Image
Auf Wunsch umfasst das Unimog Rent Angebot auch Aufbauten und Anbaugeräte
Foto: Daimler Truck AG
Auf Wunsch umfasst das Unimog Rent Angebot auch Aufbauten und Anbaugeräte

Inhaltsverzeichnis

Tansport

Nutzen statt besitzen mit Unimog Rent

Mit Unimog Rent vermittelt Daimler Truck kommunalen Betrieben in Deutschland seit kurzem ein Mietangebot, das speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten wird.

Der Finanzdienstleister De Lage Landen Leasing fungiert dabei als Vermieter der Fahrzeuge. Ziel von Unimog Rent ist es, den Betrieben der öffentlichen Hand eine wirtschaftliche Alternative zum kostspieligen Fahrzeugkauf anzubieten. Dadurch wird das kommunale Beschaffungsbudget entlastet und die Kommune kann ohne aufwändige Ausschreibungen über moderne Fahrzeugtechnik zur Erfüllung ihrer vielfältigen Aufgaben verfügen.

Mit passenden Aufbauten und Anbaugeräten

Auf Wunsch umfasst das Unimog Rent Angebot auch die dazugehörigen einsatzspezifischen Aufbauten und Anbaugeräte für kommunale Aufgaben wie Grünpflege, Straßenreinigung und Winterdienst. Das Angebot schließt alle Aufbauten und Anbaugeräte ein, die den Aufbaurichtlinien von Mercedes-Benz Special Trucks entsprechen.

Optional können Kunden das Fahrzeugmietangebot auch mit dem Unimog Servicevertrag Service Complete kombinieren. Damit erhalten sie umfangreiche Kontrolle über die Wartungs- und Servicekosten ihres geliehenen Unimog und in Kombination mit den festen Mietraten eine hohe Kalkulationssicherheit während der gesamten Nutzungsphase. Das Mietsystem soll damit den Betrieben der öffentlichen Hand ein attraktives Betriebskostenniveau zur Entlastung ihres Investitionshaushalts bieten.

Sonderbonus für die Unimog Miete

Daimler Truck fördert die Miete eines fabrikneuen Unimog mit einem Bonus, dessen Höhe vom jeweiligen Fahrzeugtyp abhängt. Der Sonderbonus wird als „Miet-Sonderzahlung“ direkt bei der Berechnung des Mietzinses berücksichtigt. So können kommunale Betriebe die ohnehin attraktiven monatlichen Mietraten zusätzlich senken.

Wie Unimog Rent funktioniert

Zwischen dem Finanzdienstleister De Lage Landen Leasing GmbH (Vermieter) und dem Kunden (Mieter) wird ein Vertrag zur Vermietung eines Unimog geschlossen. Dieser Vertrag wird von den an der Aktion teilnehmenden Unimog Generalvertretungen vermittelt, so dass die Kunden einen zentralen Ansprechpartner haben.

Details der vertraglichen Beziehung zwischen dem Finanzdienstleister De Lage Landen Leasing GmbH und dem Kunden werden in einem gesondert abzuschließenden Mietvertrag zwischen Finanzdienstleister und Kunden geregelt. Das Mietangebot Unimog Rent ist gültig für Kunden der öffentlichen Hand und bei Vertragsabschluss im Jahr 2023. Es gilt eine Mindestmietdauer von 2 Jahren. (MAI/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Das neue Bediensystem für den Unimog mit dem Namen Uni-Touch

Baumaschinen

Neues Bedienkonzept für den Unimog

Für den Unimog-Geräteträger hat Mercedes-Benz Special Trucks ein neues Bediensystem entwickelt.

    • Anbaugeräte, Baumaschinen
Image
Sobald Vertriebsverantwortliche einen klaren Überblick über sämtliche Konditionen und Rabatte haben, können sie auf dieser Basis den nächsten Schritt in der Preisoptimierung gehen.

Baumanagement

Preisgestaltung aus der Black Box holen

Um in Krisenzeiten wettbewerbsfähig zu bleiben, braucht es einen transparenten und strategisch sinnvoll strukturierten Preiswasserfall.

    • Unternehmen
Image
Startschuss der gemeinsamen Kooperation: Klaus Brunkhorst (4. v.l.), Niels Mansholt (3.v.l. ), Fred Cordes (4.v.r.), Geschäftsführer Zeppelin Konzern, Holger Schulz (2.v.l.), Thomas Weber (2.v.r.), Konrad Werkmann (rechts), Christine Benard (3.v.r.) und Daniel Bauer (links).

Unternehmen

Kooperation bei kompakten Radladern

Um das Produktanagebot unterhalb der 5,5-Tonnen-Klasse zu erweitern, wird Zeppelin Baumaschinen mit Atlas Weyhausen kooperieren. Drei Radlader mit 2,5 bis 4,9 Tonnen Einsatzgewicht und ein Teleradlader mit 6 Tonnen Einsatzgewicht werden zum 1. Januar 2024 in das Lieferprogramm mit aufgenommen.

    • Baumaschinen, Kanal- und Rohrleitungsbau, Unternehmen
Image
Biotumen im Einsatz beim Bau eines Radwegs in Wildpoltsweiler mit einer Einbautemperatur von 110 °C

Bitumen

Strabag nutzt synthetisch hergestelltes Bitumen

Die Strabag will gemeinsam mit B2Square die Herstellung und Markteinführung von CO2-reduziertem Niedrigtemperaturasphalt, der ganz ohne erdölbasiertes Bitumen als Bindemittel auskommt, voranbringen.

    • Asphalt, Bitumen, Unternehmen