Image
Foto: Foto: Liebherr
Auch Baumaschinen sollten 2017 wieder unter den Preistrgern sein

Archiv

XPower-Radlader bekommt Red Dot Design Award

Liebherr bekommt für seine neuen Radlader L 550 bis L 586 XPower den Red Dot Award 2016 in der Kategorie „Product Design“ verliehen. Das intelligente und funktionale Design der XPower-Radlader überzeugte die Juroren.

Gemeinsam mit Vertretern aus seinem Team nahm Johann Stickler, Geschäftsführer und technischer Leiter der Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH, die internationale Auszeichnung persönlich entgegen. Nach dem iF Design Award im März ist die Auszeichnung bereits der zweite renommierte Design-Preis für die XPower-Radlader in diesem Jahr.

XPower steht für die neue Generation der großen Liebherr-Radlader L 550 bis L 586. Bei der Produktentwicklung waren für Liebherr Treibstoffeffizienz, Leistungsstärke, Robustheit und Komfort die tragenden Leitlinien. Diese Leitlinien beeinflussten auch die Entwicklung des Designs – unter der Vorgabe, Funktionalität und Ästhetik zu vereinen.

„Bei der Entwicklung des Designs standen neben funktionalen Aspekten wie Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit auch ein kraftvolles Erscheinungsbild im Fokus“, erläutert Johann Stickler, der bei der Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH als Geschäftsführer und technischer Leiter für die Entwicklung der neuen Radlader verantwortlich ist. „Aus diesem Grund haben wir auf eine moderne Formensprache Wert gelegt, die wir konsequent vom Hubgerüst über die Komfortkabine bis zum Heck umgesetzt haben. Dadurch wirkt die Silhouette kompakt und die Radlader vermitteln bereits im Stand Dynamik und Kraft.“

Dank innovativer und praktischer Design-Lösungen können Kunden mit den XPower-Radladern ihre Produktivität steigern. Etwa befindet sich der Kühler direkt hinter der Fahrerkabine, dem saubersten Bereich am Radlader. Die Kühlanlage kann hier staubarme Luft ansaugen, was eine gleichbleibende Kühlleistung ermöglicht. Das reduziert den Wartungsaufwand und erhöht die Zuverlässigkeit.

Das Design der XPower-Radlader verbessert auch die Sicherheit auf der Baustelle. Zum Beispiel bietet die taillierte Motorhaube vor allem funktionale Vorteile. Das schlanke Heck mit seiner markanten Linienführung ermöglicht dem Maschinenführer optimale Sichtverhältnisse nach hinten und erhöht die Sicherheit im Nahbereich des Radladers. Große und weit nach unten gezogene Glas- und Fensterflächen an der Kabine verbessern die Rundumsicht ebenfalls.

Das Design der Kabine ist auf die Bedürfnisse des Maschinenführers abgestimmt. Es fördert den Komfort bei der täglichen Arbeit. Der Innenraum ist logisch strukturiert und vermittelt ein großzügiges Raumgefühl. Anzeigen, Bedienelemente, Fahrersitz und die dreifach verstellbare Lenksäule bilden eine ergonomische Einheit. Mit dem mitschwingenden Liebherr-Bedienhebel, der serienmäßig im Fahrersitz integriert ist, lassen sich Arbeits- und Fahrfunktionen präzise und intuitiv steuern. Diese Investitionen in den Komfort ermöglichen dem Fahrer ein konzentrierteres Arbeiten.

Die Motorhaube öffnet sich nach hinten, wodurch der Motor für alle Wartungsarbeiten frei zugänglich ist. In der geöffneten Haube ist für komfortables und sicheres Arbeiten eine Plattform integriert. Die wichtigsten Wartungspunkte befinden sich im Nahbereich der Kabine und können einfach kontrolliert werden.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Wolfgang Vogl, Geschäftsführer der Rototilt GmbH (r.) und Gebietsverkaufsleiter Michael Westhoff freuen sich über den iF Design Award 2023.

Unternehmen

Designpreise für neue Rototilt-Joysticks

Die ersten eigenen Joysticks von Rototilt wurden mit dem Red Dot Award 2023 und dem iF Design Award 2023 ausgezeichnet.

    • Anbaugeräte, Baumaschinen
Image
Geschäftsführer Markus Wild (rechts) und Gregor Silvers, Geschäftsfeldleiter Flächenrecycling bei Max Wild, bei der Preisverleihung in Berlin

Waschanlage für Baustoffrecycling

Max Wild erhält Auszeichnung für Umweltschutz

Für seine nassmechanische Aufbereitungsanlage erhielt das Bau- und Logistikunternehmen den „Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023“. In der Kategorie „Technologie – Umwelt“ sicherte sich Max Wild den 1. Platz.

    • Aufbereitung, Recycling, Unternehmen
Image
Der Mall-Umweltpreis Wasser wurde in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben: V.l.n.r. Franziska Gehring, Dr. Pablo Vega García, Kim Noelle Lange, Florian Wilhelm (alle Preisträger/-innen), Michael Mall (Stiftungsvorstandsvorsitzender der Roland Mall-Familienstiftung und Mitglied der Jury), Dirk Muschalla (TU Graz und Jury-Mitglied), Andreas Lebmeier (Preisträger) und Dr. Guido Schmuck (Mitglied des Stiftungsrats).

Regenwassermanagement

Mall-Umweltpreis Wasser erstmalig verliehen

Die Roland Mall-Familienstiftung hat in diesem Jahr erstmalig den Mall-Umweltpreis Wasser ausgelobt. Der Preis, der sich an Studierende richtet, wurde an sechs Preisträgerinnen und Preisträger in den Kategorien Dissertation, Master- und Bachelorthesis vergeben.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Regenwassermanagement, Unternehmen
Image
Auch bei der 36. Auflage des Oldenburger Rohrleitungsforums können sich Besucher und Aussteller wieder auf viel Platz in den Hallen, großzügige Freiflächen auf dem Außengelände sowie eine entspannte Parkplatzsituation freuen.

36. Oldenburger Rohrleitungsforum 2024

Mit KI in die Zukunft

Am 8. und 9. Februar 2024 findet das 36. Oldenburger Rohrleitungsforum in den Weser-Ems-Hallen in Oldenburg statt. „Wasser, Abwasser, Strom, Gase – mit Künstlicher Intelligenz in die Zukunft“ so das Leitthema der kommenden Veranstaltung.

    • BIM, Kanal- und Rohrleitungsbau, Messen, Veranstaltungen