Image
Foto: Foto: Keestrack
Der Destroyer 1113 hat das Leistungsspektrum von Kim Vind deutlich erweitert.

Archiv

Recycling als flexible Dienstleistung

Der Destroyer 1113 von Keestrack punktet beim dänischen Erd- und Tiefbauunternehmen Kim Vind Maskinstation & Entreprenør durch flexible Mobilität.

Bislang nutzte Kim Vind Maskinstation amp; Entreprenør für das Recycling von Baustoff-Restmassen und Bodenaushub einen raupenmobilen 30-t-Backenbrecher. Als dieser ersetzt werden sollte, schlug Thomas Sørensen, Geschäftsführer des dänischen Kees-track-Händler TNS Imex vor, einen Prallbrecher einzusetzen. „Zunächst überraschten wir unseren Kunden damit etwas, auch weil leistungsstarke Prallbrecher in der dänischen Recycling-Praxis mit ihren häufigen Ortswechseln nicht gerade verbreitet sind. Kleinere Systeme für das innerstädtische Recycling bringen zwar die gewünschte Flexibilität aber nicht die geforderte Leistung von zuverlässig über 200 t pro Stunde“, so Sørensen.

Doch die anfänglichen Vorbehalte gegenüber hohen Transportgewichten und komplexer Bedienung ließen sich mit der neuen Destroyer-Generation von Keestrack ausräumen. Insgesamt nur 49 t wiegt der Destroyer 1113 mit montierter Nachsiebeinheit und Rückführband. Gemeinsam mit den kompakten Transportabmessungen (LxBxH: 16,26/3,00/3,35 m) macht dies Standortwechsel einfach und schnell. Zum Transport nutzt Kim Vind das Tiefbett seines angestammten Logistik-Partners – optional bietet Keestrack auch eine Dolly-Ausrüstung für den Satteltransport. „Uns überzeugten die kurzen Rüstzeiten und die große Mobilität der Maschine auf schwierigem Terrain“, erklärt Kim Vind. Das lange Raupenfahrwerk (4.100 mm) und die gute statische Gewichtsverteilung des Rahmenaufbaus erlauben zudem den stützenfreien Betrieb der Anlage selbst bei voller Ausladung der insgesamt drei Halden- bzw. Produktbänder.

Mit deutlich über 500 Betriebsstunden in den ersten fünf Betriebsmonaten war der Destroyer 1113 gleich sehr gut ausgelastet. Im Ein-Mann-Betrieb mit festem Maschinisten erreicht die Anlage im typischen Recycling-Einsatz mit stark vermischtem Bauschutt Produktionsleistungen von 200 bis 260 t/h, für die Schotterproduktion im Hartstein sind ca. 230 t/h dokumentiert. Als durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch wurden bislang knapp 50 l/h ermittelt.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Gemeinsam im Familienbetrieb der GET Erdarbeiten & Tiefbau GmbH: (v.l.n.r.) Jura Gros, Heiko Gros und Sabrina Gros vor dem Lokotrack ST2.3 von Metso Outotec.

Aufbereitungstechnik

Mehr Bewegung auf engstem Raum

Das Tiefbauunternehmen GET Erdarbeiten & Tiefbau GmbH bietet einen Mehrwertservice auf Baustellen an.

    • Brecher
Image

Archiv

Modellbasierte Mengenermittlung für den Tiefbau

Das Tiefbauunternehmen Gebr. Plannerer GmbH im mittelfränkischen Schwarzenbruck setzt auf Building Information Modeling (BIM) speziell für den Tiefbau. Ein Erfahrungsbericht über modellbasierte Mengenermittlung.

    • Archiv
Image

Effiziente Planung

Strabag bietet Mobile Mapping als Dienstleistung

Eine neue digitale Dienstleistung der Strabag AG ermöglicht substanzielle Effizienzgewinne bei Projekten im Verkehrswegebau.

    • Baustellenmanagement, IT, Unternehmen
Image
Clément Fayat

Personalie

Clément Fayat ist im Alter von 90 Jahren gestorben

Der Gründer der Fayat-Gruppe und deren Ehrenpräsident ist am 3. Juli 2022 verstorben. Als Sohn eines Maurers gründete Clément Fayat im Jahr 1957 im Alter von nur 25 Jahren sein eigenes Tiefbauunternehmen.

    • Personalien, Unternehmen