Image
Die beiden neuen an der Spitze der Autobahn GmbH: Dr. Michael Günther (li.) und Dirk Brandenburger (re.)
Foto: Privat/Deges
Die beiden neuen an der Spitze der Autobahn GmbH: Dr. Michael Günther (li.) und Dirk Brandenburger (re.)

Inhaltsverzeichnis

Personalie

Neue Geschäftsführer für die Autobahn GmbH bestellt

Der Aufsichtsrat der Autobahn GmbH des Bundes hat Dr. Michael Güntner als Vorsitzenden der Geschäftsführung und Dirk Brandenburger als technischen Geschäftsführer der Autobahn GmbH bestellt.

„Die neuen Geschäftsführer bringen alles mit, um die planerischen und infrastrukturellen Herausforderungen, die vor der Autobahn GmbH des Bundes liegen, zu meistern und die erforderlichen Weiterentwicklungsprozesse voranzutreiben“, erklärt Oliver Luksic, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Autobahn GmbH.

Vorsitzender aus dem Ministerium

Ab dem 15. September 2023 wird Dr. Güntner die Funktion als neuer Vorsitzender der Geschäftsführung übernehmen. Der Jurist war von 2019 bis 2022 Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium und gleichzeitig Aufsichtsratsvorsitzender der Autobahn GmbH.

Der 1973 in Fulda geborene absolvierte eine Berufsausbildung zum Bankkaufmann, studierte zunächst Betriebswirtschaftslehre an der Universität Passau, wechselte zum Studium der Rechtswissenschaft, legte 2003 die zweite Staatsprüfung in Koblenz ab und wurde an der Universität Bonn zum Doktor der Rechte promoviert. Von 2003 bis 2004 absolvierte er ein Postgraduiertenstudium an der Universität Oxford, welches er mit dem Magister Juris (M.Jur.) abschloss.

2004 wurde Güntner Referent im Bundesministerium des Innern, wurde ein Jahr später Persönlicher Referent des Generalsekretärs der CDU Volker Kauder und wechselte mit ihm zur CDU/CSU-Bundestagsfraktion. 2012 führte sein Weg als Unterabteilungsleiter in die Zentralabteilung des Bundesministeriums des Innern zurück. Von 2014 bis 2019 war er Fraktionsdirektor der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, bevor er im März 2019 Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr wurde. Sein Aufgabengebiet erstreckte sich zunächst auf die Beteiligungen des Bundes, den Bundeshaushalt sowie das Thema Informationstechnik. 2021 kamen Luftfahrt und Straßenverkehr hinzu.

Dr. Michael Güntner sagt zu seiner neuen Aufgabe: „Die Autobahn GmbH ist ein einzigartiges Unternehmen. Ich freue mich sehr darauf, die Autobahn als eine der wichtigsten Lebensadern unseres Landes zu modernisieren und weiter voranzubringen. Gemeinsam werden wir die großen Herausforderungen meistern.“

Der Technikchef kommt von der Deges

Der studierte Bauingenieur Dirk Brandenburger ist seit September 2006 technischer Geschäftsführer der Deges. Er wird die neu geschaffene Position des technischen Geschäftsführers besetzen.

Dirk Brandenburger, Jahrgang 1962 studierte Bauingenieurwesen an der Technischen Hochschule Darmstadt. Von 1989 an wurde er für den höheren technischen Verwaltungsdienst bei der Straßenverwaltung Rheinland-Pfalz ausgebildet und schloss die Referendar-Ausbildung 1991 mit dem 2. Staatsexamen ab. Ab 1991 leitete Dirk Brandenburger die Abteilung Planung und Telematik im Autobahnamt Montabaur Rheinland-Pfalz. 1994 wechselte er aus dem Landesdienst in das Bundesministerium für Verkehr in Bonn. Dort war er als Referent in der Abteilung Straßenbau mit der Realisierung der Verkehrsprojekte Deutsche Einheit – Straße befasst. Mit dem Regierungsumzug der Bundesregierung erfolgte seine Versetzung in die Dienststelle Berlin. Dort leitete er ab 2000 das Referat „Übergreifende Aufgaben des Straßenbaus“. Neben den Gebietsaufgaben im Straßenbau für die Länder Berlin und Brandenburg fielen auch die Steuerung des VDE-Programms und die Betreuung der grenzübergreifenden Verbindungen nach Polen und Tschechien in sein Aufgabengebiet. 2006 erfolgte der Wechsel von der Ministerialverwaltung zur Deges als technischer Geschäftsführer.

Dirk Brandenburger wurde als Mitglied in die vom Bundesverkehrsministerium eingesetzte Reformkommission „Bau von Großprojekten“ sowie in die Kommission „Innovationsoffensive: Planungsbeschleunigung“ berufen. Im Rahmen der Förderung des Ingenieurnachwuchses unterrichtet Brandenburger seit 2013 das Modul „Projektsteuerung“ an der Beuth Hochschule für Technik im Fachbereich Bauingenieur- und Geoinformationswesen. „An technischen Herausforderungen mangelt es nicht bei der Erhaltung und der Ergänzung des deutschen Autobahnnetzes. Brückenmodernisierung, Erweiterung von Lkw-Stellflächen, Verkehrsmanagement und Sicherstellung des Betriebes sind nur einige Themen, bei denen ich mich einbringen möchte. Das digitale Planen und Bauen wird eine Zukunftsaufgabe sein, die ich gerne vorantreiben möchte“, so Dirk Brandenburger.

Noch nicht komplett

Um das neue Führungsteam zeitnah zu komplettieren, wird nun ein weiteres Auswahlverfahren für die Geschäftsführung im Bereich Personal und Finanzen eingeleitet. Um die beiden Vakanzen schnellstmöglich zu besetzen, hat der Aufsichtsrat beschlossen, eine Personalberatung für die Suche nach weiteren Kandidatinnen und Kandidaten zu beauftragen. Das daran anschließende Auswahlverfahren soll schnellstmöglich zum Abschluss gebracht werden. (MAI/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Stefan Birkner folgt im Sommer auf Stephan Krenz

Personalie

Autobahn GmbH bekommt einen neuen Chef

Stefan Birkner löst im Sommer Stephan Krenz als Geschäftsführer der Autobahn GmbH ab. Zusätzlich soll es mit Dirk Brandenburger einen technischen Geschäftsführer geben.

    • Personalien, Verkehrspolitik

Archiv

STILL Wechsel in der Geschäftsführung

Der Aufsichtsrat der STILL GmbH hat mit Wirkung zum 1. September Nikolaus Michelsen (34) in die STILL Geschäftsführung berufen. Er wird als CFO das Ressort Finanzen verantworten. Der Diplom-Kaufmann Michelsen übernimmt das Amt von Thomas Toepfer, der zum CFO der KION Group GmbH bestellt wurde. Gleichzeitig wurde der Vorsitzende der STILL-Geschäftsführung, Bert-Jan Knoef, zum Arbeitsdirektor bestellt.

    • Archiv
Image
Zepp-cordes-onl.jpeg

Zeppelin Baumaschinen GmbH

Cordes bleibt Vorsitzender der Geschäftsführung

Fred Cordes bleibt für weitere fünf Jahre Vorsitzender der Geschäftsführung der Zeppelin Baumaschinen GmbH. Das hat der Aufsichtsrat des Zeppelin-Konzerns beschlossen.

    • Baumaschinen
Image
Die Hauraton Geschäftsführer (v.l.n.r.) Patrick Wieland, Michael Schenk, Marcus Reuter, Dieter Bastian und Christoph Ochs.

Weichenstellungen

Hauraton – Vier neue Geschäftsführer bestellt

Hauraton stärkt sein Leitungsteam und baut es aus. Marcus Reuter, bisher alleiniger Geschäftsführer, hat die vier Mitglieder der Geschäftsleitung Dieter Bastian, Christoph Ochs, Michael Schenk und Patrick Wieland mit Wirkung zum 1. Februar 2022 als Geschäftsführer bestellt.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau