Image
Foto: Foto: Haver amp;amp; Boecker
Generationswechsel bei Haver amp;amp; Boecker in Oelde/Deutschland: Florian Festge (l.) und Dr. Fabian Festge (r.) bernahmen zum 1. Januar 2014 die Aufgaben ihres Vaters Dr. Reinhold Festge.

Archiv

Söhne führen Haver & Boecker

Beim Siebanlagenhersteller Haver & Boecker im westfälischen Oelde ist die junge Generation an den Start gegangen: Florian Festge (39) und Dr. Fabian Festge (36) übernahmen die Geschäftsleitung ihres Vaters Dr. Reinhold Festge (68).

Der Vater wird sich in den kommenden drei Jahren vornehmlich seinem neuen Amt als Präsident des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau widmen. Seinen Söhnen steht er strategisch vor allem im Bereich Business Development weiterhin mit Rat und Tat zur Verfügung.

Florian Festge ist seit 13 Jahren für die Haver-Gruppe tätig. Nach Abschluss seines Betriebswirtschaftsstudiums im Jahre 2001 nahm er seine Tätigkeit bei der kanadischen Tochtergesellschaft W.S. Tyler in St. Catharines auf. Ab 2005 bis zur Rückkehr nach Oelde im Sommer letzten Jahres war er Geschäftsführer.

Dr. Fabian Festge war nach abgeschlossenem Betriebswirtschaftsstudium und der anschließenden Promotion zwei Jahre für die Messe München tätig, bevor er 2008 zur Maschinenfabrik wechselte. Bis zum Frühjahr 2013 war er Geschäftsführer der neu gegründeten Tochtergesellschaft Haver Ibau India in Vadodara.

Florian Festge und Dr. Fabian Festge freuen sich auf ihre neue Aufgabe und sind sich einig: „Wir wollen für kein anderes Unternehmen der Welt arbeiten. Hier haben wir eine Firmenkultur, die es zu wahren und auszubauen gilt.“

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Der neue Prallbrecher Mobirex MR 130(i) Pro kann optional mit einem großen Doppeldecker-Nachsieb ausgestattet werden.

Steinexpo 2023

Kleemann präsentiert Anlagen für Feines und Grobes

Auf der diesjährigen Steinexpo stellt Kleemann Brech- und Siebanlagen sowie das Bedienkonzept Spective vor.

    • Aufbereitung, Brecher, IT, Messen
Image
Das Long-Life-Schmierfett von Keestrack ist in einer 400-ml-Tube erhältlich

Long-Life-Schmierfett

Keestrack verspricht höheren Verschleißschutz

Seit dem 1. September stattet Keestrack die K3-, K4- und K5-Siebanlagen mit einem Long-Life-Schmierfett (LLG-Fett) aus. Das soll für längere Betriebszeiten und weniger Wartungen sorgen.

    • Siebe, Verschleiß
Image
Die Jahrgänge 1965 bis 1970 müssen ihren Lappen bis Anfang 2024 gegen einen neuen EU-Führerschein umtauschen

Fuhrpark

Führerschein-Umtausch: Diese Jahrgänge müssen jetzt handeln

Bis 2033 müssen alle Führerscheine in Deutschland umgetauscht werden. Für diese Jahrgänge läuft die Umtauschfrist Anfang 2024 ab.

    • Recht
Image
Die Übernahme der ASE Technik AG durch die AIK Technik AG erfolgt aus einer Position der Stärke.

Unternehmen

Zusammenschluss im Anlagenbau

Die AIK Technik AG, Sursee, übernahm im Zuge einer Nachfolgeregelung per 1. Oktober 2023 die ASE Technik AG Hochdorf. Die beiden Unternehmen werden weiterhin eigenständig am Markt auftreten.  Durch den Zusammenschluss entsteht ein führender Anbieter in den Feldern Verfahrenstechnik und Anlagenbau.

    • Unternehmen