Image
Foto: Foto: Lenhoff
Die Lehmatic Safety Control besteht aus den beiden im Schnellwechsler verbauten Sensoren und der Bedieneinheit im Bagger

Archiv

Gerätewechsel sicher und gefördert

Mit der neuen Lehmatic Safety Control das Baden-Badener Unternehmens Lehnhoff steht ein Assistenzsystem für den noch sicheren Gerätewechsel am Bagger zur Verfügung, dessen Kauf von der BG Bau bezuschusst wird.

Das neue Assistenzsystem Lehmatic Safety Control (LSC) wird für seine Schnellwechselsysteme aller Baggerklassen von 0,5 bis 130 t Einsatzgewicht angeboten. Mit ihm wird der Gerätewechsel am Hydraulikbagger für den Bediener sicherer und einfacher. Das Assistenzsystem überwacht den Verriegelungsvorgang des hydraulisch betätigten Schnellwechslers in Echtzeit. Es bietet größtmögliche Flexibilität und maximalen Komfort – außerdem ist durch die Lehmatic Safety Control ein unbeabsichtigtes Auslösen des Kuppelvorgangs ausgeschlossen. Der Maschinenführer ist jederzeit optisch und akustisch über den Verriegelungszustand des Schnellwechslers informiert.

Die Lehmatic Safety Control besteht aus mehreren Sensoren, die zum einen den korrekten Sitz des Schnellwechslers im Adapter und zum anderen die korrekte Riegelbolzenposition ständig überwachen. Die Display- und Bedieneinheit sitzt übersichtlich im Führerstand. Für eine Entriegelung bzw. Aufnahme eines Anbaugeräts müssen zwei Taster betätigt werden. Dann wird wie üblich das Anbaugerät angekuppelt und der Verriegelungsknopf betätigt. Bei nicht korrekter Aufnahme oder Verriegelung ertönt ein akustisches Warnsignal, zusätzlich leuchtet ein Warndreieck – und zwar solange, bis der Schnellwechsler korrekt und sicher mit dem Anbaugerät verbunden ist.

Bei korrekter und vollständiger Verriegelung leuchten die entsprechenden Symbole auf dem Display grün. Darüber hinaus überwachen die Sensoren der LSC auch die Verschleißgrenze des Adapters und Schnellwechslers – und melden, ob der Schnellwechsler oder der Adapter überprüft und gegebenenfalls regeneriert werden müssen. Im Arbeitsalltag überzeugt die intuitive Ampelregelung der Lehmatic Safety Control auf Anhieb.

Und das freut nicht nur den Maschinenführer und seine Mitarbeiter, die rund um den Bagger beschäftigt sind, sondern wird auch von der BG Bau gefördert: Im Sinne der Erhöhung der Baustellensicherheit beträgt die Arbeitsschutzprämie der BG Bau beim Erwerb eines neuen hydraulischen oder vollhydraulischen Schnellwechslers bis 50 Prozent der Anschaffungskosten (maximal 1.800 Euro). Damit liefert auch die BG Bau ein attraktives Argument für eine Entscheidung zugunsten der Lehmatic Safety Control – für jederzeit sicheres und komfortables Arbeiten mit dem Hydraulikbagger.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Gerätewechsel beschleunigt

Die bewährten vollhydraulischen Schnellwechselsysteme Variolock von Lehnhoff sind auf vielen Baustellen weltweit im täglichen Einsatz. Jetzt kommt in den Baggerklassen von 12 bis 40 t die nächste Generation auf den Markt.

    • Archiv
Image

Dumper

Knicklenker mit Assistenz

Caterpillar bringt den neuen Dumper Cat 725 mit verbesserter Leistung und zahlreichen Assistenzsystemen auf den Markt.

    • Dumper, Baumaschinen
Image
liebherr-bremsassi-amradlader-web.jpeg

Risikominimierung

Bremsassistent für Liebherr-Radlader verkürzt Anhalteweg

Die Liebherr-Radlader L 526 bis L 586 XPower können nun mit einem Assistenzsystem zur aktiven Personenerkennung ausgestattet werden.

    • Arbeitsschutzregelungen, Baumaschinen, Lader
Image

Archiv

Neues Logistik- und Montagezentrum

Mit dem Bau des neuen Logistik- und Montagezentrum direkt neben dem Stammsitz hat das Baden-Badener Unternehmen Lehnhoff Hartstahl die Weichen für die Zukunft gestellt:

    • Archiv