Image
Foto:

Inhaltsverzeichnis

Personalie

Klaus Kummer ist Direktor der Niederlassung Ost der Autobahn GmbH

Seit dem 1. November ist Prof. Dr. Klaus Kummer Direktor der Niederlassung Ost der Autobahn GmbH. Das Mandat als Direktor der Niederlassung Ost ist interimistisch zunächst auf ein Jahr ausgelegt.

Prof. Dr. Kummer kommt vom im Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt, wo er als Abteilungsleiter Verkehr und Straßenbau tätig war.

Prof. Dr. Kummer studierte Geodäsie (Geoinformatik) in Hannover und promovierte dort an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie. Rund 25 Jahre war er in Nebentätigkeit Hochschullehrer an der TU Dresden in der Fachrichtung Geowissenschaften und wurde 1998 zum Honorar-Professor ernannt.

In seiner beruflichen Laufbahn war er unter anderem im niedersächsischen Landesverwaltungsamt, als Leiter einer technischen Landesbehörde im Landkreis Schaumburg sowie als Referent im Innenministerium in Hannover tätig.

1991 wechselte er nach Sachsen-Anhalt, zunächst als Referatsleiter im Innenministerium und von 2004 bis 2012 als Präsidenten des „Geo-Landesamts“ mit 1.500 Bediensteten. Im Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr in Sachsen-Anhalt wurde er unter anderem Abteilungsleiter für Verkehr und Straßenbau.

Herausfordernde Aufgabe

„Gemeinsam mit den engagierten Kolleginnen und Kollegen, die bereits für die Niederlassung Ost tätig sind oder demnächst von den Ländern zur Autobahn GmbH wechseln, werde ich alles daransetzen, die Mobilität auf den Autobahnen auch nach dem 1. Januar 2021 aufrechtzuerhalten. Die Sicherstellung der Tag-1-Bereitschaft ist eine spannende und herausfordernde neue Aufgabe, auf die ich mich sehr freue“, kommentiert Prof. Dr. Klaus Kummer seine künftige Stelle.

Als Direktor der Niederlassung Ost wird Prof. Dr. Kummer für 1.451 Autobahnkilometern und 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zuständig sein. In den Verantwortungsbereich fallen wichtige europäische Transitrouten wie die A 2, A 4, A 9 oder die A 14. Zudem betreut die Niederlassung mit ihren 22 Autobahn- und Fernmeldemeistereien sowie Tunnel- und Verkehrsleitstellen insgesamt 32 Tunnel und 2.800 Brücken.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Staffelstabübergabe in Form einer Leitplanke von Klaus Franke (li.) an Carsten Butenschön (re.)

Personalie

Neuer Direktor der Niederlassung Nord der Autobahn GmbH

Staffelübergabe bei der Niederlassung Nord: Carsten Butenschön übernahm am 1. März 2022 die Aufgaben von Klaus Franke.

    • Personalien, Straßenerhaltung, Straßenplanung, Unternehmen
Image

Autobahn GmbH

Sauerwein-Braksiek leitet die Niederlassung Westfalen der Autobahngesellschaft

Die bisherige Direktorin des Landesbetriebes Straßenbau Nordrhein-Westfalen, Elfriede Sauerwein-Braksiek, wechselte mit Wirkung vom 1. April zur neuen Autobahngesellschaft. Sie übernahm als Direktorin die Leitung der neuen „Niederlassung Westfalen" der Autobahn GmbH des Bundes.

    • Personalien
Image
Andreas Trenkel leitet nun die Niederlassung Ost

Personalie

Führungswechsel bei der Niederlassung Ost der Autobahn GmbH

Am 1. Februar 2022 verabschiedete sich Prof. Dr.-Ing. Klaus Kummer in den Ruhestand. Ihm folgt Andreas Trenkel.

    • Personalien, Unternehmen
Image

Archiv

Niederlassung in Österreich eröffnet

Die Bomag GmbH hat am Standort Österreich in Alland bei Wien die neue Niederlassung eingeweiht. Sie charakterisiert sich durch eine bessere Verkehrsanbindung, eine optimale Infrastruktur und durch moderne Gebäude.

    • Archiv