Image
Foto: Foto: Messe Congress Graz
Das Gelnde der Mawev-Show 2018 umfasst 200.000 m.

Archiv

Mawev im Countdown

In St. Pölten-Wörth findet vom 14. bis 17. März die 10. Mawev-Show statt.
Die Jubiläumsveranstaltung steht im Zeichen der Baugiganten.

Wenn auf einer Großbaustelle geschaufelt, gebaggert und gewalzt wird, heißt das nicht unbedingt, dass eine neue Wohnsiedlung entsteht. Und selbst wenn es sich um die derzeit größte Baustelle Österreichs handelt mit Platz für 185 Einfamilienhäusern mit einem Grund von je
700 m, bedeutet das noch lange nicht, dass hier schon bald Immobilien ausgeschrieben werden. Zumindest nicht, wenn es sich um das Mawev-Grundstück der ÖBB in St. Pölten-Wörth handelt. Denn hier findet von 14. bis 17. März die 10. Mawev-Show statt.

Die Vorlaufzeit

„Was hier entsteht, ist kaum zu begreifen, wenn man es nicht vor Ort sieht“, erklärt der Leiter der Messe Graz, Hermann Zotter. Die Messe Graz ist schon das vierte Mal in Folge Veranstalter der Show, die vom Mawev-Verband Österreichischer Baumaschinenhändler ins Leben gerufen wurde. „Von der Messe Graz sind bereits seit drei Jahren ein Projektleiter, zwei Assistenten und ein Techniker im Einsatz, um diese Ausstellung auf die Beine zu stellen“, erklärt er weiter.

Matthias Stadler, Gerhard Egger und Hermann Zotter.Foto: Foto: Messe Congress Graz

Warum St. Pölten

Natürlich liegen österreichweit nicht viele Grundstücke dieser Dimension brach. Das Veranstaltungsgelände umfasst gesamt immerhin 200.000 m2 und wird mehr als 1.000 Baumaschinen und Baufahrzeuge beherbergen. Nach Ennshafen und Kottingbrunn hat die Mawev-Show 2018 ihr Zuhause in St. Pölten-Wörth gefunden. Vorteilhaft ist die Infrastruktur und die Anbindung an die Autobahn. Beides ist hier gegeben. Hermann Zotter lobt auch die gute Kooperation mit den Vertretern der Stadt St. Pölten und dem Land Niederösterreich. „Man hat sofort gemerkt, dass hier Profis in der Veranstaltungsbranche am Werk sind. Wir sind zu jeder Zeit bestens betreut worden“, erklärt der Messeleiter.

Demo-Show

Natürlich ist die Mawev-Show in erster Linie eine Messe. Doch Baumaschinen werden geschaffen, um zu arbeiten. Und das können und sollen sie auf der Show auch tun. Viele unterschiedliche Hersteller stellen den interessierten Besuchern Lkw, Baumaschinen und diverse Gerätschaften direkt zum Testen zur Verfügung. So kann das Fachpublikum die unterschiedlichsten Modelle bei der Arbeit sehen und auf ihre Zwecke prüfen.
Die mehr als 250 Aussteller aus dem In- und Ausland decken sämtliche Branchen der Bauwirtschaft ab: Neben Baumaschinen, Baufahrzeugen, Bau- und Transportgeräten für den Hoch-, Tief- und Straßenbau sind auch Vertreter von Maschinen-, Geräte- und Fahrzeugzubehör vor Ort. Es finden sich die wichtigsten bautechnischen Einrichtungen ebenso wie Schalungen, Gerüstung, Kräne, Geländestapler, Sieb- und Brechanlagen, Bauschuttrecycling und Entsorgungs- bzw. Deponietechnik.

Erstmals: Für jedermann zugänglich

Dass die Mawev-Show eine Fachmesse ist, steht außer Frage. Doch eine Großbaustelle dieser Dimension lockt auch Fans von Nah und Fern an. Daher gibt es heuer erstmals einen Ticketverkauf vor Ort. 22 Euro wird ein Tag unter den Baugiganten kosten.
Der Nachwuchs ist gefragt – Facharbeiter sind Mangelware, obwohl es wohl keine zweite Branche mit so viel Bedarf gibt wie am Bau. Daher ist es dem Mawev-Verband ein großes Anliegen, die Jugend für Baumaschinen zu begeistern. „The Mawev-Show Experience“ ist das Projekt, das Schulgruppen – egal ob Berufsschüler, Lehrlinge oder Studenten, vor den Vorhang holt und auf die Messe einlädt.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Einer von fünf Muldenkippern auf dem Weg in Richtung zwölfte Sohle

Rohstoffgewinnung

Auf die 12 – Sooneck feiert und erweitert

Mit dem Tag des offenen Steinbruchs zelebrierten die Hartsteinwerke Sooneck und die de Beijer Groep 60 Jahre Betrieb des Standorts Trechtinghausen. Noch vor dem Jubiläum gab die Firma bekannt, den Steinbruch auszubauen.

    • Gewinnung, Unternehmen, Veranstaltungen
Image
Fachwissen für Fachleute: Das VDBUM Großseminar ist die Weiterbildungsveranstaltung für Führungskräfte zu Beginn des Baujahres.

Veranstaltung

VDBUM – Komprimiertes Fachwissen für Führungskräfte

Das 52. Großseminar des Verbandes der Baubranche, Maschinen- und Umwelttechnik e.V. (VDBUM) findet vom 30. Januar bis 2. Februar 2024 unter dem Motto “Mensch – Maschine – Machen“ im Kongresszentrum Sauerland Stern Hotel in Willingen statt.

    • Baumaschinen, Veranstaltungen, Verbände
Image
Zum Kickoff im versammelten sich alle Angestellte im Coreum. Von Jahr zu Jahr wird es schwerer alle auf einem Bild unterzubringen.

Unternehmen

Fünf Jahre Coreum

Das Coreum – ein besonderer Ort, der seit seiner Eröffnung im Oktober 2018 als Plattform der Bau-, Umschlags- und Recyclingbranche avanciert – feiert im Oktober 2023 sein erstes Jubiläum.

    • Anbaugeräte, Baumaschinen, Bautechnik, Kanal- und Rohrleitungsbau, Unternehmen, Veranstaltungen
Image
Eröffnung der Messe 2022 – Auch im kommenden Jahr werden voraussichtlich 200 Aussteller und 7.500 Fachbesucher die InfraTech wieder als bewährte Networking-Plattform nutzen.

Infratech

„Engineering the Future“

Das Messejahr 2024 steht vor der Tür. Den Auftakt bildet – wieder im bewährten vorpandemischen Zeitfenster – die InfraTech, die Fachmesse für den Straßen- und Tiefbau, die alle zwei Jahre in der Messe Essen stattfindet. In ihrer 6. Auflage im kommenden Jahr vom 9. bis 11. Januar 2024.

    • Messen, Verkehrspolitik