Image
Foto: Foto: ISTE
Hans-Martin Peter bergibt Peter Rhm den ?Prsidentschaftsstab?

Archiv

Peter Röhm wird neuer Präsident

Nach neun Jahren an der Spitze des Industrieverbandes Steine und Erden Baden-Württemberg e.V. (ISTE) scheidet Hans-Martin Peter als Präsident aus dem Vorstand. Seinem Nachfolger, Peter Röhm, Geschäftsführer der Röhm-Gruppe in Wendlingen, der auf der Jahreshauptversammlung in Baden-Baden einstimmig zum neuen ISTE-Präsidenten gewählt wurde, wünschte er bei der Übergabe des Staffelstabes viel Erfolg.

Von 1999 bis 2005 brachte sich der Unternehmer Hans-Martin Peter aus Baden am Rhein tatkräftig als Vizepräsent in die Verbandspolitik ein. 2005 wählten ihn die Mitglieder mit überwältigender Mehrheit in das Amt des ISTE-Präsidenten. Die Zeit in der der Mann, der innerhalb des Verbandes als Newcomer galt, das Ruder übernahm war nicht einfach. Trotz ökonomischer Talfahrt der Branche in der Wirtschaftskrise verlor er nie den Blick für das Wesentliche.

Während Banken- und Wirtschaftskrise, Zinsverfall und eine tiefe Depression der Branche zusetzten, gelang es ihm nachhaltig die finanziellen Geschicke des Verbandes auf eine zukunftssichere Basis zu stellen. Obwohl Hans-Martin Peter während seiner Amtszeit unter anderem zwei Beitragserhöhungen auf den Weg bringen musste, gelang es ihm von dem kameralistischen Haushalts- und Rechnungswesen auf die moderne kaufmännische Buchführung umzustellen und die Zahl der ISTE-Geschäftsführer von drei auf zwei zu reduzieren. Auch deswegen, setzten die Mitglieder ihr volles Vertrauen in ihn und standen ihm treu zur Seite. „Mit seiner sympathischen Art ist es ihm viele Male gelungen neue Mitglieder für den ISTE zu gewinnen", berichtete Peter Röhm. „Er war es, der trotz Rezession, die Unternehmen in Südbaden von einer Verbandsmitgliedschaft überzeugen konnte. Dieses Engagement ist aller Ehren wert."

Innovationen gegenüber hat sich Hans-Martin Peter nie verschlossen. Als einer der Ersten erwarb er in einem Pilotprojekt Ökopunkte und das zu einer Zeit, in der noch niemand abschätzen konnte, wie sich das Biotopwertfahren mit Blick auf die Zukunft entwickeln wird. „Er stand auch hier voll und ganz hinter dem Verband und seiner Arbeit", so Peter Röhm. „Dafür gebührt ihm unser aller Dank und Respekt." Hans-Martin Peter bedankte sich bei Thomas Beißwenger und Heinz Sprenger für die hervorragende Zusammenarbeit und ihre uneingeschränkte Unterstützung. Seinem Nachfolger, Peter Röhm, Geschäftsführer der Röhm-Gruppe in Wendlingen, der auf der Jahreshauptversammlung in Baden-Baden einstimmig zum neuen ISTE-Präsidenten gewählt wurde, wünschte er bei der Übergabe des Staffelstabes viel Erfolg.

Bei der Mitgliederversammlung am 8. Mai 2014 wurden überdies Peter Rombold, Geschäftsführer der Rombold amp; Gfröhrer GmbH amp; Co. KG, Ditzingen, und Christian Knell, Sprecher der Geschäftsleitung Deutschland der HeidelbergCement AG, Heidelberg, in das Amt der ISTE-Vizepräsidenten gewählt. Zusammen mit Peter Röhm werden sie in den nächsten Jahren die Interessen der Verbandsmitglieder im Bereich Rohstoffsicherung, Umweltpolitik, Wirtschaft und Technik vertreten.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Peter Röhm (r.) übergibt den „Präsidentschaftsstab“ an Oliver Mohr

Personalie

Oliver Mohr zum neuen ISTE-Präsidenten gewählt

Die Mitglieder des Industrieverbands Steine und Erden Baden-Württemberg (ISTE) stimmten bei der Präsidentenwahl auf der Jahreshauptversammlung geschlossen für Oliver Mohr (51). Damit löst der Diplom-Volkswirt den 70-jährigen Peter Röhm ab.

    • Personalien, Verbände
Image
Christian Schubert-Raab ist an die Spitze des ZDB gerückt

Personalie

Der ZDB hat einen neuen Präsidenten

Die Mitgliederversammlung des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe hat am 27. September 2023 in Berlin Wolfgang Schubert-Raab einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt.

    • Verbände
Image
Die Preisverleihung fand am Donnerstag, 9. November im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt. Im Bild (v.l.n.r.): Dr. Patrick Rapp MdL, Staatssekretär Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, Markus Brock, Moderation, Andreas Brunkhorst, Innovations-Manager braun-steine, Felix Braun, Geschäftsführer braun-steine, Christiane Nicolaus, Direktorin Design Center Baden-Württemberg.

Designpreis

Focus Open Gold für Längsrasenfugenstein

Der Längsrasenfugenstein mit Vario-Funktion von braun-steine wurde vom Design Center Baden-Württemberg mit dem internationalen Designpreis Focus Open Gold ausgezeichnet.

    • Pflaster, Pflasterverlegung, Unternehmen
Image
Die raupenmobile Siebtrommel MDS M515 verdaut Felsblöcke mit bis zu 800 mm Kantenlänge – und gibt sie äußerst sauber wieder aus

Aufbereitung

Kölsch übernimmt den Vertrieb für MDS Siebtrommeln

Das irische Unternehmen MDS, eine Tochtergesellschaft der Terex-Gruppe, ist seit über 25 Jahren Hersteller von Schwerlast-Trommelsieben. Diese sind nun in Bayern und Baden-Württemberg über die Jürgen Kölsch GmbH erhältlich.

    • Aufbereitung, Unternehmen