Image
Foto: Foto: Bauer
Gromaschinen im Freigelnde mit der Hauptverwaltung im Hintergrund.

Archiv

Bauer präsentiert Innovationen und bewährte Technik

Es ist mittlerweile eine Tradition, die die Kunden und Partner der Bauer Maschinen Gruppe schätzen: Im April präsentierten die Bauer Maschinen GmbH und deren Tochterunternehmen im Rahmen ihrer Hausausstellung jede Menge Neu- und Weiterentwicklungen, aber auch bewährte Technik. Fast 1.700 Gäste aus mehr als 70 Ländern waren wieder der Einladung gefolgt und ins oberbayerische Schrobenhausen an den Firmenstammsitz angereist.

Nach der feierlichen Eröffnung konnten die Gäste die Exponate besichtigen. Erstes Highlight im Zentrum der Ausstellungsfläche: die Universalbohranlage RB-T 100 der Prakla Bohrtechnik GmbH, die gemeinsam mit der Mutterfirma entwickelt wurde. Mit einer maximalen Hakenlast von 100 t ist die hydraulisch angetriebene, mobile Anlage u.a. für den Einsatz von großkalibrigen Brunnen-, Geothermie- sowie Erkundungsbohrungen und das Bohren von Rettungsschächten geeignet. Eine „Schwester“ dieses Bohrgerätes ist die PR 100 der Bauer Deep Drilling GmbH, die mit vielen weiteren Ausrüstungen für das Öl und Gasbohren verfügbar ist. Außerdem zeigte Prakla ihr mobiles Universalbohrgerät RB 60 als Weiterentwicklung ihrer RB 50-Anlage.

Schlitzwandbaustelle

Ein weiterer Blickfang war der Aufbau einer kompletten Schlitzwandbaustelle. Neben einem MC 64-Seilbagger samt Schlitzwandgreifer DHG-V wurde zusätzlich eine BC 35 Fräse an einem MC 96-Trägergerät gezeigt. Der MC 96 verfügt über eine neue verdrehbare Fräse mit Schlauchaufrollsystem HDS-T, das für eine Frästiefe von 100 m ausgelegt ist. Durch die veränderte Ausführung des Auslegerkopfs und der Seilflasche kann die Fräse stufenlose in einem Bereich von -50 Grad bis +95 Grad zu ihrer Normalposition verdreht werden. Das System aus MC 96 und HDS-T kann mit den Schlitzwandfräsen BC 35 und BC 40 ausgerüstet werden. Zu sehen gab es außerdem eine Entsandungsanlage BE 550-60 der Bauer Maschinen-Tochter MAT Mischanlagentechnik GmbH, wie sie aktuell auch beim Megaprojekt „Grand Paris Express“ in der französischen Hauptstadt zum Einsatz kommt. Die Anlage zur Reinigung von Schlitzwandsuspensionen im Fräsenkreislauf ist wegen ihrer kompakten Abmessung und der hohen Durchsatzkapazität für den innerstädtischen Einsatz ideal geeignet.

Drehbohrgeräte

Aus der BG-Familie waren mit einer BG 11 H und einer BG 26 zwei Drehbohrgeräte der Value Line und mit einer BG 15 H, einer BG 28 H, einer BG 34 H und einer BG 39 vier Geräte der Premium Line vertreten. Bei der Value Line handelt es sich um Drehbohrgeräte, die für das Kellybohren optimiert sind; unter dem Label Premium Line bietet der Hersteller Multifunktionsdrehbohrgeräte an. Ein neues Feature der gezeigten BG 28 H und der BG 26 sind die integrierten Serviceplattformen, die man wie eine Schublade herausziehen kann, so dass ein zeitaufwändiger Anbau und separater Transport von Trittrosten sowie Geländern künftig entfällt.

Trägergeräte BT 85, BG 28 H und BG 26

Das neue Trägergerät BT 85 der BG 28 H sowie das Trägergerat der BG 26 wurden komplett neu entwickelt und für alle Motorenklassen (Tier III bis Tier IV final) ausgelegt. In zwei der Premium Line-Drehbohrgeräte, der BG 34 H und der BG 28 H, wurde außerdem das neue Energie-Effizienz-Paket EEP umgesetzt. Das EEP wird optional für BG Premium Line Geräte und für Seilbagger der MC-Reihe angeboten. Im EEP werden etliche Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz zusammengefasst und untereinander so abgestimmt, dass eine deutliche Steigerung der Wirkungsgrade und somit auch der Produktivität erreicht wird. Umfangreiche Tests belegen, dass bis zu 30% Kraftstoffeinsparungen im Windenbetrieb von Drehbohrgeräten und bis zu 20% Einsparungen im üblichen Praxisbetrieb beim Bohren erreicht werden. Zudem führen die umgesetzten Maßnahmen auch zu einer deutlichen Lärmreduktion.

Rammgeräte

Die RTG Rammtechnik GmbH war mit drei Exponaten vertreten: einem RM 20 Rammgerät mit beschleunigtem Hammer und einem RG 19 Teleskopmäklergerät mit Aufsatzrüttler und einem hydraulisch angetriebenen Fambo-Hammer. Auch die Klemm Bohrtechnik GmbH zeigte verschiedene Klein- und Ankerbohrgeräte. Dabei wurde besonderes Augenmerk auf den Anbau von verschiedenen Systemen zum Handling von Bohrgestängen als Antwort auf die verschärften europäischen Sicherheitsvorschriften gelegt. Die Hausherr System Bohrtechnik GmbH stellte ihr Sprenglochbohrgerät HSB 3000 für Tieflochhammerbohrungen mit einem Durchmesser von bis zu 165 mm vor. Die Exponate der Bauer Maschinen-Töchter ABS Trenchless GmbH und Eurodrill GmbH vervollständigten schließlich das Gesamtbild.

Die Halle der „Alten Schweißerei“ wurde wieder zur Messehalle mit Barbetrieb umfunktioniert; dort konnten sich die Gäste u.a. über die Abteilungen Parts amp; Service, maritime Technologien oder Elektronik informieren. Auch die Mitarbeiter der Spantec Spann- amp; Ankertechnik GmbH, der Bauer Deep Drilling GmbH und der Bauer Training Center GmbH konnten an ihren Ständen viele interessante Gespräche führen.

Blick hinter die Kulissen

Anstelle der gewohnten Gerätevorführungen im Maschinenwerk in Aresing nahe Schrobenhausen hatten sich die Organisatoren für dieses Jahr etwas ganz Besonderes ausgedacht: Statt nur „passiv“ zuzuschauen, hatten die Gäste erstmals die Möglichkeit, „aktiv“ hinter die Kulissen eines Gerätefahrers zu blicken. Auf dem Testgelände in Aresing standen daffür drei Drehbohrgeräte samt SOB-Ausrüstung bereit. Jedem der insgesamt 170 Teilnehmer stand ein Gerätefahrer zur Seite, der ihn durch ein ca. 15-minütiges Bohrprogramm begleitete.

Im Rahmen des 225-jährigen Firmenjubiläums, das Bauer 2015 feiern kann, wurde auch das eigene Museum im ersten Stockwerk der „Alten Schweißerei“ in einer kleinen Feierstunde eröffnet. Über viele Monate war an der Neugestaltung gearbeitet worden, um Besuchern die Geschichte des Konzerns seit der Gründung im Jahr 1790 zu zeigen. Neben den zahlreichen Exponaten war bei den großen und kleinen Besuchern ganz besonders das beleuchtete XXL-Baustellendiorama ein beliebter Anziehungspunkt.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Maschinen und Geräte für den Spezialtiefbau

Die Bauer Maschinen Gruppe, Schrobenhausen, präsentiert auf der Bauma wieder die gesamte Palette an Geräten für den Spezialtiefbau. Neben dem Kernbereich von Bauer mit Drehbohrgeräten der BG-Reihe, mit den Seilbaggern der MC-Serie und mit Schlitzwandtechnik – mit Fräsen und Greifern – zeigen auch die Tochterfirmen Klemm, Prakla, Hausherr, RTG, ABS Trenchless und MAT ihre Neuentwicklungen.

    • Archiv
Image

Archiv

25 Jahre auf dem deutschen Markt

170 Gäste aus ganz Deutschland kamen zu einem Tag der offenen Tür ins niederrheinische Kempen, um der SMP Parts GmbH zu gratulieren. Seit 25 Jahren ist das Tochterunternehmen des schwedischen Herstellers von Baumaschinenzubehör in Deutschland vertreten.

    • Archiv
Image
Porr Oevermann übernimmt die G-S Straßenbau GmbH, Dülmen.

Unternehmen

Porr stärkt Geschäftsfeld Infrastruktur

Die Porr Oevermann GmbH, ein Tochterunternehmen der Porr, baut ihr Kerngeschäft Verkehrswegebau mit der Übernahme der Geschäftsanteile der G-S Straßenbau GmbH mit Sitz in Dülmen (NRW) aus.

    • Asphalt, Straßenerhaltung
Image

Lagerung

Hallenbauer Losberger Cover All vom eigenen Management übernommen

Wie jetzt bekannt wurde, hat Losberger De Boer das Tochterunternehmen Losberger Cover All an das bestehende Management Jochen Groth und Ralf Schrenk verkauft. Diese stellt am Standort Stralsund vorgefertigte, flexible Hallenlösungen auch für die Steine- und Erdenindustrie her.

    • Asphalt, Halden, Hallen, Mischanlagen, Personalien, Unternehmen