Gegen 150 interessierte Branchenvertreter wollten sich einmal mehr aus erste Hand über wichtige Themen aus der Branche informieren lassen. Traditionsgemäss versammelte man sich im Hotel Marriott in Zürich. Wir fassen die wichtigsten Referate des diesjährigen FSKB-Herbstanlasses in der Folge zusammen. Die PPT-Präsentationen der eizelnen Referenten sind auch auf der Internetseite des FSKB einzusehen.
Nachhaltigkeit und Annäherung an den arv
In seinem Eintrittsreferat zum diesjährigen FSKB-Herbstanlass in Zürich blickte Präsident Lionel Lathion auf die wichtigsten Themen der Verbandstätigkeit in den letzten beiden Jahren zurück. Die Mitgliederumfrage aus 2021/2022 sollte die Anforderungen und Bedürfnisse an den Verband transparent machen Der Vorstand diskutierte die Resultate aus dieser Umfrage anlässlich einer zweitätigen Klausur im Sommer 2022 und entwickelte in der Folge eine Strategie, wie sich der FSKB für die Zukunft aufstellen sollte. Daraus wurde einerseits eine neue Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt. Andererseits sollte der Annäherungsprozess mit dem arv, dem Verband Baustoffrecycling Schweiz konkret weiterverfolgt und weiterentwickelt werden. Der Präsident rief die Mitglieder dazu auf, sich an der Diskussion über die Zusammenführung der beiden Verbände aktiv zu beteiligen und die Bedürfnisse der Unternehmen zu artikulieren.