Image
Foto: Foto: Airscrape
Die Seitenabdichtung ScrapeTec hat die Probleme an der bergabestelle gelst.

Archiv

Adieu Materialverlust

Die AirScrape-Seitenabdichtung kontrolliert Staub und Material im Dolomit-Werk der Firma Rump&Salzmann. Nach dreijährigem Einsatz zeigt sie noch immer keinerlei Verschleiß.

Die Rump amp; Salzmann Gipswerk Uehrde GmbH amp; Co KG betreibt in Uehrde, im Braunschweiger Umland, einen Dolomitensteinbruch. Das Unternehmen hatte an der Übergabe vom Rotorbrecher zum Gurt immer große Probleme mit Staub und Materialverlusten. Mehrere Tonnen Materialverschüttung mussten pro Quartal an dieser Übergabestelle beseitigt werden. Immer wieder waren Wartungsarbeiten an der Übergabestelle und an den Dichtungen vonnöten. Viele verschiedene Dichtungen wurde getestet, leider war aber keines der getesteten Produkte in der Lage, das Problem dauerhaft zu lösen.

Schließlich nahm Uwe Schridde, Betriebsleiter bei Rump amp; Salzmann, Kontakt mit Wilfried Dünnwald, Geschäftsführer der ScrapeTec Trading GmbH in Kamp-Lintfort, auf. Er nahm die Probleme vor Ort in Augenschein. Nach der Überprüfung schlug Dünnwald die Montage eines AirScrape vor. Diese Seitenabdichtung funktioniert nach einem neuen Prinzip: Die Dichtung berührt den Gurt nicht, sie schwebt 1-2 mm über dem Gurt. Durch die am AirScrape installierten Blades und die Geschwindigkeit des Gurtes, entsteht ein Luftsog von außen nach innen. So bleibt Staub und Material in der Mitte des Gurtes.

Heute, drei Jahre nach der Installation, sind kaum Verschleißspuren an der Seitenabdichtung zu erkennen. „Eine perfekte Lösung für uns“, sagt Uwe Schritte und schließt an: „Nach drei Jahren AirScrape sind wir mehr als zufrieden mit den Ergebnissen. Unsere Staub- und Material-Verschüttungsprobleme sind gelöst. Seit der Installation gab es keinen Grund mehr für Wartungs- oder Reinigungsarbeiten.“  Nach einer kurzen Inspektion des ScrapeTec konnte bestätigt werden, dass die Seitenabdichtung weitere drei Jahre ohne Probleme, Wartung und Service weiterlaufen kann.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Der Motor mit 308 kW (419 PS) beim Cat 350 hat ausreichend Leistung, um effizient schweres Material zu bearbeiten

Bagger

Die neuen Cat Kettenbagger 352 und 350 bieten mehr Leistung

Mit den neuen Modellen lassen sich größere Materialmengen in weniger Ladespielen bewegen oder kraftvoller hämmern.

    • Bagger, Baumaschinen
Image
Schnell, effizient und einfach: Als HighTip-Variante kann der Dino-Saugbagger vielseitig eingesetzt werden.

Nordbau 2023

MTS HighTip – Saugbagger als Hochkipper

MTS HighTip erhöht als neue Hochkipper-Variante die Effizienz der Saugbagger und bietet mehr Flexibilität in der Materiallogistik.

    • Baumaschinen, Kanal- und Rohrleitungsbau, Messen, Unternehmen
Image
Der Untergurtrollen Einzugsschutz Safety-Fox ermöglicht eine schnelle und einfache Kontrolle der Unterbandrollen

Förderbänder

Mehr Sicherheit an Förderbändern mit Safety-Fox

Die Firma Technischer Industrie Service für Verschleiß- und Fördertechnik GmbH (TIS) entwickelte eine technische Schutzeinrichtung für Föderbandanlagen.

    • Aufbereitung, Förderbänder
Image
Auf der Ro-Ka-Tech in Kassel, der Fachmesse für den Bereich der unterirdischen Abwasserinfrastruktur, traten im Mai die Unternehmen Bodenbender GmbH und IPA Bauchemische Produkte GmbH bereits gemeinsam auf.

Kanalsanierung

Die Chemie passt

Bodenbender, führender Anbieter von Arbeitsgeräten und Materialien für eine professionelle grabenlose Kanalsanierung, und IPA, Hersteller von Bauchemikalien, haben eine engere Kooperation vereinbart.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Unternehmen