Image
Interessierte Zuhörende bei der Mitgliederversammlung, standen doch wichtige Themen auf der Tagesordnung
Foto: BKRI
Interessierte Zuhörende bei der Mitgliederversammlung, standen doch wichtige Themen auf der Tagesordnung

Inhaltsverzeichnis

Verbände

BKRI vervollständigt seinen Vorstand

Mit der Mitgliederversammlung des BKRI gehören Alexander Heiß und Arndt Nikolaus Loh zum Vorstand des BKRI.

Die diesjährige Jahrestagung des Bundesverbandes Keramische Rohstoffe und Industrieminerale e.V. (BKRI) führte die Teilnehmenden nach Augsburg – eine bedeutende Stadt der Renaissance und der Reformation. Hier gab es für die Mitglieder auf den Spuren der Römer, der Fugger und Welser, Mozart und Brecht viel Spannendes zu entdecken. Im Rahmen der Mitgliederversammlung war ein wichtiger Tagesordnungspunkt die Ergänzungswahl des BKRI-Vorstands.

Neue Zusammensetzung des Vorstandes

Dr. Otto Hieber stand ruhestandsbedingt nicht mehr für den BKRI-Vorstand zur Verfügung. Er hat seit April 2016 im Vorstand für den Bereich Industrieminerale vertreten. Als langjähriger Präsident von KPC Europe vertrat er außerdem mit großem Engagement die Interessen der Branche in Brüssel. BKRI Geschäftsführer Dr. Matthias Schlotmann bedankte sich (in Abwesenheit) bei Dr. Otto Hieber für die erfolgreich geleistete Arbeit im Vorstand.

Als neues Vorstandsmitglied wurde Alexander Heiß, Geschäftsführer Quarzwerke GmbH und AKW vorgeschlagen. Des Weiteren stellte sich Arndt Nikolaus Loh, geschäftsführender Gesellschafter der Firma Theodor Stephan KG GmbH & Co. KG, für den derzeit vakanten Vorstandssitz im Bereich Ton Nordrhein-Westfalen zur Wahl in den Vorstand.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung verabschiedet wurde Prof. Dr. Ralf Diedel, der sich im Technischen Ausschuss sowie in den Arbeitskreisen des europäischen Dachverbandes IMA Europe für viele grundlegende Anliegen der Rohstoffindustrie einsetzte. In seiner Zeit als Geschäftsführer des FGK unterstützte Prof. Diedel außerdem den Arbeitskreis Gewässerschutz maßgeblich. Außerdem bedankten sich der Verband bei Karin Scharrer, Chefredakteurin der Fachzeitschrift CFI, für die Begleitung und Unterstützung der Branche.

Spannende Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung war von einer regelrechten Themenfülle gekennzeichnet. Neben der Änderung des Bergrechts standen Energiethemen sowie die geplante BKRI-Jubiläumsstudie „30 Jahre Naturschutz - Amphibienbetreuung der Tongruben“ im Vordergrund.

Dr. Matthias Schlotmann (Geschäftsführer) und Christian Reim (Referent für Umwelt und Technik) berichteten über die fachlichen Tätigkeiten des BKRI. Im Mittelpunkt der Ausführungen standen hierbei aktuelle Entwicklungen im Bergrecht sowie eine Beurteilung eines vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in Auftrag gegebenen und von der Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft umgesetzten Gutachtens zu Genehmigungsverfahren zum Rohstoffabbau in Deutschland. Aber auch die nach wie vor enormen Herausforderungen für energieintensivere Branchen im Zuge der grünen Transformation und aktuelle Themen aus Brüssel wurden ausführlich behandelt.

Wolfgang Mannheim (Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses) und Dr. Withold Groborz (Vorsitzender des Technischen Ausschusses) berichteten über die Arbeit der Ausschüsse. Hieran schloss sich ein Kurzbericht von Dr.-Ing. Martin Wedig zur Arbeit der VRB – Vereinigung Rohstoffe und Bergbau e. V. - auf der Berliner Bundesebene an, der bei den Zuhörenden auf großes Interesse stieß. Ein Bericht von Dr. Nadja Kratz, Geschäftsführerin des FG,K zu den Aktivtäten der Forschungsinstituts für Glas - Keramik GmbH insbesondere im Bereich Rohstoffe und Silikatkeramik. rundete die Reihe der aktuellen Tätigkeitsberichte ab. (MAI/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Veranstaltungsort der Kies- und Betontage 2023 ist der Kursaal Bern.

Die Kies- und Betonbranche in Bern

Die Kies- und Betontage 2023 finden am 23./24. Juni 2023 in Bern statt. Veranstaltungsort ist der Kursaal Bern.

Image
Auf der FBS-Mitgliederversammlung 2022 wurde ein neuer Vorstand gewählt.

Verband

FBS – Neuer Vorstand, neuer Name

Am 10. November 2022 fand die ordentliche Mitgliederversammlung der Fachvereinigung für Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. (FBS) in Frankfurt statt. Die Wahl eines neuen Vorstands und die Umbenennung zum „Bundesfachverband Betonkanalsysteme e.V.“ waren wesentliche Punkte auf der diesjährigen Agenda.

    • Beton, Kanal- und Rohrleitungsbau, Verbände
Image

Conexpo-Con/Agg

Wirtgen vervollständigt Großfräsen-Reihe

Wirtgen vervollständigt die intelligente F-Serie mit den beiden Flaggschiffen W 220 Fi und W 250 Fi. Ihre Weltpremiere feiern sie auf der Conexpo-Con/Agg 2020.

    • Baumaschinen, Fräsen, Sanierung
Image
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung in Lübeck stimmen die Mitglieder unter anderem über Änderungen der Gütesicherung RAL-GZ 961 und der Vereinssatzung ab.

RAL-Gütegemeinschaft Kanalbau

Branchentreff in Lübeck

In der Hansestadt Lübeck findet am 28. April die 36. Mitgliederversammlung der RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau statt. Die Lübecker Musik- und Kongresshallen bilden dabei den Rahmen für das Treffen der Mitglieder.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Verbände