Image
trimble-fertigersteuerung.jpeg
Foto: Trimble
Einbau per 3-D-Steuerung

Inhaltsverzeichnis

Trimble

3D-Steuerung für Asphaltfertiger

Trimble Roadworks entwickelte sein Steuerungssystem für Asphaltfertiger weiter – mit intuitiver Software, robuster Hardware und Konnektivität zwischen Büro und Baustelle.

Das neue „Trimble Roadworks“ ist ein hochpräzises Automatiksystem zur 3D-Steuerung des Asphalteinbaus. Mit diesem System können Produktivität und Ebenheit deutlich gesteigert werden, indem anstelle einer Oberfläche oder eines Leitdrahts direkt der Entwurf als Referenz dient.

Die 3D-Steuerungsplattform Trimble Roadworks für Asphaltfertiger ist weltweit über das Sitech-Vertriebsnetz erhältlich.

Intuitive Software

Die auf Android basierende Anwendung wird auf einem Trimble TD520 Touchscreen-Display mit 25,7 cm (10 Zoll) Bildschirmdiagonale ausgeführt. Die Bedienoberfläche der Software ist Trimble-Benutzern vertraut und auf effiziente Bedienung ausgelegt. Farbige Grafiken, natürliche Interaktionen und Gesten sowie selbsterklärende Funktionen machen die Software intuitiv und leicht erlernbar. Jeder Benutzer kann die Oberfläche Mithilfe konfigurierbarer Darstellungsmodi anpassen.

Flexible Hardware

Dabei profitiert Trimble Roadworks von der bewährten, robusten und haltbaren Trimble-Systemhardware für raue Einsatzbedingungen beim Asphaltieren. Die Komponenten von Trimble Roadworks sind aufeinander abgestimmt und ihre Verwendung erhöht nicht nur die Mobilität der Hardware, sondern steigert auch die Rentabilität. Unter dem Android-Betriebssystem können außerdem weitere Fremdanwendungen als zusätzliche nützliche Hilfsmittel für den Fahrer in der Kabine heruntergeladen werden.

Anschlussmöglichkeiten

Mithilfe des Trimble SNM941 Connected Site Gateway kann Trimble Roadworks 3D-Entwürfe aus dem Büro über die Cloud zur Maschine übertragen, sodass die Benutzer stets mit aktuellen Entwürfen arbeiten. Außerdem werden automatisch die Produktivitätsdaten der Maschine zurück ans Büro gemeldet.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Bei Gleisbauarbeiten mit Erneuerung der Weichen in Aarau wurde die Hamm Tandemwalze HD 10C VV für die Schotterarbeiten eingesetzt.

Baumaschinen

Schotterverdichtung im Gleisbau

Kompaktwalze von Hamm zeigt ihre Stärken bei Sanierungsarbeiten in der Schweiz.

    • Baumaschinen
Image
„Für uns ist das eine wunderbare Gelegenheit, mit anderen Schüttgutunternehmen in Kontakt zu treten", sagt Evelyn Müller, Leiterin des globalen Marketing bei Zeppelin Systems.

Schüttgut

Mitgliederzuwachs beim DSIV

Die Mitgliederanzahl des Deutschen Schüttgut-Industrie Verbands (DSIV) ist im ersten Halbjahr 2023 um rund 10 % gestiegen. Unter anderem ist seit dem Sommer Zeppelin Systems Mitglied im DSIV.

    • Unternehmen, Verbände