den sechsstreifigen Ausbau des Berliner Nordrings ist geschafft. Am 18. November wurde das umgebaute Autobahndreieck Havelland offiziell für den Verkehr freigegeben.

    • Archiv