Image
Gleich zu gleich gesellt sich gern: Maschinist Daniel Schmelzle (links) vor seinem erworbe-nen Cat Kettenlader 941 und neben Simon Strohäker, Werkstattmeister der Gebr. Strohäker GmbH, vor dem Cat Kettenlader 963K, den der Fahrer unter der Woche bewegt.
Foto: Strohäker
Gleich zu gleich gesellt sich gern: Maschinist Daniel Schmelzle (links) vor seinem erworbenen Cat Kettenlader 941 und neben Simon Strohäker, Werkstattmeister der Gebr. Strohäker GmbH, vor dem Cat Kettenlader 963K, den der Fahrer unter der Woche bewegt.

Eine coole Story

Wieder scheckheftgepflegt

Zeppelin löst Wartungsgutschein für Cat Kettenlader rund 50 Jahre später ein.

So eine Anfrage erhält der Zeppelin Service nicht alle Tage. „Eigentlich war sie auch eher mit einem Augenzwinkern gemeint“, berichtet Simon Honer, Serviceberater der Niederlassung Böblingen. Ein Cat Kettenlader 941, Baujahr 1970, hat 52 Jahre später erstmals seine knapp 600 Betriebsstunden erreicht. Damals erhielt der Kunde ein Scheckheft für die Wartungen und konnte nach Erreichen der entsprechenden Einsatzzeit sich bei den damaligen Zeppelin Metallwerken – heute Zeppelin Baumaschinen – per Postkarte melden, um eine Inspektion durch die Monteure durchführen zu lassen. Dass die Zusage erst 2022 fällig werden würde und Zeppelin trotzdem nach fünf Jahrzehnten zu seinem Wort steht, hätte der neue Eigentü-mer des Baumaschinen- Oldtimers wohl nicht gedacht. Doch alles der Reihe nach.

Ein Liebhaber-Stück

Daniel Schmelzle ist ein leidenschaftlicher Raupen- und Kettenladerfahrer, der bei der Jettinger Firma Gebr. Strohäker schwerpunktmäßig im Erdbau arbeitet und dort neben einer Cat D6N eine Cat 963K bewegt. Werkstattmeister Simon Strohäker hatte ihm den Kontakt zu der Oldtimer-Baumaschine vermittelt, die er erworben hat. „Trotz seiner über 50 Jahre steht der Kettenlader immer noch tipptopp da“, bewertet Simon Strohäker den Zustand der Maschine. Der vorherige Eigentümer, ein Ein-Mann-Betrieb, hat damit Baugruben ausgehoben und Hausanschlüsse gemacht. „Er ist sehr pfleglich mit dem Gerät umgegangen. Das sieht man an den ganzen Daten. Es gab noch alle Original-Rechnungen und -Belege, genauso waren sämtliche Unterlagen wie Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Schmierstoffempfehlung und ein Wörterverzeichnis für Cat Ersatzteile vorhanden“, so der Werkstattmeister, als er zusammen mit dem Maschinisten des Familienbetriebs den Cat 941 näher unter die Lupe nahm. Dabei stellte sich heraus, dass der Betriebsstundenzähler erst 677 Stunden anzeigte – die Baumaschine war nicht viel bewegt worden. „677 Betriebsstunden sind für eine über 50 Jahre alte Baumaschine gar nichts“, meint Simon Strohäker. Aufgrund der engen und langjährigen Zusammenarbeit mit dem Baumaschinenlieferanten Zeppelin in Böblingen und dem Kontakt zu Service- Berater Simon Honer, machte er sich einen Spaß und fragte, ob der Gutschein für die Inspektion, den man in den Unterlagen fand, noch heute gilt. „Ich hätte nie gedacht, dass der trotzdem nach all den Jahren eingelöst wird“, räumt er ein. Simon Honer musste da nicht lange überlegen: „Der Zeppelin Service steht zu seinem Wort – selbst 50 Jahren später. Es ist für uns eine schöne Aktion, die wir gerne unterstützen.“

Oldie wird weiter „scheckheftgepflegt“

Durch die vollzogene Inspektion wird der Kettenlader das Kriterium „scheckheftgepflegt“ in Zukunft erfüllen. Schon in den Service-Informationen 1970 erhielt der Kunde ein Schreiben, das auf die Bedeutung der regelmäßig durchgeführten Wartung hinwies: „Da Cat Baumaschinen hart arbeiten, müssen sie regelmäßig gewartet werden.“ Nach den ersten 600 Betriebsstunden sollte der Eigentümer eine Postkarte, die bei den Papieren zu der Baumaschine beigefügt war, an den Zeppelin Service abschicken, damit sich dieser dann mit dem Kunden in Verbindung setzen konnte.

2022 läuft das mittlerweile digital und automatisch ab – eine Postkarte muss niemand mehr per Postweg aufgeben, wenn er ein Ersatzteil benötigt. Dafür bietet Zeppelin das Service-Paket Parts Plus an – so wie es auch die Gebr. Strohäker für ihren Maschinenpark nutzen. Es beinhaltet den automatisierten Versand von Wartungsteilen. Der Clou dabei: Für die Ersatzteile muss keine extra Bestellung eingehen, sondern diese werden von Zeppelin automatisch verschickt. Eine Bevorratung von Ersatzteilen und eine Verfolgung der Wartungstermine erübrigen sich. Das Angebot richtete sich an Kunden, die wie die Gebr. Strohäker eine eigene Werkstatt unterhalten, selbst an den Maschinen schrauben und so dafür sorgen, dass ihre Cat Baumaschinen betriebsbereit sind. Hierzu zählen die Kettendozer D6N und D6K, der Kettenlader 963K, die Mobilbagger M315F, M317F und M318F, die Kettenbagger 325 und 330, die Minibagger 303.5ECR und 304E2CR sowie die Radlader 907H, 908H und 928GC. Sie werden für den Tief- und Kanalbau, den Erd, Straßen-, Asphalt- und Bankettbau sowie im Recycling eingesetzt – das Unternehmen mit rund 120 Mitarbeitern bietet alles aus einer Hand an. In der Regel laufen die Geräte im Schnitt bis zu 12 000 Betriebsstunden – kein Vergleich zu dem über 50 Jahre alten Baumaschinen- Oldtimer. Doch auch dieser soll in Zukunft von dem Zeppelin Service profitieren. „Wir werden die Maschine mit einem aktuellen Parts Plus Vertrag ausrüsten und den Gutschein über einen kostenlosen Filtersatz für die 941 einlösen“, verspricht Simon Honer. (US/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Kettenlader mit technischen Verfeinerungen

Basierend auf der Konstruktion des Vorgängermodells wurde der neue Cat Kettenlader 953K technsich verfeinert. Zu den Neuerungen zählen verbesserte Kraftstoff-Effizienz, feinfühligere Arbeits- und Lenkhydrauliksteuerung sowie weichere Schaltvorgänge des hydrostatischen Fahrantriebs. Außerdem wurde das Sicherheits- und Komfortniveau erneut angehoben.

    • Archiv

Archiv

Perfekt aufeinander abgestimmt

Zeppelin und Caterpillar zeigen ihr leistungsfähiges Produktspektrum auf der Steinexpo praxisnah auf 3 000 m2. Auf der Demofläche D1, gleich beim Haupteingang, können sich die Besucher ein Bild machen, wie die neuen Cat Radlader, Muldenkipper und Kettenbagger arbeiten. Mehrmals täglich demonstrieren die Zeppelin Mitarbeiter das effiziente Laden und Transportieren unter realistischen Einsatzbedingungen.

    • Archiv
Image

Effizient in der 36-Tonnen Klasse

Kettenbagger 336 und 336 GC

Caterpillar stellt die nächste Generation der Kettenbagger in der Klasse 36 t Einsatzgewicht vor. Der Cat 336 und Cat 336 GC arbeiten effizient, reduzieren Kraftstoff- und Wartungskosten und verbessern den Komfort der Baggerführer.

    • Baumaschinen, Bagger
Image

Archiv

Fünf Bausteine für Service-Vereinbarungen

Ähnlich einem Zeitungs-Abonnement, das für die tägliche Frühstückslektüre sorgt, bietet Zeppelin einen Ersatzteil-Service für CAT-Baumaschinen an. Die Ersatzteile müssen dabei nicht extra bestellt werden, sondern werden automatisch verschickt, sobald gemäß Wartungsintervall der Austausch ansteht.

    • Archiv