Image
Foto: Foto: Mettler Toledo
Mettler Toledo hat die Upgrades fr Fahrzeugwaagen extrem vereinfacht

Archiv

Einfaches Upgrade für Waagen

Bei einer Fahrzeugwaage handelt es sich um ein Präzisionsmessinstrument. Einzelne Komponenten können mit der Zeit durch Umwelteinflüsse oder starke Belastung verschleißen und zu verstärkten Waagenfehlern und einer unentdeckten Beeinträchtigung der Wägegenauigkeit führen.

Durch Aufrüstung mit neuen Wägezellen können diese Probleme gelöst und einer alten Waage neues Leben eingehaucht werden.

Viele Unternehmen sind sich dieser Problematik nicht bewusst oder nehmen sie als unausweichlich hin. Häufig sind sie der Annahme, dass die einzige Alternative der schwierige und kostspielige Austausch der gesamten Waage ist. Mettler Toledo hat unkomplizierte Upgrades für solche alternden Waagen im Angebot, mit denen die Leistungsfähigkeit der Waagen wieder vollständig hergestellt wird.

Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für ein Upgrade auf die modernen und funktionsreichen Wägezellen Powercell-PDX. Diese Wägezellen sorgen für eine deutlich höhere Zuverlässigkeit und Genauigkeit der Gesamtwaage. Das vereinfachte Zellen-zu-Zellen-Netzwerk, das die Grundlage dieser Wägezellen bildet, macht Anschlusskästen und manuelle Anschlüsse – und damit die Hauptursache für Fehler in herkömmlichen Waagen – überflüssig. Dadurch wird das Netzwerk deutlich weniger problemanfällig. Diese Systeme gleichen zudem die Hauptursachen für Wägeungenauigkeiten per digitaler Kompensation aus und erzielen so deutlich bessere Genauigkeitswerte.

Mettler Toledo hat die Upgrades für Fahrzeugwaagen extrem vereinfacht, damit Unternehmen jeder Größe von dieser kostengünstigen Technologie profitieren können. Ein Sachverständiger prüft die Waage vor Ort und schlägt ein entsprechendes Upgrade vor. Dank der speziell entwickelten adaptiven Hardware können an einem Tag zahlreiche Updates durchgeführt werden.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Der Untergurtrollen Einzugsschutz Safety-Fox ermöglicht eine schnelle und einfache Kontrolle der Unterbandrollen

Förderbänder

Mehr Sicherheit an Förderbändern mit Safety-Fox

Die Firma Technischer Industrie Service für Verschleiß- und Fördertechnik GmbH (TIS) entwickelte eine technische Schutzeinrichtung für Föderbandanlagen.

    • Aufbereitung, Förderbänder
Image
Für das Segment der mobilen Aufbereitung stellt Sandvik die raupenmobile Backenbrecheranlage QJ341 vor

Steinexpo 2023

Sandvik hat Prozessketten der Rohstoffindustrie im Blick

Sandvik stellt auf der Steinexpo diverse Produkte für die Segmente Bohrtechnik, mobile und stationäre Aufbereitung, Verschleißschutz und Siebmedien vor.

    • Aufbereitung, Bohren, Messen
Image
Die Lastspitzkappung ist ein wesentlicher Vorteil. Sie ermöglicht eine Hochleistungsladung an Baustellen mit schlechtem Stromnetz.

Baustelleneinrichtung

Mobiler Energiespeicher von Volvo

Volvo Construction Equipment erweitert sein wachsendes Portfolio an Ladelösungen mit einem mobilen Energiespeicher. Es wurde entwickelt, um auch abgelegene Standorte mit Energie zu versorgen.

    • Baustelleneinrichtung
Image
Eine tolle Veranstaltung: Das BIL-Team war sehr zufrieden mit dem BIL-Day 2023.

Unternehmen

BIL-Day 2023 inspiriert auf ganzer Linie

Am 21. und 22. Juni kamen in Köln Versorgungsnetzbetreiber, Verbände, Vertreter aus Politik und Verwaltung sowie sonstige Partner der BIL eG zum BIL-Day 2023 zusammen.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau