Image
Der leichte SKS-HS 24-7.500 mm ist wie gewohnt mit den für Langendorf typischen Qualitätsstandards ausgestattet
Foto: Langendorf
Der leichte SKS-HS 24-7.500 mm ist wie gewohnt mit den für Langendorf typischen Qualitätsstandards ausgestattet

Kipper

Neuer leichter Kipp-Sattelauflieger

Mit dem Dreiachs-Sattelauflieger SKS-HS 24 hat Langendorf einen besonders leichten Kipp-Sattelauflieger ins Programm aufgenommen.

Mit nur rund 5.700 kg ist der neue Langendorf Dreiachs-Sattelauflieger SKS-HS 24-7.500 mm ein echtes Leichtgewicht. Der für den Transport von Schüttgütern konzipierte Kipp-Sattelauflieger ist auf ein zulässiges Gesamtgewicht von 39 t ausgelegt und bietet bis zu 24,3 m3 Ladevolumen. Um diese Gewichtsersparnis zu erzielen, ohne auf die gewohnte Stabilität zu verzichten, setzt Langendorf bei der Stahl-Halbschalenmulde an der Stirnwand, den Seitenwänden, dem Boden und der Rückwandklappe 4 mm starken hochfesten Feinkornstahl Hardox HB 450 ein. Damit die Seitenwände auch bei höherer Belastung nicht ausbauchen, hat Langendorf diese besonders belasteten Bereiche erstmals längs dreifach gekantet.

Der leichte SKS-HS 24-7.500 mm ist wie gewohnt mit den für Langendorf typischen Qualitätsstandards ausgestattet – von der Hinterkipp-Vorrichtung mit einem großen Zylinder-Kippwinkel von 52° bis zur Vierpunktlagerung der Kipppresse. Ebenso ist der Bedienstand am standsicheren Fahrgestell verschraubt und damit für den Fahrer jederzeit gut zugänglich. Zudem ist das aus hochwertigen Feinkornstählen geschweißte Chassis dank der KTL-Lackierung auf besonders lange Lebensdauer ausgelegt. (MAI/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Einer von vielen Meiller-Kippern im Steinbruch

Lkw

Ein Kippsattel bewährt sich im Schottwerk

Bei den Bärnreuther & Deuerlein Schotterwerke besteht der Fuhrpark fast zur Hälfte aus dem Hause Meiller.

    • Dumper, Kipper, Lkw
Image
Startschuss der gemeinsamen Kooperation: Klaus Brunkhorst (4. v.l.), Niels Mansholt (3.v.l. ), Fred Cordes (4.v.r.), Geschäftsführer Zeppelin Konzern, Holger Schulz (2.v.l.), Thomas Weber (2.v.r.), Konrad Werkmann (rechts), Christine Benard (3.v.r.) und Daniel Bauer (links).

Unternehmen

Kooperation bei kompakten Radladern

Um das Produktanagebot unterhalb der 5,5-Tonnen-Klasse zu erweitern, wird Zeppelin Baumaschinen mit Atlas Weyhausen kooperieren. Drei Radlader mit 2,5 bis 4,9 Tonnen Einsatzgewicht und ein Teleradlader mit 6 Tonnen Einsatzgewicht werden zum 1. Januar 2024 in das Lieferprogramm mit aufgenommen.

    • Baumaschinen, Kanal- und Rohrleitungsbau, Unternehmen
Image
Herbstliche Witterung erfordert insbesondere am Bau erhöhte Umsicht. Die kalte und nasse Jahreszeit bringt viele Herausforderungen für die Arbeit im Freien mit sich - Nässe und Glätte bedeuten Rutschgefahr.

BG Bau

Sicheres Arbeiten im Herbst

Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) gibt Hinweise dazu, was beim Arbeiten in der kalten und nassen Jahreszeit besonders zu beachten ist.

    • Baustellen, Baustellensicherung
Image
Der neue raupenmobile Backenbrecher von Screencore

Aufbereitung

Backenbrecher aus Irland

Screencore mit Sitz in Coalisland, Nordirland produziert kompakte und moderne Brech-, Sieb- und Lagerausrüstungen. Neu im Programm ist der raupenmobile Backenbrecher XJ Dual-Power.

    • Aufbereitung, Brecher