Digitalisierung – dringender Handlungsbedarf
Am Bau besteht dringender Handlungsbedarf in puncto Digitalisierung. Dies bescheinigte Sascha Lobo als Keynotesprecher der Branche auf dem BRZ-Mittelstandsforum 2019 in Nürnberg.
Digitalisierter Anfragevorgang
Rototilt hat einen digitalen Produktleitfaden entwickelt, mit dessen Hilfe sich Schwenkrotatoren und weitere Produkte des schwedischen Herstellers gezielt auf den Bagger des Kunden abstimmen lassen.
Nominierungen für den Infratech-Innovationspreis
Die Jury hat getagt, die Nominierten für den Infratech-Innovationspreis 2020 stehen fest. Übergeben wird der Preis dem Gewinner am 15. Januar 2020 auf der Messe von NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst.
Wir füllen Lücken und Löcher
Schlaglöcher sind ein Ärgernis. Immer und immer wieder. Auch für uns. Deshalb haben wir ein Sonderheft „Reparaturasphalt“ aufgelegt.
Leitfaden zum Saison-Kurzarbeitergeld
Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) hat einen aktualisierten Leitfaden zum Umgang mit Saison-Kurzarbeitergeld für die betriebliche Praxis vorgelegt.
Hochlöffelbagger von Volvo CE
Volvo CE hat seinen ersten Hochlöffelbagger in Europa an den slowakischen Dolomit-Steinbruch-Betreiber Dolkam Šuja geliefert. Die Maschinen-Variante stößt auf großes Interesse.
Maßnahmenpaket gegen Unfälle in Baustellen
Mit einem Maßnahmenpaket wollen die Verkehrs- und Innenministerium von Baden-Württemberg gegen schwere Unfälle in Baustellen auf Autobahnen auf die steigende Zahl schwerer Unfälle im Land reagieren.
Mechanische Schnellwechsler von Lehnhoff
Wenn’s knackt, sitzt es fest: Lehnhoff hat seine mechanischen MS-Schnellwechsler neu aufgelegt. Die ersten zwei Modelle der zweiten Generation sind speziell ausgelegt für die Minibagger-Klasse zwischen 0,5 und 6 t.
Verschleißschutz für harte Fälle
Die Verotool Technik GmbH bietet Verschleißschutzlösungen für Gewinnungsbetriebe. Das 1980 gegründete Unternehmen zählt zu den führenden Verschleißteil-Lieferanten in Europa und verfügt laut eigenen Angaben über das größte Verschleißteillager im deutschsprachigen Raum.
Keine Ausschreibungen: Straßenbau stoppt bundesweit
Trübe Stimmung allgemein. Und auch die Baubranche kann sich nicht mehr von der allgemeinen Verschlechterung in der Gesamtwirtschaft frei machen. Vor allem der Straßenbau.
Effizient in der 36-Tonnen Klasse
Kettenbagger 336 und 336 GC
Caterpillar stellt die nächste Generation der Kettenbagger in der Klasse 36 t Einsatzgewicht vor. Der Cat 336 und Cat 336 GC arbeiten effizient, reduzieren Kraftstoff- und Wartungskosten und verbessern den Komfort der Baggerführer.
Autobahnbetreiber A1 mobil unterliegt erneut
Trotz hoher Mautausfälle bleibt der private Autobahnbetreiber A1 mobil auf seiner Millionenforderung an den Bund sitzen.
Sandvik Mining & Rock Technology
Mehr Emissionsschutz im Steinbruch
Sandvik Mining & Rock Technology hat die Ranger DXi Reihe und die Übertage-Bohrgeräte des Typs Dino DC410Ri optimiert, um schädliche Schallemissionen zu verringern.
Guido Beermann ist Brandenburgs neuer Verkehrminister
Im neuen brandenburgischen Kabinett übernimmt Guido Beermann das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL).
Die neue EU-Kommissarin für Verkehr
Das Verkehrsressort in der EU-Kommission wird von der Rumänin Adina Vălean geleitet.
Für die Zukunft gerüstet
Der Produzent von mobilen Brechern für die Recycling- und Natursteinindustrie ist zur RM Group gewachsen und stellt die Weichen für weiteres Wachstum. Dazu zählen der Ausbau des Stammsitzes in Linz-Pichling und die Erweiterung des Führungsteams.
thyssenkrupp Industrial Solutions AG
Jan Lüder leitet den Geschäftsbereich Mining Technologies
Jan Lüder hat zum 1. November 2019 als Chief Execution Officer (CEO) die Leitung des Geschäftsbereichs Mining Technologies der thyssenkrupp Industrial Solutions AG übernommen.
Verschleiss an der Hydraulik vorbeugen
Wie Sie Verschleiß frühzeitig erkennen und damit Hydraulikausfälle vermeiden.
Migura folgt auf Zuchowski
Philipp Migura hat im Oktober als Geschäftsführer der GDMB Gesellschaft der Metallurgen und Bergleute e.V. sowie der GDMB Verlag GmbH die Nachfolge von Dipl.-Ing. Jürgen Zuchowski angetreten.
Befestigungslösung für Brechbacken
Mit dem Tri-Nut-System hat Metso eine neue Befestigungslösung für Brechbacken im Programm. Sie können nun mit leichtem Werkzeug und von Hand angebracht werden.