Image
Foto: Quelle: zukunft niederrhein
Screenshot der Website von zukunft niederrhein.

Archiv

zukunft niederrhein gestartet

13 Sand- und Kiesunternehmen haben sich vor rund zehn Jahren im Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ zusammengeschlossen. Nun treten die Partner unter dem neuen Namen zukunft niederrhein – eine Initiative der Sand- und Kiesunternehmen auf. Wichtigstes Ziel bleibt der Dialog mit Bürgern und Politik.

Der neue Name zeigt laut Michael Hüging-Holemans, Koordinator von zukunft niederrhein, noch deutlicher, worum es der Initiative geht: „Um eine Zukunft für die Sand- und Kiesindustrie am Niederrhein und sinnvolle Perspektiven für die Region. Bewährte Materialien wie der Newsletter „kieswerk“ und Veranstaltungen wie „kies im dialog“ bleiben bestehen. Ergänzt werden vor allem die digitalen Angebote- Zusätzlich zur Website ist zukunft niederrhein gibt es nun einen  Facebook-Auftritt  unter @zukunftniederrhein. Mit dem Social-Media-Auftritt möchten die Mitgliedsunternehmen ihr Ohr noch näher an den Wünschen, Sorgen und Ideen der Niederrheiner haben und sich an der Diskussion um die Zukunft der Region beteiligen. Mit Hochdruck wird auch an einer App gearbeitet, die eine Übersicht über Freizeitaktivitäten an den niederrheinischen Baggerseen und weiteren Naherholungsgebieten bietet und den Nutzer direkt dorthin navigiert. Die App soll pünktlich zur Badesaison im Frühjahr in den iPhone- und Android-App-Stores erscheinen.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Gefragte Expertise für Nachhaltigkeit in der Entwicklung, Planung und Ausführung von Implenia.

Rohstoffpolitik

Implenia setzt auf Nachhaltigkeit

Das Bauunternehmen Implenia hat neulich den Nachhaltigkeitsbericht 2022 nach der Global Reporting Initiative publiziert.

    • Rohstoffpolitik
Image
Vor allem die Bauwerke werden in der Sanierungsoffensive berücksichtigt

Straßenbau

NRW startet Sanierungsoffensive für Straßen, Brücken und Tunnel

Die Landesregierung von NRW will mit einer Sanierungsoffensive die Verkehrsinfrastruktur in Nordrhein-Westfalen zukunftssicher machen und vor allem die Sanierung und den Ersatzneubau in den Fokus rücken.

    • Baupolitik, Brücken, Straßenerhaltung, Verkehrspolitik
Image
Björn Hickmann, Geschäftsführer Coreum GmbH eröffnete die zweitägige BAM 2023.

Zukunftskonferenz

Die BAM 2023 zeigt neue Perspektiven

Ende Mai 2023 fand im Coreum die Zukunftskonferenz Bits and Machines (BAM) statt: zwei Tage voller Impulsvorträge, Zukunftsaussichten und imposanter Demonstrationen technischer Innovationen.

    • Baumaschinen, Unternehmen, Veranstaltungen
Image
Das Betanken des Volvo-Dumpers dauert in etwa 8 Minuten

Blick in die Zukunft

Von Fiktion zur Wirklichkeit: 3 Visionen für den Steinbruch

Diesel ade, autonomer Steinbruch, ferngesteuertes Arbeiten – Wie sieht die Zukunft im Steinbruch aus? Die „Quarry Vision“ auf der Steinexpo hat sich mit dieser Frage auseinandergesetzt. Wir stellen Ihnen 3 mögliche Konzepte der Zukunft vor.

    • Baumaschinen, Baustellenmanagement, IT, Messen