Image
Foto: Hessen Mobil

Inhaltsverzeichnis

Hessen

Heiko Durth ist neuer Vizepräsident bei Hessen Mobil

Die Stelle des Vizepräsidenten von Hessen Mobil war zuletzt vakant gewesen. Heiko Durth, zuletzt Abteilungsleiter Bau, übernahm nun diese Position.

Der 51jährige Bauingenieur vertritt Präsident Gerd Riegelhuth und unterstützt ihn unter anderem dabei, Hessen Mobil für 2021 neu auszurichten. Heiko Durth ist bereits seit 1994 für die Hessische Straßen- und Verkehrsverwaltung tätig. Der diplomierte Bauingenieur hat in dieser Zeit wiederholt Leitungspositionen wahrgenommen: in den damaligen Ämtern für Straßen- und Verkehrswesen in Darmstadt, Gelnhausen und in Frankfurt sowie in der Wiesbadener Zentrale. Seit 2012 leitete er die Abteilung Bau in der Zentrale von Hessen Mobil. Bereits seit Februar 2019 vertrat er den Präsidenten während dessen Abwesenheit. Darüber hinaus engagiert Durth sich im Vorstand der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure Hessen.

Hessen Mobil-Präsident Gerd Riegelhuth kommentierte die Entscheidung wie folgt: „Ich freue mich, dass mit Heiko Durth ein ausgewiesener Fachmann des Straßen- und Verkehrswesens diese verantwortungsvolle Aufgabe bei Hessen Mobil übernimmt. Für uns stehen große Herausforderungen an. Denn wir müssen umfangreiche Sanierungs- und Bauprogramme von Bund und Land umsetzen und zugleich Hessen Mobil organisatorisch und thematisch weiterentwickeln."

Umgestaltung der Verwaltung

Hintergrund ist, dass zum 1. Januar 2021 die Autobahn GmbH des Bundes ihre Arbeit aufnehmen und die alleinige Verantwortung für Planung, Bau, Betrieb und Erhaltung der Bundesautobahnen tragen wird. Aus diesem Grund gilt es für Hessen Mobil, sich als innovative und moderne Verwaltung für die Zukunft neu auszurichten; dies betrifft insbesondere die Themen Mobilität und Radverkehr.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
FSKB-Präsident Lionel Lathion (l.) und Direktor Martin Weder (Mitte) verabschieden anlässlich der Mitgliederversammlung in Bern den langjährigen Vizepräsidenten Ulrich Widmer.

Interview

Kiesnotstand in der Schweiz?

An der Mitgliedersammlung vom 23. Juni 2023 in Bern wurde FSKB Vizepräsident Ulrich Widmer aus seinem Amt verabschiedet.

    • Verbände
Image
In Hessen werden  zukünftig Straßenbauarbeiten unter dem Blickwinkel der Gefährdung durch sich das ändernde Klima betrachtet 

Straßenbau

Wie Hessens Straßen durch den Klimawandel gefährdet sind

Ein Gutachten des Landes Hessen, von Hessen Mobil und der TU Darmstadt beschreibt, inwieweit die Folgen des Klimawandels die Straßeninfrastrukturen in Hessen gefährden.

    • Straßenerhaltung, Verkehrspolitik
Image
Hessen plant, mehr Recyclingbaustoffe einzusetzen: mit Nachhaltigkeitskriterien beim Straßenbau und Regelungen im Hochbau

Recycling

Hessen will Einsatz von Recyclingbaustoffen stärken

So sind Pilotprojekte im Straßenbau vorgesehen, bei denen Recyclingbaustoffe als Zuschlagkriterium bei Ausschreibungen berücksichtig werden.

    • Recycling, Rohstoffpolitik, Verkehrspolitik
Image
Open pit stone quarry aerial view with terraces and colorful tailings Tagebau Miene

Rohstoffe

Heimische Rohstoffe bleiben unverzichtbar

Der Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden hat ein neues Positionspapier herausgegeben, das schnellere Genehmigungsverfahren fordert, da heimische Rohstoffe unverzichtbar bleiben.

    • Genehmigungsverfahren, Gewinnung, Rohstoffpolitik, Verbände