Mit einer Einbaukapazität von 800 t/h ist er gewappnet für die hohen Anforderungen des Baus von Autobahnen oder Start- und Landebahnen in ganz Europa. Er folgt damit auf die Asphaltfertiger BF 300-2, BF 600-2 und BF 700-2, die bereits in zweiter Generation verfügbar sind.
Das Sideview-System hat Bomag sich patententieren lassen. Sitz und Bedienpult bilden dabei eine Einheit, sodass sich der gesamte Bedienstand seitlich verschieben lässt: Neben tiefen Fenster erlaubt die Verschiebbarkeit von bis zu 60 cm über die Maschine hinaus die freie Sicht sowohl auf die Maschinenkante als auch in den 7,3 m3 fassenden Kübel, auf die Schnecke sowie die Bohle. Das Bedienpult lässt sich in der Höhe verstellen. Jede Funktion hat ihren eigenen Schalter; nichts versteckt sich in Menüs.
Die kompatiblen Bohlen S 500 (Grundbreite: 2,5 bis 5 m) und S 600 (3 bis 6 m) sind nach Aussagen des Herstellers die schwersten in dieser Klasse: 3.900 kg bringt die S 500 auf die Waage. Massige Führungsrohe sorgen für geringe Verwindungen der Bohle. Die Seitenbleche sind hydraulisch verstellbar und beheizt. Die Glättbleche warten mit einer Tiefe von 400 mm auf, damit verschleißen sie langsamer als kleinere. Die Frequenz der Stampfer- und Vibrationsaggregate sind stufenlos regelbar. Somit wird eine hohe Vorverdichtung möglich. Die Bohlen sind um 4 m verbreiterbar. Ist der Fertiger mit dem Schnellanbausystem, das Bomag unter dem Namen Quick Coupling führt, ausgestattet, ist die Maschine 50 % schneller als herkömmliche Systeme verbreitert.
Wertvolle Zeit auf der Baustelle spart der Anwender auch mit dem Magmalife Heizsystem. Die Heizbohlentechnologie von Bomag basiert auf elektrischen Heizelementen, die in Aluminium vergossen sind und sich schnell und gleichmäßig auf die Betriebstemperatur aufheizen – das erfolgt in gerade einmal 25 Minuten.
Der BF 800 C-2 verfügt über stoßgedämpften Schubrollen, sodass der Mischgut-Lkw sanft andocken kann. Stoßdämpfer und Wippe stellen eine reibungslose Materialübergabe sicher.
Der 140 kW Deutz-Motor (190 PS) treibt den Kettenfertiger an und erfüllt die Abgasstufe Tier 4 final. Sein intelligentes Motor- und Hydraulikmanagement sorgt für einen bis zu 20 % geringeren Bedarf an Kraftstoff. Der Bomag Ecomode hält die jederzeit abrufbaren Leistungsreserven bedarfsoptimiert im Zaum und senkt zusätzlich die Lärm- und Abgasemissionen.