Image
Max Wild (links) zieht sich aus der Geschäftsführung der Max Wild GmbH zurück. Markus Wild löst ihn in der Geschäftsführung ab.
Foto: Max Wild
Max Wild (links) zieht sich aus der Geschäftsführung der Max Wild GmbH zurück. Markus Wild löst ihn in der Geschäftsführung ab.

Unternehmen

Markus Wild wird Geschäftsführer

Zukunftsorientierter Wechsel – Markus Wild löst Max Wild in der Geschäftsführung der Max Wild GmbH ab.

Mit Beginn des neuen Jahres 2023 gab es einen Wechsel in der Geschäftsführung des traditionsreichen Familienunternehmens Max Wild aus Berkheim. Markus Wild wurde zum 1. Januar 2023 in die Geschäftsführung berufen und löst Max Wild im Unternehmen in der Position als Geschäftsführer ab.

Mit dem 37-Jährigen, bis dato Geschäftsfeldleiter Abbruch und Heavy Move, rückt damit, nach Christian Wild, ein weiteres Mitglied der dritten Generation in die Leitung des Familienunternehmens auf. In der weiterhin fünfköpfigen Geschäftsführung wird Markus Wild ab sofort an der Seite von Roland, Elmar, Jochen und Christian Wild die Leitung des Unternehmens bilden.

Vorrangig verantwortet Markus Wild den Geschäftsbereich Abbruch mit Gebäude- und Industrieabbruch, Brückenabbruch sowie Heavy Move mit den Techniken rund um das Heben, Senken und Bewegen. Zusätzlich wird er den Bereich Umwelt & Recycling leiten. Hier und auch übergreifend möchte er vor allem die Synergien der einzelnen Geschäftsbereiche weiter stärken und ausbauen. Auch die Standorte Augsburg und Heidelberg stehen im Fokus des neuen Geschäftsführers.

Bei allem, was er anpacken möchte, ist Markus Wild vor allem eines wichtig: „Es ist immer besser miteinander zu sprechen, als übereinander zu reden. Das gilt innerhalb des Unternehmens unter Kolleginnen und Kollegen, aber auch in der Kommunikation mit Partnern und Kunden. Jede Herausforderung kann gelöst werden, wenn man offen und ehrlich miteinander umgeht.“

14 Jahre Erfahrung im Unternehmen

Die Übernahme der Position des Geschäftsführers ist der nächste Schritt in der 14-jährigen Karriere von Dipl.-Betriebswirt (FH) Markus Wild im familieneigenen Unternehmen. Zu Anfang betreute er den Pipelinebau in Berlin und Bremen, widmete sich danach der kaufmännischen Projektsteuerung im Bereich Bau und wurde 2016 Geschäftsfeldleiter des Bereichs Abbruch. Diesen entwickelt er seither weiter und vergrößerte ihn beispielsweise 2020 erfolgreich um den Bereich Heavy Move.

Max Wild zieht sich aus der Geschäftsführung zurück

Mit dem Wechsel in der Geschäftsführung verabschiedet sich Max Wild nach 40 Jahren im Unternehmen aus seiner Rolle als Geschäftsführer. Max Wild wird sich jedoch nicht komplett aus dem Familienunternehmen zurückziehen. Als Gesellschafter bleibt er aktiv und wird in den nächsten zwei Jahren zudem strategische Projekte innerhalb des Unternehmens begleiten.

Werte des Familienunternehmens in die Zukunft tragen

Motiviert und voller Tatendrang möchte Markus Wild in seine neue Rolle starten: „Ich freue mich auf die neuen Aufgaben und die Herausforderungen, die auf mich warten und möchte vor allem auch weiterhin nah dran am Geschehen bleiben. Leicht erreichbar zu sein für Kolleginnen und Kollegen sowie immer ein offenes Ohr zu haben, das sind wichtige Ziele. Nur mit dem Vertrauen aller unserer Mitarbeitenden kann ich meiner neuen Aufgabe gerecht werden.“ Die Werte des Familienunternehmens – „Der Tradition verpflichtet, der Region verbunden, unseren Mitarbeitern dankbar – sind dabei die Grundpfeiler für den Weg in die Zukunft“, so Markus Wild weiter. (HS/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Die Werwie GmbH verkauft und vermietet Baumaschinen

Asphalt

Robert Aebi erwirbt werwie GmbH

Die Schweizer Robert Aebi Gruppe hat zum Jahresende 2021 die werwie GmbH übernommen und erweitert damit ihre Geschäftsbereiche um den gesamten Straßenbau.

    • Asphalt, Baumaschinen, Fertiger, Unternehmen
Image
Mit dem Weggang von Volker Rühle verbleibt Michael Schuster als alleiniger Geschäftsführer der Wavin GmbH. Er wird im Zuge dieser Veränderung die operativen Geschäfte der Gesellschaft führen.

Unternehmen

Geschäftsführer Volker Rühle verlässt Wavin

Volker Rühle wird zum 31. Januar 2023 seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Wavin GmbH beenden und bis Ende Juni 2023 eine ordnungsgemäße Übergabe begleiten. Rühle, der in diesem Jahr eine neue berufliche Herausforderung wahrnehmen wird, und die Wavin GmbH haben sich im besten gegenseitigen Einvernehmen voneinander getrennt.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Unternehmen
Image

Archiv

Neuer Geschäftsführer bei Endress+Hauser

Bei Endress+Hauser Deutschland ist zum Jahresende der langjährige Geschäftsführer Kurt Johannsen zurückgetreten. Nachfolger Günther Lukassen wechselte bereits zum 1. September 2014 in die Geschäftsführung des Sales Centers.

    • Archiv
Image
Die ersten emissionsfreien Hubarbeitsbühnen von Palfinger, im Bild der P 250 BK.

BAUMA

Smarte Gesamtlösungen

Um seinen Kunden zukunftsorientierte vernetzte Produktlösungen anzubieten, setzt Palfinger auf Hard- und Software aus einer Hand sowie auf smarte und emissionsfreie Lösungen, die den Arbeitsalltag erleichtern.

    • Baumaschinen