Image
Foto: Foti: Eberle Hald
Bernd Eberle (r.) hat seinen Sohn Jochen als Gesellschafter in die Eberle-Hald Gruppe eingebunden.

Archiv

Eberle Hald sichert Unternehmensnachfolge

Familienbetriebe tun sich oft schwer, einen geeigneten Nachfolger zu finden – für
Baumaschinenspezialist Eberle-Hald gilt dies nicht: Firmengründer Bernd Eberle hat seinen Sohn Jochen als Gesellschafter in die Firmen- Gruppe eingebunden. Der 25-Jährige leitet zudem die Niederlassung Metzingen.

In Deutschland stehen bis zum Jahr 2018 mehr als 100 000 Firmen zur Übergabe an, schätzt das Institut für Mittelstandsforschung (IfM), Bonn. Umso besser, wenn diese große Herausforderung frühzeitig gemeistert wird. „Ich bin sehr glücklich, dass mein Lebenswerk auch in Zukunft familiengeführt bleibt“, sagt Bernd Eberle, der in wenigen Monaten sein 60. Lebensjahr vollendet. Mit acht Standorten zählt die Eberle-Hald Gruppe zu den größten Baumaschinen- und Baugerätehändlern in Baden-Württemberg, hinzukommen drei Niederlassungen in Sachsen. Rund 220 Mitarbeiter erwirtschafteten im vergangenen Jahr in den Bereichen Handel, Service und Mietpark einen Gesamtumsatz von 75 Mio. Euro.

Jochen Eberle absolvierte nach seinem Abitur eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei einem großen Baumaschinenfachhändler im Chiemgau, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Danach schloss er ein duales Studium der Fachrichtung BWL-Handel an und vertiefte seine Praxiskenntnisse bei Tätigkeiten in verschiedenen EH-Partnerunternehmen. Für die Zukunft hat sich der neue Mann im Führungsteam viel vorgenommen. Er will gemeinsam mit seiner über 30-köpfigen Mannschaft die Niederlassung Metzingen gezielt weiterentwickeln und den Service deutlich ausbauen. Zum Jahresbeginn hat er ein Pilotprojekt im Bereich Logistik gestartet, das für die gesamte Eberle-Hald Gruppe wegweisend ist und das Unternehmen ganz nach vorn bringen soll. Jochen Eberle: „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, in den nächsten Jahren kräftig zu wachsen und Marktführer in Baden-Württemberg zu werden.“

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Passwortrichtlinien in Ihrem Betrieb stellen eine präventive Maßnahme gegen Cyberkriminalität dar

Studie zur Cybersicherheit

Kleine Unternehmen im Visier von Cyberkriminellen

Die Risikowahrnehmung der Unternehmen, von einem Cyberangriff getroffen zu werden, sinkt, zeigt eine aktuelle Cyberstudie der HDI. Gleichzeitig wurden in der Vergangenheit häufiger kleinere Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitenden Opfer von Cyberattacken.

    • IT
Image
Für eine aktuelle Studie zum Thema Kreislaufwirtschaft hat die Produkt-Innovations-Plattform Aras mehr als 440 Top-Entscheider aus 19 europäischen Ländern befragt.

Kreislaufwirtschaft

Datengetriebene Unternehmen als Vorreiter des grünen Wandels

Drei von vier Unternehmen sind laut der Studie „Europas Industrie im Wandel“ bereits auf dem Weg zu einer echten Kreislaufwirtschaft. Sie kommen damit dem Ziel des vollständig nachhaltigen Wirtschaftens immer näher.

    • Recycling, Unternehmen
Image
Zu einer Betriebsfeier sollten Sie alle Mitarbeitenden einladen, um ihre Arbeit zu honorieren

Mitarbeiter binden

Firmenfeier: 7 Dinge, auf die Sie achten müssen

„Feste soll man feiern, wie sie fallen“, sagt der Volksmund. Doch Corona hat lange einen Strich durch die Partys gemacht. Nun ist die Pandemie aber abgeflaut und Sie können wieder die nächste Firmenfeier planen. Egal, ob Sommerfest oder Weihnachtsfeier, wir verraten Ihnen, worauf Sie achten müssen.

    • Recht
Image
Staffelstabübergabe in Bochum: Stephan O. Mayer (li.) übernimmt die Geschäftsführung von seinem Vater (re.)

Personalie

Generationswechsel bei der Stahlwerke Bochum GmbH

Bruno Mayer übergab zum 1. Oktober 2023 die Geschäftsführung an seinen Sohn Stephan O. Mayer.

    • Personalien, Unternehmen, Verschleiß