Image
Neu aufgelegt
Foto: DGVU
Neu aufgelegt

Fördertechnik

Förderbänder sicher betreiben

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung hat ihre Information zum sicheren Betrieb von „Stetigförderer für die Schüttgut“ neu aufgelegt.

Regelmäßig passt die DGUV, der Spitzenverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften und der Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand, seine Informationen an die Entwicklungen an.

Tipp: die DGVU können Sie unten herunterladen.

Die neue DGUV Information 208-018 „Stetigförderer für Schüttgut“ beinhaltet eine rechtliche Übersicht zu deren Einsatz. Ebenfalls werden die verschiedenen Arten von Stetigförderern mit Schüttgut aufgeführt, sowie die Gefahren, Schutzmaßnahmen und Einrichtungen genannt. Der Umgang mit Stetigförderern für Schüttgut wird beschrieben, es werden aber auch Hinweise zu den wiederkehrenden Prüfungen und zum Explosionsschutz bei der Förderung brennbarer Schüttgüter gegeben. (MAI/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Kampagne gegen den Sekundenschlaf

Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) startet mit Unterstützung des Bundesverkehrsministeriums und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung die Kampagne „Vorsicht Sekundenschlaf! Die Aktion gegen Müdigkeit am Steuer.“, um Autofahrer auf diese Gefahr aufmerksam zu machen und ihnen konkrete Maßnahmen dagegen aufzuzeigen.

    • Archiv
Image

Archiv

Lohnnachweis wird digital

Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber erhalten ab November wichtige Post von ihrer Be- rufsgenossenschaft oder Unfallkasse. Das Schreiben enthält die Zugangsdaten für den neuen digitalen Lohnnachweis, mit dem die Arbeitgeber zukünftig die Entgelte, Arbeitsstunden und die Anzahl der Beschäftigten zur Unfallversicherung melden.

    • Archiv
Image

Urteil

Ist Sturz beim Kaffee kaufen ein Arbeitsunfall?

Zwischen zwei Terminen bleibt manchmal Zeit für eine kleine Verschnaufpause. Wer die nutzt, um einen Stopp beim Bäcker einzulegen, riskiert allerdings seinen Unfallversicherungsschutz. Das zeigt der Fall einer Arbeitnehmerin, mit dem sich das Thüringer Landessozialgericht (LSG) auseinandersetzen musste.

    • Recht, Urteile
Image
Der Untergurtrollen Einzugsschutz Safety-Fox ermöglicht eine schnelle und einfache Kontrolle der Unterbandrollen

Förderbänder

Mehr Sicherheit an Förderbändern mit Safety-Fox

Die Firma Technischer Industrie Service für Verschleiß- und Fördertechnik GmbH (TIS) entwickelte eine technische Schutzeinrichtung für Föderbandanlagen.

    • Aufbereitung, Förderbänder