Das Modell SLP50 bietet Leistungsmerkmale, die mit denen des bestehenden Kaltfräsenmodells SLP60 mit einer Breite von 60 cm, identisch sind. Hierzu gehören: Selbstnivellierung, seitlicher Versatz und Kippfunktion. Die Arbeitsbreite des SLP50 eignet sich speziell für die Anforderungen von Glasfaserprojekten.
Das Modell SLP120 besitzt identische Funktionen wie das bestehende Modell SLP100 mit einer Breite von 100 cm, Selbstnivellierung, seitlichem Versatz und Kippfunktion und eignet sich ideal für die Straßeninstandsetzung. Hierbei kann sie durch die größere Breite für eine um 20 % höhere Produktivität sorgen.
Beide Kaltfräsen sind kompatibel mit dem Bobcat Wasser-Kit, welches ebenfalls in zwei neuen Versionen, jeweils passend für die Modelle SLP50 und SLP120, erhältlich ist.
Die Kaltfräsen SLP50 und SLP120 haben ein Gewicht von 870 bzw. 1.145 kg und bieten mit einer Standardtrommel Schnitttiefen von 17 und 13 cm sowie maximale Schnittwinkel von +/- 15° bzw. +/- 8°.
Das vollständig hydraulische Funktionsprinzip der selbstnivellierenden Kaltfräsen ermöglicht die Bedienung aller Funktionen vom Fahrersitz aus. Das selbstnivellierende System bietet darüber hinaus ebenfalls den Vorteil einer konstanten Frästiefe, unabhängig von der Position des Anbaugeräts, selbst wenn sich der Neigungswinkel des Hubarms ändert oder der Lader über unebenes Gelände oder Schutt fährt.
Die neuen selbstnivellierende Kaltfräsen sind für den Einsatz mit vielen Bobcat-Kompaktladermodellen zugelassen.