Image
Foto: Foto: UBA
Auch in der 7. Auflage der Fachgesprche von Mller BBM geht es um Emissionsschutz

Archiv

Fachgespräche zum Immissionsschutz

Am 15. und 16. März finden in München die 7. Müller-BBM Fachgespräche zum „Immissionsschutz in der Planungs- und Genehmigungspraxis“ statt.

Die Fachgespräche dienen, auf Basis der insgesamt 12 Fachvorträge, dem Erfahrungsaustausch zwischen Behörden, Kommunen, Betreibern und Beratern. Wie auch in den Vorgängerveranstaltungen erwartet die Teilnehmer ein hochkarätiger Austausch über aktuelle Entwicklungen im Umwelt- und Immissionsschutz, gesetzliche Rahmenbedingungen, Beispiele aus der Vollzugspraxis sowie Hintergründe und Lösungen. Im jeweiligen Tagesrückblick mit den Referenten werden nochmals Antworten auf verbleibende Fragen gegeben.

Die „Müller-BBM Fachgespräche“ fördern den Erfahrungsaustausch und vermitteln aktuelles Wissen und unterstützen die Teilnehmer so bei der täglichen Arbeit. Der Kontakt zu Personen aus vergleichbaren Branchen, der Austausch mit Vollzugsbehörden und die Nähe zu Experten ist wesentlicher Bestandteil dieser Fachtagungsreihe.

Eröffnet wird die Tagung durch Rudolf Fuchs, Stadtdirektor und Vertreter der Referentin für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München.

Zu den Themen am 15. und 16. März 2018 gehören Vorträge zu den Themen Geruchsimmissionen in der behördlichen Praxis, Immissionsmanagementplan für Gerüche, rechtliche Folgen einer fehlerhaften oder unterlassenen UVP-Vorprüfung und die UVP-Pflicht bei kumulierenden Vorhaben aus rechtlicher Sicht. Hinzu kommen:

• Urbane Stadtentwicklung,
• Immissionsschutz in der Bauleitplanung,
• Entwicklung von Konversionsflächen,
• Das »Schöneberger Modell«,
• Sekundärer Luftschall,
• Alternativenprüfung in Planungsverfahren,
• Immissionsschutz in der neuen Legislaturperiode sowie
• BREF-Prozeß.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Der Normenkontrollrat fordert erneut die Beschleunigung von Verfahren

Genehmigungen

Nationale Normenkontrollrat will mehr Tempo

Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) hat ein Positionspapier zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren veröffentlicht.

    • Baupolitik, Genehmigungsverfahren, Straßenplanung
Image
Das neue Gesetz sieht eine Befreiung von der Planfeststellung vor, wenn Brücken durch einen Ersatzneubau auch mit Kapazitätserweiterungen ersetzt werden.

Verbände

Beschleunigung von Genehmigungsverfahren

Am 20. Oktober hat der Bundestag das Genehmigungsbeschleunigungsgesetz beschlossen: Dies ist ein Schritt zur schnelleren Planung, Genehmigung und Umsetzung von Verkehrsinfrastrukturprojekten, betont Felix Pakleppa, ZDB-Hauptgeschäftsführer.

    • Gesetze, Verbände
Image
Open pit stone quarry aerial view with terraces and colorful tailings Tagebau Miene

Rohstoffe

Heimische Rohstoffe bleiben unverzichtbar

Der Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden hat ein neues Positionspapier herausgegeben, das schnellere Genehmigungsverfahren fordert, da heimische Rohstoffe unverzichtbar bleiben.

    • Genehmigungsverfahren, Gewinnung, Rohstoffpolitik, Verbände
Image
Nationale Strategien, wie die Energiewende, stehen auf der Kippe, wenn zum Beispiel Windenergieanlagen wegen Transportproblemen nicht wie vorgesehen errichtet werden können.

Neue Verbändeinitiative

Großraum- und Schwertransporte erleichtern

Wenn große Baumaschinen nicht zur Baustelle gelangen, droht die Arbeit stillzustehen. Oft behindern fehlende Genehmigungen den Transport. Eine neue Verbändeinitiative fordert eine Optimierung der Transport-Prozesse.

    • Baumaschinen, Genehmigungsverfahren, Verbände