Aufgrund der Corona-Pandemie hat Ritchie Bros vorübergehend alle Auktionen ins Internet verlegt. Die Teilnehmerzahlen sind hoch wie nie und Unternehmen kaufen bei den Auktionen weiterhin zahlreiche Maschinen.
Gute Vorarbeit
Im letzten Jahr versteigerte das Unternehmen Maschinen im Wert von USD 5,1 Mrd. US-Dollar (umgerechnet ca. 4,6 Mrd. Euro). In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat das Auktionshaus stark in technologische Entwicklungen investiert und dabei ist die Anzahl von Personen, die an Auktionen über das Internet teilnehmen, stetig gestiegen. Zusätzlich hat Ritchie Bros neue Online-Bietfunktionen und Tools eingeführt, wie zum Beispiel eine App für Smartphone und Tablet. Heute werden bereits 78 % der Gewinnergebote via Webseite oder App abgegeben.
Versteigerungen in Corona-Zeiten
Bereits im März hat das Auktionshaus als Reaktion auf die Ausbreitung der Coronavirus-Erkrankung Covid-19 3 europäische Versteigerungen als Online-Zeitauktionen abgehalten – mithilfe eines einfach verständlichen Bietsystems und mehrtägiger Gebotsannahme, die an einem bestimmten Zeitpunkt endet. Diese Online-Zeitauktionen wurden in Frankreich, Großbritannien und Deutschland organisiert und dabei mehr als 5.300 Objekte stellvertretend für 460 Besitzer verkauft. Insgesamt haben an den Versteigerungen 6.200 Bieter teilgenommen, davon mehr als die Hälfte aus dem Ausland.
„Bei unseren Auktionen im März hatten wir sehr viele Teilnehmer aus der ganzen Welt und haben sehr starke Verkaufspreise erzielt“, sagt Jeroen Rijk, Geschäftsführer von Ritchie Bros. in Europa. „Trotz dieser außergewöhnlichen und unsicheren Zeit arbeitet die Industrie weltweit weiter an den verschiedensten Projekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, um auf sicherem Weg Baumaschinen zu kaufen, die schnell verfügbar sind.“
Steigende Teilnehmerzahlen und Erlöse
Bereits seit 2004 führt Ritchie Bros. Auktionen im deutschen Meppen durch. Die Onlineauktion im März zog eine Rekordzahl von 2.920 Bietern an – ein Anstieg von 40 % im Vergleich zur Veranstaltung im Vorjahr.
Immer mehr Menschen kaufen und verkaufen auf Online-Plattformen. Nun folgt die Branche für Baumaschinen diesem Trend. Ritchie Bros verzeichnete zuletzt einen Anstieg an Besuchern der Webseite von 15 % im Vergleich zum Vorjahr und 19 % mehr Registrierungen von Nutzerprofilen. Den stärksten Anstieg registriert das Unternehmen bei den Nutzerzahlen der App: ein Plus von 90 % im Vorjahresvergleich.
Im Kalender von Ritchie Bros. finden sich Dutzende weitere Versteigerungen, unter anderem in den Niederlanden, Frankreich, Deutschland und Italien. Das Auktionshaus verzeichnet außerdem ein zunehmendes Interesse an zum Unternehmen gehörenden „Marketplace-E“. Die hier verfügbaren Maschinen können ausschließlich online gekauft werden und Verkäufer können einen Mindestpreis für ihre Objekte festlegen.
„Wir verbinden unsere bewährte Technologie mit unserer Fähigkeit, Verkäufer und Käufer von Nutzfahrzeugen zusammenzubringen und werden in diesen schwierigen Zeiten auch weiterhin Möglichkeiten bieten, Maschinen sicher und einfach zu kaufen und verkaufen“, erläutert Jeroen Rijk.