Image
Gefragte Expertise für Nachhaltigkeit in der Entwicklung, Planung und Ausführung von Implenia.
Foto: Implenia
Gefragte Expertise für Nachhaltigkeit in der Entwicklung, Planung und Ausführung von Implenia.

Rohstoffpolitik

Implenia setzt auf Nachhaltigkeit

Das Bauunternehmen Implenia hat neulich den Nachhaltigkeitsbericht 2022 nach der Global Reporting Initiative publiziert.

Implenia ist Branchenführer in Nachhaltigkeit, das zeigt der neue Nachhaltigkeitsbericht nach den Vorgaben der Global Reporting Initiative (GRI). Alle zwölf ambitionierten Nachhaltigkeitsziele, die sich Implenia bis 2025 gesetzt hat, sind gut auf Kurs.

CO2-Fussabdruck erneut reduziert

Implenia reduzierte 2022 den CO2-Fussabdruck deutlich, von absolut 62'981 Tonnen CO2-Äquivalent im Basisjahr 2020 auf 50'672 Tonnen CO2-Äquivalent. Auch umsatzbereinigt bedeutet dies eine Reduktion um 10,5 Prozent. Implenia hat das Reporting des CO2-Fussabdrucks weiter geschärft. Es umfasst nun alle Märkte und sämtliche Scope 1- und Scope 2-Emissionen sowie erste Kennwerte zu den Scope 3-Emissionen. Ebenso hat Implenia 2022 das gesamte Portfolio seiner über 40 Entwicklungsprojekte in der Schweiz analysiert und den CO2-Fussabdruck berechnet. Die Analyse erfolgte auf den Grundlagen des SIA-Effizienzpfads Energie. Um die Treibhausgasemissionen weiter zu verringern, wurden wesentliche Optimierungen eingeleitet. Die Ergebnisse dieser Portfolioanalyse ermöglichen es, die wichtigsten Hebel zur Dekarbonisierung zu identifizieren und eine ambitionierte Dekarbonisierungsstrategie zu verfolgen. Mit Photovoltaik-Anlagen auf Dächern von Werkhöfen und Produktionsanlagen erzeugt Implenia selbst Solarstrom. 2022 waren es mehr als 1,3 Gigawattstunden Ökostrom, ein Zuwachs von über 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Gefragte Expertise in der Entwicklung, Planung und Ausführung

Neben der Immobilienentwicklung wird Planungs- und Ausführungskompetenz für nachhaltige Immobilien und Infrastruktur von privaten und öffentlichen Kunden immer stärker nachgefragt, insbesondere für grosse und komplexe Projekte. So entwickelt Implenia im Auftrag von Ina Invest direkt beim Bahnhof Pratteln bei Basel (CH) einen neuen, nachhaltig gestalteten Stadtteil, realisiert den CO2-neutralen EUREF-Innovationscampus in Düsseldorf (DE) und spart beim Brenner-Basistunnel (AT) durch das lokale eigene Tübbingwerk 26'500 LKW-Fahrten ein. Für Berlin Decks (DE) errichtet Implenia 3’500 m2 regional produzierte Keramikfassade aus natürlichen Rohstoffen und bei der Erstellung eines neuen Sicherheitsstollens für den Strassentunnel «Crapteig» (CH) hat die Gruppe durch den Einsatz von Faserbeton zwei Drittel der CO2-Emissionen eingespart. «Es ist unsere Ambition und Teil unserer Werthaltung, den Wandel hin zu einer nachhaltigeren Industrie als Branchenführer zu prägen», sagt CEO André Wyss. «Die Kompetenz unserer Expertinnen und Experten für nachhaltige Immobilien und Infrastruktur wird von den Kunden auch als Dienstleistung immer stärker nachgefragt.»

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Von Implenia geführte ARGE erhält den Zuschlag für Los 2 «Tunnel Ligerz» im Rahmen des Doppelspurausbaus Ligerz-Twann

Tunnel

Komplexes Bahninfrastrukturprojekt in der Schweiz

Die ARGE IBD, bestehend aus den Partnern Implenia (Federführung), Bernasconi und De Luca, erhielt von der SBB den Zuschlag für Los 2 «Tunnel Ligerz».

    • Tunnel
Image
Dr. Ingo Ettischer ist neuer Senior Vice President Operations, Bomag.

Unternehmen

Dr. Ingo Ettischer neuer Geschäftsführer Operations bei Bomag

Seit Anfang Juli hat Dr. Ingo Ettischer die Aufgabe des Geschäftsführers Operations bei Bomag übernommen.

    • Baumaschinen, Personalien, Unternehmen
Image
Hauptgeschäftsführer Tim-Oliver Müller auf der 2. Nachhaltigkeitskonferenz

Ausschreibung

Nachhaltigkeit in öffentlichen Ausschreibungen

Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie veröffentlichte das Impulspapier „Klimaverträglich bauen mit einem Schattenpreis für CO2-Emissionen.Wie die öffentliche Hand Bauprojekte ausschreiben kann, um ihre Klimaschutzziele zu erreichen“.

    • Veranstaltungen, Verbände, Verkehrspolitik
Image
Mit 10,5 km Länge ist der Abschnitt zwischen Kehlberg und Adenau der längste der noch zu bauen ist

Baustellen

Planfeststellungsbeschluss für A 1 erlassen

Für den auf rheinland-pfälzischem Gebiet liegenden Abschnitt zum Neubau der A 1 zwischen Kelberg und Adenau wurde der Planfeststellungsbeschluss erlassen.

    • Baustellen, Genehmigungsverfahren