Image
Foto: MBCC Group

Inhaltsverzeichnis

Management

Bauchemie-Geschäft von BASF wird zur MBCC Group

Die MBCC Group ist nach der Übernahme durch eine Tochtergesellschaft von Lone Star (Lone Star) aus dem ehemaligen BASF-Bauchemiegeschäft hervorgegangen und nahm am 1. Oktober 2020 die Geschäftstätigkeit auf.

Lone Star ist ein globales Private-Equity-Unternehmen. Die Transaktion zwischen BASF und Lone Star wurde am 30. September 2020 mit Wirkung zu Mitternacht abgeschlossen. Lone Star ist der neue Eigentümer des Geschäfts. Die MBCC Group wurde in den vergangenen 18 Monaten aus der BASF-Gruppe ausgegliedert und ist jetzt eine eigenständige Organisation.

Die MBCC Group ist einer der weltweit führenden Anbieter von bauchemischen Produkten und Lösungen. Sie bietet innovative und nachhaltige Produkte und Lösungen für die Baubranche für verschiedene Sektoren wie Gebäude, Infrastruktur, Tiefbau, Neubau sowie für Renovierung an. Die Unternehmensgruppe gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Betonzusatzmitteln und ist zudem einer der führenden Anbieter im stark fragmentierten Markt der Bausysteme.

International aufgestellt, Hauptsitz in Mannheim

Die MBCC Group hat mehr als 30'000 Kunden und Geschäftspartner auf der ganzen Welt. Sie besteht aus etwa 70 Gesellschaften weltweit und beschäftigt rund 7'500 Bauexperten in über 60 Ländern. Der globale und europäische Hauptsitz befindet sich in Mannheim, Deutschland, der regionale Hauptsitz für Nord-, Mittel- und Südamerika ist in Beachwood, im US-Bundesstaat Ohio. Für die Region Naher Osten-Russland-Afrika hat die MBCC Group ihren regionalen Hauptsitz in Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten, während sich der regionale Hauptsitz für den asiatisch-pazifischen Raum in Singapur befindet.

Die starken Hauptmarken der MBCC Group, Master Builders Solutions, PCI, Thermotek, Wolman, Colorbiotics und Watson Bowman Acme, sind in den Märkten etabliert und blicken auf eine mehr als 100-jährige Geschichte und Erfahrung zurück.

Fokus auf innovative, nachhaltige Lösungen

Innovationen sind einer der Hebel für den Erfolg der neuen Unternehmensgruppe und durch ein Netzwerk aus globalen und regionalen Forschungs- und Entwicklungs-Zentren stark aufgestellt. Im globalen F&E-Zentrum in Trostberg, Deutschland, arbeiten Experten an Grundlagenforschung und neuen Technologien sowie an neuen Produkten und Verfahren für die Bauchemie und damit verbundenen Systemlösungen. Dieses Zentrum ist das Herz der Innovationskette für Betonzusatzmittel, Untertagebau-Aktivitäten sowie Harze und verwaltet das Patentportfolio sowie die globalen Technologieprojekte der MBCC Group.

„Nachhaltige Lösungen anzubieten, ist eine zentrale Säule des Portfolios der MBCC Group. Schon heute sind mehr als 35% aller von der Unternehmensgruppe gelieferten Produkte führend im Bereich der Nachhaltigkeit. Unser Ansatz ist es, zu zeigen, wie Unternehmen wirtschaftlichen Ertrag steigern und gleichzeitig zur Reduzierung der globalen Erwärmung beitragen können. Dies ist einer der Wege, den Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden“, sagt Dr. Sven Asmus, Chief Technology Officer der MBCC Group.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Der Oevermann-Schriftzug wird mit dem Jahreswechsel verschwinden

Unternehmen

Porr ordnet seinen Markenauftritt in Deutschland neu

Mit dem Jahresbeginn 2024 werden die in Deutschland agierenden Tochtergesellschaften von Porr unter einem Dach zusammengefasst.

    • Asphalt, Unternehmen
Image
Die raupenmobile Siebtrommel MDS M515 verdaut Felsblöcke mit bis zu 800 mm Kantenlänge – und gibt sie äußerst sauber wieder aus

Aufbereitung

Kölsch übernimmt den Vertrieb für MDS Siebtrommeln

Das irische Unternehmen MDS, eine Tochtergesellschaft der Terex-Gruppe, ist seit über 25 Jahren Hersteller von Schwerlast-Trommelsieben. Diese sind nun in Bayern und Baden-Württemberg über die Jürgen Kölsch GmbH erhältlich.

    • Aufbereitung, Unternehmen
Image
Markus Gerhards ist neuer Direktor der Niederlassung West der Autobahn GmbH

Personalie

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH hat einen neuen Chef

Mit dem 1. Oktober übernahm Markus Gerhards als neuer Direktor die Aufgaben von Ulrich Neuroth.

    • Personalien, Unternehmen
Image
Dr.-Ing. Alvaro Garcia Hernandez ist nun Professor für Straßenwesen am ISAC der RWTH Aachen

Personalie

Neuer Leiter des Instituts für Straßenbau an der RWTH Aachen

Dr.-Ing. Alvaro Garcia Hernandez übernahm die Leitung des Lehrstuhls und Instituts für Straßenwesen der RWTH Aachen und folgt damit auf Prof. Dr.-Ing. Markus Oeser.

    • Asphalt, Personalien