Image
Rund 150 Branchenvertreter interessierten sich für die verschiedenen Referate.
Foto: FSKB
Rund 150 Branchenvertreter interessierten sich für die verschiedenen Referate.

Veranstaltungen

Herbstanlass: Aktuelle Herausforderungen

Die Kies- Beton- und Recyclingindustrie steht vor grossen Herausforderungen. Dies in technischer, ökologischer und gesellschaftlicher Hinsicht. Davon war auch der Herbstanlass 2023 geprägt.

Gegen 150 interessierte Branchenvertreter wollten sich einmal mehr aus erste Hand über wichtige Themen aus der Branche informieren lassen. Traditionsgemäss versammelte man sich im Hotel Marriott in Zürich. Wir fassen die wichtigsten Referate des diesjährigen FSKB-Herbstanlasses in der Folge zusammen. Die PPT-Präsentationen der eizelnen Referenten sind auch auf der Internetseite des FSKB einzusehen.

Nachhaltigkeit und Annäherung an den arv

In seinem Eintrittsreferat zum diesjährigen FSKB-Herbstanlass in Zürich blickte Präsident Lionel Lathion auf die wichtigsten Themen der Verbandstätigkeit in den letzten beiden Jahren zurück. Die Mitgliederumfrage aus 2021/2022 sollte die Anforderungen und Bedürfnisse an den Verband transparent machen Der Vorstand diskutierte die Resultate aus dieser Umfrage anlässlich einer zweitätigen Klausur im Sommer 2022 und entwickelte in der Folge eine Strategie, wie sich der FSKB für die Zukunft aufstellen sollte. Daraus wurde einerseits eine neue Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt. Andererseits sollte der Annäherungsprozess mit dem arv, dem Verband Baustoffrecycling Schweiz konkret weiterverfolgt und weiterentwickelt werden. Der Präsident rief die Mitglieder dazu auf, sich an der Diskussion über die Zusammenführung der beiden Verbände aktiv zu beteiligen und die Bedürfnisse der Unternehmen zu artikulieren.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Der diesjährige Herbstanlass findet am 27. Oktober im  Hotel Marriott, Neumühlequai 42, in Zürich statt.

Verbände

FSKB-Herbstanlass 2023

Die Kies- Beton- und Recyclingindustrie steht vor grossen Herausforderungen. Dies in technischer, ökologischer und gesellschaftlicher Hinsicht.

    • Verbände
Image
Das Construction Equipment Forum thematisiert in diesem Jahr digitales und grünes Bauen

Veranstaltung

Spannende Themen beim 6. Construction Equipment Forum

Digitales und grünes Bauen – Herausforderungen und Lösungen rund um die Baumaschine stehen im Fokus des diesjährigen CEF, das am 10. und 11. Oktober in Berlin stattfindet.

    • Baumaschinen, IT, Veranstaltungen
Image
Intelligentes Bewässerungssystem für Bäume.

Unternehmen

Klimaresilientes Regenwassermanagement

Um die Folgen des Klimawandels zu mildern, bedarf es klimaresilienter Lösungen, die den natürlichen Wasserkreislauf unterstützen. Aco stellt sich den Herausforderungen und zeigt auf der InfraTech 2024 in Essen effiziente und innovative Produkte für ein klimaresilientes Regenwassermanagement.

    • Messen, Regenwassermanagement, Unternehmen
Image
Welche Faktoren zu einer zukunftsfähigen Verkehrsplanung gehören

Verkehrspolitik

Wie der Bundesverkehrswegeplan angepasst werden kann

Die Naturschutzorganisation Bund ließ den aktuell gültigen Bundesverkehrswegeplan auf Klima- und Biodiversitätsschutz untersuchen. Ein Gutachten beschreibt, wie die Ökologisierung der Fernstraßenplanung in Deutschland gelingen kann.

    • Straßenplanung, Verkehrspolitik