Image
Veränderte Regelwerke sind ein Thema der Weiterbildung für Laboranten
Foto: nemmus1 - stock.adobe.com
Veränderte Regelwerke sind ein Thema der Weiterbildung für Laboranten

Weiterbildung

Fortbildung für Laboranten im Asphaltstraßenbau 2024

Auch 2024 führt die FGSV wieder Fortbildungskurse für Laboranten im Asphaltstraßenbau durch.

Im Rahmen der Bemühungen um den Ausbau der Qualitätssicherung führt die FGSV jährliche Fortbildungskurse für Laboranten im Asphaltstraßenbau durch. Diese werden 2024 jeweils in kleineren Gruppen in regional verteilten Prüfstellen durchgeführt.

Tipp: Eine Übersicht der Schulungslabore und Termine finden Sie unten zum herunterladen.

Federführend hat der Arbeitskreis „Laboratoriumstechnik“ der Arbeitsgruppe „Asphaltbauweisen“ wieder 3 Themen ausgewählt:

So werden Besonderheiten bei viskositätsveränderten Bindemitteln gegenüber „herkömmlichen“ Bindemitteln behandelt sowie mögliche Additive und Verfahren (Schaumbitumen) zur Viskositätsveränderung entsprechend der Klassifikation nach den TL VBit-StB vorgestellt. Beim Thema Temperaturabsenkung von Asphalt werden Besonderheiten bei Erstellung von Erstprüfungen und Durchführung von Kontrollprüfungen sowie die Untersuchung mit dem Dynamischen Scherrheometer nach der Arbeitsanleitung DSR-Prüfung (T-Sweep, konstante Scherrate, BTSV) in den Blick genommen.

Des Weiteren wird ein Überblick über den derzeitigen Stand der Regelwerke sowie Gegenüberstellung der Änderungen in den Entwürfen der derzeit in Überarbeitung befindlichen Regelwerke in Bezug auf Wiederverwendung und Asphaltgranulat (TL AG-StB 09 und M WA 09/13) gegeben sowie die Klassifizierung von Asphaltgranulat, die Ermittlung der maximal möglichen Zugabemenge und Untersuchungen am aus Asphaltgranulat rückgewonnenen Bindemittel vorgenommen.

Außerdem werden die Änderungen aktueller Regelwerke, die insbesondere für Laborpersonal von Bedeutung sind, besprochen. Dazu gehören die TP Asphalt-StB, Teil 6, Teil 30, Teil 48 A und B sowie die Teile 80 und 81. Abschließen wird die Weiterbildung ein Erfahrungsaustausch zur Anwendung der TP Prüfmittelüberwachung-StB.

Jeder Teilnehmer erhält eine Teilnahmebescheinigung der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e.V. Die Anmeldungen sind schriftlich bis 3 Wochen vor Schulungstermin direkt an die o. g. Schulungslabore zu richten. Die Kosten für die Veranstaltung betragen je Teilnehmer 500 Euro zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Weitere Informationen hinsichtlich der Durchführung der Veranstaltung erhalten die Teilnehmer von dem jeweiligen Schulungslabor. (MAI/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Die neuen Hinweise zur Infrarot-Thermografie im Asphaltstraßenbau

Regelwerk

Hinweise zur Anwendung der Infrarot-Thermografie im Asphaltstraßenbau

Die FGSV hat die „Hinweise zur Anwendung der Infrarot (IR)-Thermografie im Asphaltstraßenbau“ (H IR) mit einer Ausgabe 2023 herausgegeben.

    • Asphalt, Baumaschinen, Regelwerk
Image
In Aachen wird Wärme aus einer Straße gewonnen

Straßenbau

Mit Asphaltstraßen Wärme ernten

An der RWTH Aachen wird mit einem Demonstrator untersucht, wie die Wärmeenergie einer Straße genutzt werden kann.

    • Asphalt, Brücken, Straßenerhaltung, Straßenplanung
Image
Ein VSVI-Seminar am Fachbereich Bauingenieurwesen der FH Münster behandelt „Aktuelle Themen aus der Straßenbautechnik“

Weiterbildung

VSVI-Seminar an der FH Münster

Die Fortbildung „Aktuelle Themen aus der Straßenbautechnik“ am Fachbereich Bauingenieurwesen der FH Münster am 24. Oktober informiert über neue Entwicklungen und Trends.

    • Veranstaltungen, Weiterbildung
Image
Unser diesjähriges Jahrbuch

Jahrbuch

Jahrbuch 2023 von „Asphalt & Bitumen“ ist online

Das Jahrbuch 2023 der ASPHALT & BITUMEN, das Nachschlagewerk der Branche, ist erschienen. Ab sofort können Sie es als E-Magazin lesen.

    • Asphalt, Baumaschinen, Baustellenmanagement, BIM, Bitumen, Bitumenemulsionen, Fertiger, Fräsen, Hallen, IT, Mischanlagen, Recycling, Straßenerhaltung, Walzen, Zusätze