Image
Die 3 Themenfelder der BIM-Strategie der Deges
Foto: Deges
Die 3 Themenfelder der BIM-Strategie der Deges

Inhaltsverzeichnis

BIM

DEGES treibt Digitalisierung voran

Ein neuer Bereich im Hauptmenü der Homepage der Deges informiert über Digitales Planen und Bauen und weitere Digitalisierungsinitiativen.

Die Deges versteht sich als Pionier beim digitalen Planen, Bauen, Prüfen und Genehmigen und möchte den Umstieg auf digitale Methoden gemeinsam mit Partnern vorantreiben. Die Rubrik „Digitales“ informiert darüber, wird in den nächsten Monaten weiter wachsen. Die neue Rubrik „Digitales“ im Hauptmenü ist deshalb nicht nur ein zentraler Anlaufpunkt für alle Informationen rund um Building Information Modeling, sondern auch Ausdruck der gestiegenen Bedeutung des Themas Digitalisierung für die Deges.

„Wir haben 2014 mit den ersten BIM-Pilotprojekten begonnen und setzen es inzwischen in rund 80 Projekten ein“, so Andreas Irngartinger, Bereichsleiter Digitales Planen und Bauen. „Wir unterstützen das Bundesministerium für Digitales und Verkehr bei der Umsetzung des BIM Masterplans Bundesfernstraßen und haben in diesem Jahr erstmals eine Digitalisierungsstrategie formuliert, die unsere Ziele und unsere Handlungsfelder für die nächsten Jahre beschreibt.“

Tipp: Die Seite finden Sie hier.

Inhalte der Digitalisierungsstrategie

In ihrer Digitalisierungsstrategie beschreibt die Deges, wie sie unter anderem Planen, Bauen und Prüfen und Genehmigen effizienter (und damit schneller) und nachhaltiger machen will. Außerdem gibt die Strategie den Rahmen für den Auf- und Ausbau der nötigen Kompetenzen vor und integriert den kulturellen Wandel, ohne den keine digitale Transformation gelingen kann.

Die Deges entwickelt, pilotiert und etabliert digitale Methoden und Werkzeuge nicht mehr nur für eigene Projekte, sondern arbeitet im Zusammenspiel mit Partnern an der Digitalisierung des Planens, Genehmigens und Bauens von Großprojekten im Bundesfernstraßenwesen.

Um diesen Wandel zu strukturieren, aktiv zu gestalten und zu beschleunigen, hat die Deges eine Digitalisierungsstrategie erarbeitet. Auf den 3 Themenfeldern Kerngeschäft, Kompetenzen und Kultur geben 8 strategische Ziele die Richtung vor und werden durch Handlungsfelder und Maßnahmen konkretisiert.

Tipp: Die Digitalisierungsstrategie können Sie unten herunterladen.

Die 8 strategischen Ziele:

  1.  Planung effizienter und nachhaltiger machen,
  2. Bauen digital unterstützen,
  3. Prüfen und Genehmigen effizienter machen,
  4. Projektkommunikation verbessern – Projektverständnis in der Öffentlichkeit erhöhen,
  5. Vorhandene und entstehende Daten offen zur Verfügung stellen und auswertbar machen,
  6. Moderne und zukunftssichere IT ausbilden, IT zum Businesspartner entwickeln
  7. Digitalisierungsaffines Prozesshaus vorantreiben, Prozessidentifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen sowie
  8. Neue Formen der Zusammenarbeit selbstverständlich anwenden. (MAI/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Neue

Unternehmen

Dr. Ingo Markgraf neu in der Birco-Geschäftsführung

Birco setzt für die Zukunft auf eine duale Führungsspitze im operativen Geschäft: Dr. Ingo Markgraf verstärkt die Geschäftsführung zum 1. September 2023 und verantwortet dort die Bereiche Human Resources, Forschung & Entwicklung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Marketing.

    • Regenwassermanagement, Unternehmen
Image
Mit einer Multi-Faktor-Authentifizierung können Sie die Cybersicherheit in Ihrem Betrieb erhöhen

IT-Sicherheit

Sorgen Sie mit diesen 8 Tipps für mehr Cybersicherheit

Die Digitalisierung schreitet auch im Baugewerbe weiter voran. Neben den Vorteilen birgt diese aber auch die Gefahr durch Cyberangriffe. Wir geben Ihnen nützliche Tipps für mehr Cybersicherheit in Ihrem Betrieb.

    • IT
Image
Die UB kann nun auch digital überprüft werden

BG Bau

Digitale Echtheitsprüfung der Unbedenklichkeitsbescheinigung

Hauptunternehmen, die eine Unbedenklichkeitsbescheinigung erhalten, können deren Echtheit ab sofort digital nachvollziehen. Das ermöglicht ein neuer Service der BG Bau.

    • Baupolitik, Unternehmen
Image
Eine von mehreren Aufgabe: die intelligente Brücke

Forschung

Digitales Testfeld Autobahn erweist sich als Erfolg

Das 2015 auf der A 9 als Forschungsträger eingerichtete Digitale Testfeld Autobahn ist seinem Anspruch als Labor unter Realbedingungen gerecht geworden.

    • Baustellen, Bautechnik