Image
Foto: Wirtgen

Inhaltsverzeichnis

Conexpo-Con/Agg

Wirtgen vervollständigt Großfräsen-Reihe

Wirtgen vervollständigt die intelligente F-Serie mit den beiden Flaggschiffen W 220 Fi und W 250 Fi. Ihre Weltpremiere feiern sie auf der Conexpo-Con/Agg 2020.

Die neuen Großfräsen W 220 Fi und W 250 Fi bedienen bei einer maximalen Frästiefe bis 350 mm ein breites Anwendungsspektrum – von der Deckschichtsanierung über Feinfräsarbeiten bis zum Komplettausbau. Für hohe und effiziente Fräsleitungen stehen unterschiedliche Antriebskonzepte zur Verfügung. So ist die W 220 Fi mit dem Zwei-Gang-Lastschaltgetriebe Dual Shift, die W 250 Fi mit dem Doppelmotorantrieb Active Dual Power ausgestattet. Mit 801 HP/812 PS (W 220 Fi) und 1.010 HP/1.024 PS (W 250 Fi) verfügen die zwei Flaggschiffe über enorme Motorleistungen.

Mill Assist serienmäßig

Wie die im Markt bereits erfolgreichen F-Serien-Modelle W 200 Fi, W 207 Fi und W 210 Fi setzen auch die W 220 Fi und die W 250 Fi bei Fräsleistung und Maschineneffizienz Maßstäbe. Im Automatikbetrieb stellt das serienmäßige Assistenzsystem Mill Assist das günstigste Arbeitsverhältnis zwischen Leistung und Betriebskosten ein. Dies erhöht nicht nur die Fräsleistung, sondern reduziert auch Diesel-, Wasser- und Meißelverbrauch sowie CO2-Emissionen.

Optimale Maschinenparameter bei allen Arbeitsstrategien

Der Maschinenfahrer kann zusätzlich eine Arbeitsstrategie „Kostenoptimiert“, „Leistungsoptimiert“ oder „Fräsbildqualität“ vorwählen. So ist es zum Beispiel möglich, die erforderliche Fräsbildqualität auf einer Skala von 1 für grob bis 10 für sehr fein vorab per Knopfdruck zu definieren.

Automatische Steuerung der Motorantriebe

Der Mill Assist steuert auch das Zwei-Gang-Lastschaltgetriebe Dual Shift automatisch. In Verbindung mit dem Dieselmotor lassen sich die Fräswalzendrehzahlen nach unten und oben erweitern. Bei niedrigen Drehzahlen können so Kraftstoff und Meißelverschleiß signifikant reduziert werden. Bei hohen Drehzahlen wird auch bei hohen Flächenleistungen eine hohe Qualität des Fräsbildes erzielt.

Beim Doppelmotorantrieb Active Dual Power der W 250 Fi werden über den Mill Assist je nach Baustellensituation und vorab gewählter Arbeitsstrategie nur ein Motor oder beide Motoren automatisch angesteuert. Darüber hinaus laufen die Motoren effizient mit jeweils optimal angepasster Motordrehzahl.

WPT für exakte Leistungs- und Effizienzdokumentation

Der Wirtgen Performance Tracker (WPT) ermittelt exakt Flächenfräsleistung, Fräsvolumen und Verbrauchswerte der Maschine. Alle wichtigen Leistungs- und Verbrauchsdaten werden dem Fräsenfahrer auf dem Bedienstand in Echtzeit angezeigt und unmittelbar nach Abschluss der Fräsarbeiten in einem automatisch generierten Bericht per E-Mail auch an den Maschinenbetreiber gesendet.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Interessierte Zuhörende bei der Mitgliederversammlung, standen doch wichtige Themen auf der Tagesordnung

Verbände

BKRI vervollständigt seinen Vorstand

Mit der Mitgliederversammlung des BKRI gehören Alexander Heiß und Arndt Nikolaus Loh zum Vorstand des BKRI.

    • Personalien, Verbände
Image
Die Wirtgen Kompaktfräse W 100 Fi fräste den Asphalt auf dem engen Radweg schnell und präzise

Fräsen

Kompaktfräse mit Großfräsen-Technik beweist sich im Einsatz

Bei der Sanierung eines knapp 2 m breiten Radwegs in Aachen zeigte die neue W 100 Fi von Wirtgen volle Leistung auf engstem Raum.

    • Asphalt, Baumaschinen, Fräsen